Mai 2023
Grundschul-Spielplatz freigegeben
Gute Nachrichten für alle Ascheberger Grundschulkinder: Die Wartezeit hat ein Ende. Der neu gestaltete Spielplatz an der Lambertusgrundschule in Ascheberg ist ab Donnerstag, 1. Juni, freigegeben. Schon seit Wochen warten die Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag, um endlich die neuen großen Spielgeräte ausprobieren zu können. Doch zum Schutz der Kinder musste die Gemeinde Ascheberg das gesamte Areal bislang absperren. Denn ein vom beauftragten Landschaftsbau-Unternehmen gebuchter Zulieferer hatte einen nicht zertifizierten Fallschutz geliefert. Dieser musste zur Sicherheit zunächst ausgetauscht werden. Gesperrt bleiben an der Grundschule nun lediglich noch für kurze Dauer kleinere Spielgeräte, so dass der dort frisch eingesäte [...]
Flagge zeigen für die Gemeinde Ascheberg
Flagge zeigen für die Gemeinde Ascheberg: Zur Abfahrt ins Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Coesfeld gab Bürgermeister Thomas Stohldreier den Mädchen und Jungs aus den drei Ortsteilen der Gemeinde Ascheberg nicht nur beste Wünsche für ein spannendes und spaßiges Wochenende mit auf den Weg. Er hatte am Freitagnachmittag zudem eine neue Flagge mit dem Gemeindewappen als Geschenk im Gepäck, die er der Jugendfeuerwehr überreichte. "So könnt ihr wieder Flagge zeigen, woher ihr kommt und für wen ihr steht", sagte Stohldreier. Die alte Flagge der Jugendfeuerwehr hatte die rauen Winde des jüngsten Segeltörns nicht heil überstanden. 15 Jugendfeuerwehrleute aus den Löschzügen [...]
Soldaten der Patenkompanie pflegen Kriegsgräber
Rund 30 Soldaten der Ascheberger Patenkompanie machten sich jetzt in besonderer Mission auf den Weg in die Gemeinde. Zum „Tag der Werte“ reinigten sie die Gräber von 38 im Krieg gefallenen Soldaten, die auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Mithilfe von Gerätschaften, die der Ascheberger Bauhof zur Verfügung stellte, befreiten sie die Gedenksteine und Grabplatten von Unkraut und Schmutz. Nach getaner Arbeit schloss sich ein gemütliches Treffen der Patenkompanie mit Vertretern der Gemeinde und der Feuerwehr im Pfarrgarten in Ascheberg an. Die Gemeinde und die 4. Kompanie des Aufklärungsbataillons 7 der Westfalenkaserne in Ahlen [...]
Dankeschön für die Helfer der Recyclinghöfe
Ein Dankeschön für ehrenamtliche Helfer: Mehr als 50 Helferinnen und Helfer der Recyclinghöfe für Ascheberg und Herbern kamen jetzt auf Einladung der Gemeinde Ascheberg zusammen. Bürgermeister Thomas Stohldreier dankte den Ehrenamtlichen „für ihren verlässlichen und wertvollen Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes“. Unter anderem sei es der „unermüdlichen Arbeit auf den Recyclinghöfen zu verdanken, dass heute deutlich weniger Müll in der Natur rund um unsere drei Ortsteile landet als früher und viele Wertstoffe wieder verwendet werden können“. Zum Dank spendierte die Gemeinde den Helferinnen und Helfern in der Schulaula Herbern Getränke und ein Grillbuffet.
Aktuelle Stellenangebote
Aktuell hat die Gemeinde Ascheberg 2,5 Vollzeitstellen als Casemanager/in (m/w/d) zu besetzen.
Gewerbegebiet “Vennkamp”: Der aktuelle Stand
Aschebergs Westen wächst weiter - die Unternehmen Amica und Kaiser Fahrzeugbau bekommen zusätzliche Nachbarn. Denn auf der gegenüberliegenden Seite der Bundesstraße 58 entsteht das neue, zweiteilige Gewerbegebiet „Vennkamp“. Vertreter der Gemeinde und der Ratsfraktionen verschafften sich jetzt gemeinsam vor Ort einen Überblick zu den aktuellen Planungen. Der Bebauungsplan Vennkamp I liegt dem Rat für seine Sitzung am 13. Juni als Satzungsbeschluss vor. Es geht um eine Fläche von rund 40.000 Quadratmetern, die der Gemeinde Ascheberg schon seit längerer Zeit gehört. Die westlich daran angrenzende Fläche mit einer Größe von rund 69.000 Quadratmetern wurde zudem kürzlich von der Ascheberger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH [...]
