Redaktion
Parkplatz Herberner Str. ab 22.02. gesperrt
Der Parkplatz an der Herberner Straße hinter der Bushaltestelle Altenfeld wird voraussichtlich ab dem 22.02. mit einer neuen Entwässerung und Asphaltschicht versehen. Für diese Bauarbeiten muss die Fläche etwa zwei Wochen lang gesperrt werden.
Praktikumsmesse in der Profilschule
Am 13.02.2023 fand eine Praktikumsmesse für die Jahrgangsstufe 8 der Profilschule in der Aula Herbern statt. Dort stellten 12 örtliche Betriebe verschiedene Berufe vor, die mit kleinen Handgriffen selbst ausprobiert werden konnten.
Annahme von Schreddergut am 18.02.
Am Samstag, 18.02.2023 können Bürger der Gemeinde Ascheberg von 9 - 12 Uhr ihren Baum- und Strauchschnitt zum Schreddern anliefern: in Ascheberg am Parkplatz am Dieningrohr, in Herbern am Parkplatz an der Tennisanlage „Siepen“ und in Davensberg am Burgturm.
Neues Amtsblatt
Am 09.02.2023 ist ein neues Amtsblatt der Gemeinde Ascheberg erschienen.
Hallenbad Herbern: Wassertemperatur wird auf 27°C erhöht
Die Wassertemperatur im Hallenbad Herbern wird um 1°C auf 27°C erhöht. Alle weiteren Energiesparmaßnahmen werden beibehalten, da weiterhin Bedarf zur Verringerung des Energieverbrauchs besteht.
Schöffen gesucht
Bis Montag, 01.03.2023 können sich Bürgerinnen und Bürger als Schöffen für die Strafkammern und Schöffengerichte des Landgerichtsbezirks Münster für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 bewerben.
Wie klingt Ascheberg ohne die Autobahn?
Nils Mosh von tonwelten nutzt am 05.02.2023 die besondere Stimmung, wenn die Autobahn A1 gesperrt ist. Dann wird er Geräusche und Klänge in der Gemeinde mit seinen Mikrofonen aufnehmen.
Projekt “Endlich ein ZUHAUSE” bietet ab Februar Sprechzeiten in Ascheberg
Das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“ ist eine Initiative zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Kreis Coesfeld. Sie bietet ab Februar 2023 jeden ersten Montag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine offene Sprechstunde in Ascheberg an.
Anmeldungen für die Profilschule vom 06.02.2023 bis 24.02.2023
Die Schulanmeldung an der Profilschule Ascheberg ist vom 06.02.2023 bis zum 24.02.2023 möglich. Erstmals ist dazu in diesem Jahr ein Online-Anmeldebogen auf www.profilschule-ascheberg.de auszufüllen.
Neuer Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung
In der Wirtschaftsförderung steht den Unternehmen in der Gemeinde Ascheberg ab sofort der Baulandentwickler Julian Hatebur als Ansprechpartner für Grundstücksangelegenheiten zur Verfügung.
Gas- und Stromnetz für die Region: GELSENWASSER neuer Partner der „Münsterland-Netzgesellschaft“
Die Münsterlandnetzgesellschaft (MNG) ist ein Eigentümer-Zusammenschluss der acht Städte und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden. In der MNG sind die Kommunen gemeinsam Eigentümer der regionalen Gasnetze und seit dem 01.01.2023 auch der regionalen Stromnetze. Das gesamte operative Netzgeschäft, wie z.B. Zählerablesungen, Einspeiseverträge, Netzanschlussverträge, Instandhaltung, Wartung etc. erledigt die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN).
Windenergie kommt voran
Im Gebiet Ascheberg-Forsthövel sollen insgesamt drei Windenergieanlagen der Firma Nordex errichtet werden. Vom 24.01.2023 bis einschließlich 23.02.2023 liegt der Genehmigungsantrag für die Errichtung und den Betrieb öffentlich zur Einsicht aus.
Jürgen Woth verstärkt Bürgerbus-Team
Jürgen Woth hat als neuer Fahrer im Team des Bürgerbusvereins angefangen. Zu seiner ersten Tour erhielt er die Dienstkleidung vom Vorsitzenden des Vereins, Bernhard Koy.
