März 2021
Offene Ganztagsschule (OGS) ab 01.08.2021
Informationen zur Einführung der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der Gemeinde Ascheberg ab 01.08.2021 finden Sie hier.
Unternehmensbefragung zur Mobilität
Bürgermeister und Betriebe werben für Teilnahme Ob Stellplätze, Dienstfahrten oder die Mobilität von Auszubildenden - für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, wie ihre Beschäftigten mobil sind und dass Ressourcen effizient genutzt werden. Welche Erfahrungen und Bedürfnisse die Betriebe in der Gemeinde Ascheberg im Hinblick auf den Verkehr haben, wird derzeit durch eine Unternehmensbefragung ermittelt. "Ich lade alle Unternehmen herzlich ein, uns in der Online-Befragung ihre Bedarfe und Planungen mitzuteilen", erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier. "Nur, wenn sich viele Betriebe an der Umfrage beteiligen, können wir gute Lösungen finden und das betriebliche Verkehrsaufkommen gemeinsam effizienter und nachhaltiger gestalten. Unser Ziel ist es, [...]
Neues Amtsblatt
Das neue Amtsblatt vom 25.03.2021 finden Sie hier: Amtsblatt_4-2021
Corona-Schnelltests in der Gemeinde Ascheberg
Folgende Einrichtungen bieten in der Gemeinde Ascheberg einen kostenlosen Corona-Schnelltest für Bürgerinnen und Bürger an: In Herbern: DRK Herbern, Jochen-Klepper-Haus, Ostlandstraße 9a, 59387 Ascheberg, Anmeldung unter: https://drk-teststationen.de/teststelle/herbern/ Praxis Dres. Lohmann/Edsen, Altenhammstr. 39, 59387 Ascheberg, Anmeldung unter: Tel. 02599 / 697 In Ascheberg: Praxis Dr. med. Rudolf Sonnek, Sandstr. 47 c, 59387 Ascheberg, Tel.: 02593 / 302 Praxis Dr. med. Matthias Erfmann/Matthies, Katharinenplatz 6, 59387 Ascheberg, Tel.: 02593 / 898 Bären-Apotheke Ascheberg, Sandstraße 43, 59387 Ascheberg, https://ascheberg.baeren-apotheken.de/, Tel.: 02593 / 9526280 Brunnen-Apotheke, Katharinenplatz 4, 59387 Ascheberg, Tel.: 02593 / 7451, www.ascheberg-testet.de Stand: 22.03.2021
Notfalldosen bei Ärzten, Apotheken und Pflegediensten kostenlos erhältlich
Informationen für den Notfall können Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Ascheberg nun ganz einfach in einer Notfalldose zuhause aufbewahren. Dafür wollen Karl-Heinz Bartsch, Vorsitzender des Seniorenbeirats, und die Inklusionsbeauftragte Miriam Lepper nun 500 Notfalldosen vor Ort verteilen. Miriam Lepper erklärt, wie diese funktionieren. "In der Dose befindet sich ein Formular, auf dem Vorerkrankungen, regelmäßig eingenommene Medikamente und Kontaktpersonen für den Notfall notiert werden. Der Zettel wird dann in der Dose einfach im Kühlschrank aufbewahrt. Dort werden die Informationen dann im Ernstfall von Rettungskräften schnell gefunden und helfen ihnen, schnell die passende, medizinische Hilfe zu leisten." Seniorinnen und Senioren erhalten [...]
Umzug des Bürgeramts Herbern ab Sommer
Bürgerservice der Gemeindeverwaltung voraussichtlich ab Sommer im Gebäude der Volksbank Herbern Einsamer Dienst an der Talstraße 8 in Herbern: Dienstags und donnerstags ist die Verwaltungsangestellte Anne Krebs in Herbern für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. "Ich möchte nicht, dass eine einzelne Kollegin dort alleine ihren Dienst leistet", erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier. Eine Gefährdungsanalyse nach heutigen Standards habe ergeben, dass die Einzelsituation für die Kollegin nicht mehr zumutbar sei. "Dennoch möchte ich den Bürgerservice in Herbern weiterhin ermöglichen", erklärt Bürgermeister Stohldreier. Daher wurde nun gemeinsam mit der Volksbank Herbern eine gute räumliche Lösung gefunden. Voraussichtlich ab Sommer wird Anne Krebs [...]
Befragung der Unternehmen zum Thema Mobilität startet ab 22.03.
Die Gemeinde Ascheberg möchte die Unternehmen vor Ort dabei unterstützen, ihr betriebliches Verkehrsaufkommen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes werden die Betriebe daher ab dem 22.03. von der Verwaltung per E-Mail angeschrieben und zur Teilnahme an einer Online-Unternehmensbefragung eingeladen. Im Rahmen des Mobilitätskonzepts sollen geeignete Maßnahmen entwickelt werden, um die Mobilität vor Ort klimafreundlicher zu gestalten. Auch alle Bürgerinnen und Bürger erhalten später ebenfalls die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Bürgerbefragung zur Mobilität in Ascheberg zu äußern.
Baum des Jahres gepflanzt
Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) erweitert am Burgturm Davensberg die Artenvielfalt Mit der Pflanzung des Baum des Jahres macht die Gemeinde Ascheberg jedes Jahr auf die Artenvielfalt aufmerksam und fördert diese. Gerne setzt Bürgermeister Thomas Stohldreier diese Tradition fort. Der diesjährige Baum des Jahres ist die Stechpalme (Ilex aquifolium), im Münsterland auch "Hülskrabbe" genannt. Sie mag milde Winter und nicht allzu trockene Sommer. Damit ist sie gut gerüstet für den Klimawandel. Am 17.03. wurden zwei Exemplare auf dem Gelände des Burgturms in Davensberg gepflanzt. Gespendet wurden diese Pflanzen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Stefan Grünert, Rentmeister der Graf von Merveldt"schen Verwaltung, [...]
Bürgerbus steht vor der Rückkehr
Fahrbetrieb ab 15. März geplant 2021-03-06 Fahrbetrieb ab 15.3.2021 geplant WN 06-03-2021