Bürgeramt in Herbern bis zum 3. Juni geschlossen
Das Bürgeramt Herbern an der Merschstraße 20 muss krankheitsbedingt vom 22. Mai bis zum 3. Juni 2023 geschlossen bleiben. Die hinterlegten Personalausweise und Reisepässe können in dieser Zeit im Bürgeramt im Rathaus Ascheberg, Dieningstraße 7, abgeholt werden. Am Donnerstag, 1. Juni, bleibt allerdings das Rathaus ganztägig geschlossen.
Frank Neuhaus regiert die Ascheberger Bürgerschützen
Großer Jubel auf dem Festplatz in Ascheberg am Donnerstagabend: Frank Neuhaus heißt der neue Schützenkönig der Bürgerschützen. Er regiert nun ein Jahr lang gemeinsam mit seine Frau Andrea. Nach dem 321. Schuss fiel der Vogel auf Schlingermanns Weide. Ein Höhepunkt des Schützenfestes wird der "Große Zapfenstreich" sein: Am Samstag, 20. Mai, ab 19 Uhr auf dem Kirchplatz.
Schützenkönigin regiert in Nordick
Ein historischer Tag für den Schützenverein Nordick: Erstmals regiert eine Schützenkönigin die Herberner! Andrea Eling holte den Vogel am Mittwoch, 17. Mai, von der Stange. Sie wählte Silas Koch zu ihrem König. Die Eltern des Königs, Martin Koch und Sandra Berger-Koch, regierten das Schützenvolk von 2019 bis 2022. Andrea Eling und Silas Koch lösen Jörg Bäumer und Gattin Regina ab, die nach der Coronapause bis zum Mittwoch in Nordick die Majestätenwürde trugen. Das Fest in Nordick läutet den Reigen der Schützenfeste in der Gemeinde Ascheberg ein. Am Donnerstag, 18. Mai, suchen die Bürgerschützen Ascheberg ihren neuen Regenten.
Klaas wächst am Haselburger Damm
Erneut sendet ein Ascheberger Unternehmen ein positives Signal aus der lokalen Wirtschaft: Die Klaas Alu-Kranbau GmbH wächst weiter. Im Gewerbegebiet Nord entsteht gerade auf einer Fläche von rund 14.000 Quadratmetern ein weiterer Klaas-Standort. An der Ecke der Straßen „Haselburger Damm“ und „Zur Davert“ sind derzeit Planierraupen im Einsatz, um den Boden anzufüllen und zu stabilisieren. Schließlich muss der Untergrund tragfähig sein - unter anderem für eine 1300 Quadratmeter große Halle sowie ein 700 Quadratmeter großes Unterstelldach. „Unser Platzbedarf ist gewachsen, wir sind froh, dass wir uns an dieser Stelle erweitern können“, erklärte Geschäftsführerin Daniela Klaas. Bei einem Ortstermin besichtigte sie [...]
Hallenbad Herbern: Neue Öffnungszeiten und Kurse
In den Sommerferien schließt das Hallenbad Herbern zwar seine Tore vom 22. Juni bis zum 16. Juli. Vom 17. Juli bis 28. Juli gelten dann aber neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 6 bis 8 Uhr, Samstag von 12 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag von 8 bis 12 Uhr. Für Schwimmanfänger bietet die Bad-Crew direkt nach der Sommerpause Schnellkurse an: Vom 17. bis 28. Juli (montags bis freitags) um 8.30 Uhr, 9.15 Uhr und um 10 Uhr. Anmeldungen per Telefon unter 02593 / 609-5040 oder zu den Öffnungszeiten im Bad an [...]
1,16 Millionen Euro! Das Land NRW fördert das Projekt Sandstraße
Eine gute Nachricht: Der neue Eschenplatz hat fast den Zielstrich erreicht, da darf Ascheberg bereits das nächste Projekt in seiner Mitte ankurbeln - die Umgestaltung der Sandstraße. Das Land NRW hat den Förderantrag jetzt bewilligt und gibt 1,168 Millionen Euro für das Projekt frei – 50 Prozent der geplanten Kosten. „Ich bin sehr glücklich über die Förderzusage, denn ohne diese könnten wir die ausgezeichnete Qualität in der Umsetzung und Gestaltung nicht erreichen“, sagte Bürgermeister Thomas Stohldreier. Der Antrag aus Ascheberg traf offenbar perfekt das NRW-Förderprogramm „Lebendige Zentren“, mit dessen Hilfe Stadt- und Ortskerne gestärkt und aufgewertet werden sollen. Die Sandstraße [...]