Wegfinderin: Vorträge und Workshops für Frauen
"Wegfinderin - Berufliche Wege für Frauen im Kreis Coesfeld" bietet kostenfreie, interaktive Vorträge und Miniworkshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, zur eigenen Standortbestimmung und Öffnung neuer Ein- und Aussichten an.
Fahrradständer am Bahnhof Ascheberg erweitert
Am Bahnhof Ascheberg wurde die Fahrradabstellanlage um 48 geschlossene und 36 offene Fahrradständer erweitert. Dort stehen nun insgesamt 276 Fahrradstellplätze zur Verfügung, darunter 168 im geschlossenen Bereich.
Förderung von Photovoltaikanlagen: noch keine Antragstellung für 2023 möglich
Das Photovoltaik-Förderprogramm 2023 startet voraussichtlich im Laufe des Aprils 2023.
Haushalte für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht
Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch. Dafür werden Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro.
Wohngeldreform 2023
Zum 01.01.2023 hat die Bundesregierung die Wohngeldreform 2023 auf den Weg gebracht. Dadurch können wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen und von dem erhöhten Wohngeld profitieren. Sofern der Wohngeldrechner NRW ergibt, dass ein Anspruch besteht, können Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt einen Antrag stellen. Es ist allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen.
Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2022/2023
Ich wünsche Ihnen mit Ihren Familien auch im Namen des Gemeinderates und meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Jahr 2023 alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Ihr Bürgermeister Thomas Stohldreier
Besuch des Jobcenters nur mit Termin
Ab dem 02.01.2023 ist der Besuch des Jobcenters im Rathaus Ascheberg ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich. Ein Termin kann per E-Mail oder über ein Formular zur Online-Terminanfrage angefragt werden.
Umweltbroschüre 2023 wird verteilt
Aktuell wird die Umweltbroschüre 2023 an die Haushalte in der Gemeinde Ascheberg verteilt. Sie ist auch auf www.ascheberg.de zu finden.
Änderung in 2023: Teppich und Laminat kein Sperrmüll
Ab dem Jahr 2023 zählen Laminat und Teppichböden in der Gemeinde Ascheberg nicht mehr zum Sperrmüll. Diese müssen ab 2023 als Baumischabfall über externe Unternehmen entsorgt werden.
Ascheberg Marketing vom 27.12. bis 04.01. geschlossen
Die Geschäftsstelle von Ascheberg Marketing am Katharinenplatz 1 bleibt vom 27.12.2022 bis einschließlich 04.01.2023 geschlossen. Ab dem 05.01.2023 ist die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt geöffnet.
Flüchtlingsunterkunft saniert
Die Flüchtlingsunterkunft an der Amelsbürener Straße 7 in Davensberg wurde nach einem umfangreichen Wasserschaden und nach intensiver Nutzung grundlegend saniert. Ab sofort werden dort wieder geflüchtete Menschen einziehen.
Neuer Geschäftsführer von Ascheberg Marketing startet am 01.04.2023
Sascha Klaverkamp startet am 01.04.2023 als neuer Geschäftsführer von Ascheberg Marketing.
Weihnachtsstimmung im Rathaus
Kinder aus der Kita Grashüpfer schmückten den Weihnachtsbaum im Rathaus mit selbst gebastelter Dekoration.
Jetzt auch Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt
Auf den Wochenmarkt in Ascheberg ist nun donnerstags von 14 bis 18 Uhr auch eine große Vielfalt an frischem Obst und Gemüse erhältlich.
Nur Mut! DAH hilft Dir jemand! – Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Zum Orange Day bündelt die Gemeinde Ascheberg auf ihrer Webseite nurmut.ascheberg.de sämtliche Hilfsangebote – nicht nur für Frauen. Mit der Werbekampagne „Nur Mut! DAH hilft Dir jemand!“ macht die Gleichstellungsbeauftragte in Ascheberg auf diese Hilfen aufmerksam.
Umfrage des Mobilitätsforums Kreis Coesfeld
Wie sieht die Mobilität der Zukunft im Kreis Coesfeld aus? Wie müssen die Rahmenbedingungen sein, um die Mobilitätswende vor Ort aktiv anzugehen? Diese und weitere Fragen möchte der Kreis Coesfeld mit verschiedenen kleinen Umfragen von den Bürgern beantwortet bekommen. Interessierte können sich unter https://mobilitaetsforum-kreiscoesfeld.dialego.de/ anmelden.
Wie klingt Ascheberg?
Beim Projekt tonwelten dreht sich alles ums Hören: um Klänge, Geräusche und Töne. Bis April 2023 wird der Field Recordist Nils Mosh immer wieder mit Mikrofonen in der Gemeinde Ascheberg unterwegs sein und Klangorte aufnehmen, Töne und Geräusche einfangen. Diese werden dann zu einem Stück komponiert.
Tag der Ausbildung: Profilschüler besuchten Betriebe
Am Tag der Ausbildung am 17.11.2022 schwärmten rund 100 Schülerinnen und Schüler der Profilschule aus den Jahrgängen 9 und 10 zeitgleich in 21 Betriebe in Ascheberg, Davensberg und Herbern aus.
Grabfelder für Baumbestattungen ab 2023
Auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern hat die Gemeinde Ascheberg nun auch Grabfelder für Baumbestattungen angelegt. Dazu wurden je zwei Bäume gepflanzt, um die kreisförmig Urnenröhren eingelassen sind.
Über 50 Jugendliche bei “Fries”-Zeiten in DAH
Über 50 interessierte Jugendliche waren den Einladungen gefolgt und tauschten sich mit Bürgermeister Thomas Stohldreier an coolen Orten aus.
Neue Begegnungsbank auf dem Friedhof
Andrea Mennemann von der Friedhofsverwaltung und Matthias Wenge vom Bauhof haben eine neue Rundbank für Begegnungen auf dem Friedhof Ascheberg angelegt.
Neues Gewerbeleitsystem in Herbern aufgestellt
In Herbern wurde ein neues Gewerbeleitsystem aufgestellt. Zehn große, moderne Schilder weisen dort nun die Wege zu den Betrieben im Gewerbegebiet.
Radservicestationen aufgestellt
An der Talstraße in Herbern sowie an den Bahnhöfen Davensberg und Ascheberg stehen nun Radservicestationen, an denen jeder sein Fahrrad spontan selbst reparieren kann.
Kita-Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 vom 7.11. bis 25.11.
Für das Kindergartenjahr 2023/2024 versendet die Verwaltung in diesen Tagen die Anmeldekarten an alle Eltern von Kindern, die im Kindergartenalter sind und noch keine Einrichtung besuchen. Vom 07.11.2022 bis 25.11.2022 können die Kinder in der Wunschkita angemeldet werden.
Spatenstich für Glasfaserausbau der Telekom
Am 26.10.2022 startete der Ausbau des Glasfasernetzes der Telekom im Gewerbegebiet Nord in Ascheberg. Die beteiligten Firmen setzten dafür am INCA Technologiezentrum den ersten Spatenstich.
Bürgermeisterrunde der Stadtregion Münster zu Gast in Ascheberg
Am Freitag, 21.10.2022 hatte Bürgermeister Thomas Stohldreier die Bürgermeister der Stadtregion Münster ins Rathaus nach Ascheberg eingeladen, da er seit dem 01.10.2022 für zwei Jahre den Vorsitz der Bürgermeisterrunde übernommen hat.
Ascheberg Marketing am 31.10. geschlossen
Am Montag, 31.10.2022 bleiben Ascheberg Marketing, die Tourist-Info und die VHS-Geschäftsstelle am Katharinenplatz 1 in Ascheberg geschlossen.
Bürgerradweg in Herbern eingeweiht
Die Fertigstellung des Bürgerradwegs nach Mersch feierte Bürgermeister Thomas Stohldreier mit den beteiligten Mitarbeitern, Fachfirmen, Politikern und Anliegern mit einem kleinen Grillfest auf dem Hof Hülsmann.
Bürgermeister besuchte neue Räume der Lambertusschule
Bürgermeister Thomas Stohldreier besichtigte mit Christian Scheipers (Leiter Technische Dienste), Schulleiterin Charlotte Bücker und dem OGS-Koordinator Jörn Hodek die neuen Klassenräumen im Erweiterungsbau und die neue Mensa der Lambertusschule in Ascheberg.