NRW-Wettbewerb: Ascheberg zählt zu den Gewinnern!
Pendler sollen Unternehmen auch im ländlichen Raum deutlich besser als bislang mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln erreichen können - das ist das Ziel des Landeswettbewerbs „ways2work“. Die Gemeinden Ascheberg und Nordkirchen sind dazu mit einem gemeinsamen Projekt an den Start gegangen – und haben sich jetzt für die zweite Stufe des Wettbewerbs qualifiziert. Insgesamt 15 NRW-Kommunen können ihr Konzept nun weiter ausarbeiten, Verkehrsminister Oliver Krischer gratulierte den Gewinnern in Düsseldorf zu ihren innovativen Mobilitätsideen. Ascheberg und Nordkirchen entwickeln konkret die Einrichtung einer bedarfsgerechten Buslinie zwischen beiden Kommunen. Neue Haltestellen samt wettergeschützter Mobilstationen in den Gewerbegebieten sollen Pendler nah am Arbeitsplatz an- und [...]
Rezepteheft verbindet Ascheberg und Rheinsberg
Das neue Heft mit Frühlingsrezepten ist fertig - und es ist ab sofort im Büro von Ascheberg Marketing zum Preis von 2 Euro erhältlich. Schlehenlikör, Herrencreme oder Veggi-Frikadellen, die Landfrauen Ascheberg haben einige leckere Spezialitäten zusammengetragen. Mehr noch: Im neuen Heft findet sich auch ein Rezept aus Aschebergs Partnerstadt Rheinsberg: Die Möske-Bowle. Seit dem Mittelalter feiert man in Rheinsberg zum Himmelfahrtstag das "Möskefest". Was genau dahintersteckt, das wird auch im Rezepteheft verraten.
Das Wasser sprudelt auf dem Eschenplatz!
Die Neugestaltung des Eschenplatzes im Ascheberger Ortskern geht in die finale Phase: Am Freitagnachmittag (5. Mai) startete nach der Programmierung der Testlauf für das Fontänenfeld. Die Wasser-Bodendüsen werden nun eine Woche lang im Betrieb geprüft, bevor sie dann endgültig frei gegeben werden können. Täglich werden sie während der Testphase von 10 bis 19 Uhr in die Höhe schießen. Voraussichtlich im Juli sollen dann die noch fehlenden Ruhebänke auf dem Eschenplatz installiert werden.
Deutschlands Kapitänin besucht Ascheberg
Mit strahlenden Augen und breitem Lächeln empfingen die Kinder den hohen sportlichen Besuch in Ascheberg. Alina Grijseels, Deutschlands Handballerin des Jahres und Kapitänin der Nationalmannschaft, trainierte mit den D- und E-Jugendlichen der HSG Ascheberg-Drensteinfurt. Ascheberg Marketing hatte das Gastspiel Alina Grijseels‘ organisiert und so der gesamten HSG besondere Stunden beschert. „Großartig, dass unsere Kinder Teil einer solch einzigartigen Aktion sein können, auch für unsere Trainer ist das ein besonderes Erlebnis“, sagte Martin Arntzen, Jugendleiter der HSG, als Alina Griseels am Sonntag in der Halle an der Nordkirchener Straße gerade die ersten Übungen anleitete. Die Talente der HSG zeigten der Deutschen [...]
Bekanntmachung Auslegung Planänderungsunterlagen 6-streifiger Ausbau A1
Auslegung der Planänderungsunterlagen (Deckblatt I) für den 6-streifigen Ausbau der A 1 vom Autobahnkreuz Kamen (o.) bis zur Anschlussstelle Hamm-Bockum/ Werne (m.) – Abschnitt 12 – von Bau-km 136+800 bis Bau-km 126+416 Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom 08.05.2023 bis zum 07.06.2023 (einschließlich) in der Gemeinde Ascheberg zur allgemeinen Einsichtnahme wie folgt aus: Rathaus, Zimmer O.24, Dieningstr. 7, 59387 Ascheberg Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr Di. 13.30 – 17.00 Uhr Do. 13.30 – 16.00 Uhr Aus organisatorischen Gründen wird gebeten einen Termin unter der Telefonnummer 02593/609-6017 zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass das Rathaus [...]