Anmeldetermine in den Grundschulen
Zum 1. August 2023 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollenden. Sie können vom 24.10. bis 09.11.2022 in den Grundschulen angemeldet werden.
Veranstaltungskalender 2023: Termine melden!
Veranstalter können Termine für 2023 noch bis 24.10.2022 bei Ascheberg Marketing melden.
Patenbaum in Rheinsberg gepflanzt
Bürgermeister Thomas Stohldreier pflanzte gemeinsam mit dem Bürgermeister von Rheinsberg, Frank-Rudi Schwochow, einen neuen Patenbaum an der Ascheberger Straße in Rheinsberg.
Neuer Zugang zum Friedhof Herbern
Der Friedhof in Herbern ist jetzt auch von der Siegbrede aus ganz bequem barrierefrei zu erreichen.
LoReNa: Workshop für Online-Marktplatz am 19.10.
Am 19.10.2022 findet ein Online-Workshop für Unternehmen aus Ascheberg statt, die sich und ihre Produkte und Dienstleistungen auf einem regionalen Online-Marktplatz präsentieren möchten.
Förderantrag zur Stärkung des Ortskerns eingereicht
Die Umgestaltung der Plätze im Ortskern Ascheberg ist wieder einen Schritt vorangekommen: In dieser Woche hat die Bauverwaltung den Städtebauförderantrag für die Umgestaltung der Sandstraße fristgerecht bis zum 30.09.2022 bei der Bezirksregierung Münster eingereicht.
Bürgerbusverein dankt Aktiven
Der Bürgerbusverein hat seine Fahrerinnen und Fahrer und das Wartungsteam nebst seinen Partnern zu einer Dankeschön-Fahrt für ihr ehrenamtliches Engagement eingeladen. Mit dem Bus ging es zum Nachbar-Bürgerbusverein nach Hoetmar.
ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Jetzt Fahrradfreundlichkeit bewerten!
Bis zum 30. November 2022 können Radfahrende im Rahmen des ADFC-Fahrradklima-Tests das Fahrradklima in Ascheberg bewerten: www.fahrradklima-test.de.
Dringend weitere Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht!
In den nächsten Wochen werden dringend weitere Unterkünfte für Menschen aus verschiedenen Ländern in Ascheberg, Davensberg und Herbern benötigt. Wer Häuser, Wohnungen oder sonstige Unterkünfte zu vermieten hat, kann diese direkt unter Nachricht senden oder Tel.: 02593 / 609-5555 melden.
Ehrenamtliche gesucht für Willkommensbesuche bei Familien
Der Kreis Coesfeld sucht Ehrenamtliche, die dabei helfen, Familien im Ort willkommen zu heißen.
Erneuerung einer Wasserleitung in Ascheberg
Die GELSENWASSER Energienetze GmbH erneuert ab Montag, 5. September 2022, eine Trinkwasserleitung in Ascheberg-Davensberg. Die Arbeiten in der Plettenbergerstraße von der Byinkstraße bis zur Straße An der Umluft werden voraussichtlich bis Anfang Oktober dauern.
Bau einer Doppelgarage für das DRK Herbern
Aktuell baut die Gemeinde Ascheberg in Herbern eine Doppelgarage für den DRK Ortsverband Herbern an der Ostlandstraße/Bodelschwinghstraße auf dem Gelände des Kindergartens St. Hildegardis.
Endlich ein Drogeriemarkt in Ascheberg!
Am 20. August 2022 hat endlich ein Drogeriemarkt im Ortskern von Ascheberg eröffnet.
Ehrenpreis für Joseph Streyl
„Dass der Bürgerbus bereits so viele Jahre lang stets zuverlässig fährt, das haben wir ganz sicher auch dem großen Einsatz von Joseph Streyl zu verdanken“, erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier. "Er kann ohne weiteres als ‚Vater des Bürgerbusses‘ bezeichnet werden." Als Anerkennung dafür überreichte ihm Bürgermeister Thomas Stohldreier nun den Ehrenpreis der Gemeinde Ascheberg.
Fundament für Container an Lambertusschule erstellt
Am Standort Ascheberg der Lambertusschule Schulverbund Ascheberg-Davensberg liefen die Bauarbeiten in den Sommerferien auf Hochtouren. Bürgermeister Thomas Stohldreier machte sich nun ein Bild davon, wie die Fundamente für die Container erstellt wurden.
Start des neuen VHS-Programms in Ascheberg, Herbern und Davensberg
Das neue VHS-Jahresprogramm wird als Programmheft am Wochenende 6. und 7. August 2022 an alle Haushalte des Volkshochschulkreises verteilt. Ab Montag, den 8. August 2022 ab 9 Uhr können die ersten Anmeldungen getätigt werden.
Bürgerbusverein sucht dringend zusätzliche Fahrer
Als Dankeschön für die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer fand ein Grillabend auf dem Vereinsgelände des SV Herbern an der Werner Straße statt. Bernhard Koy als neuer Vorsitzender begrüßte die neuen Mitglieder und würdigte das Engagement der Aktiven. Auch auf dem Pfarrfest am 18.09. können sich neue Fahrerinnen und Fahrer beim Bürgerbusverein melden.
Einwurfzeiten Container: werktags 8 – 20 Uhr
Die Gemeinde Ascheberg bittet darum, an den Container-Standorten Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen, insbesondere an der Herberner Straße in Ascheberg. Altglas, Elektro-Schrott und Altkleider dürfen in den Containern ausschließlich werktags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr entsorgt werden.
Neues VHS-Programm 2022/2023
Die VHS-Jahresprogramme werden am Samstag, den 6. August 2022 an die Haushalte im Volkshochschulkreis verteilt und liegen an den bekannten Auslagestellen aus. Mit 866 Präsenz- und Digitalangeboten ist für jeden und jede etwas dabei. Neben aktuellen Themen wie der Klimakrise und Ukrainisch-Kompaktkursen bietet das Programm wieder ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Gesundheit, Sport und Ernährung, Sprachen und Integration, politische Bildung, Kultur und Kreativität sowie Beruf und Digitale Medien. Anmeldestart ist Montag, der 8. August, ab 9 Uhr. Die Anmeldung kann online, per Mail, schriftlich oder persönlich erfolgen. Die Kurse beginnen ab Montag, 29. August. Weitere Informationen sind erhältich unter [...]
Bürgermeister verabschiedet Bezirks-Polizisten in den Ruhestand
Bürgermeister Thomas Stohldreier und Bastian Meyer, Fachbereichsleiter Ordnung, Soziales, Bildung und Recht, verabschiedeten nun die beiden Bezirks-Polizeibeamten Udo Melzer und Ralf Trapp im Rathaus Ascheberg. Die beiden Polizisten haben zum 31. Juli 2022 bzw. werden zum 31. August 2022 den wohlverdienten Ruhestand antreten. „Wir haben immer sehr gut zusammen gearbeitet“, betont Bürgermeister Thomas Stohldreier, und bedankte sich bei den beiden Kollegen jeweils mit einem Blumengutschein. Die Nachfolger werden Anfang September offiziell vorgestellt. In dringenden Fällen ist die Polizei wie gewohnt jederzeit unter der Rufnummer 110 erreichbar. Foto: Bürgermeister Thomas Stohldreier (r.) und Fachbereichsleiter Bastian Meyer (l.) verabschiedeten die beiden Bezirks-Polizeibeamten [...]
Neuer Ballettraum in Herbern fertiggestellt
Im Obergeschoss der Profilschule Herbern wurde ein neuer Ballettraum für die Dance Academy der Musikschule eingerichtet.
Jacobi-Kirmes
In diesem Jahr wird die Jacobi-Kirmes endlich wieder stattfinden: vom 30.07. bis 01.08. verwandelt sich der Ortskern von Ascheberg wieder in die größte Dorfkirmes im Münsterland. Aktuelle Infos zur Kirmes gibt es jetzt auch auf Instagram: @jacobikirmesascheberg.
Davensberger Schulhausmeister in den Ruhestand verabschiedet
Am 11.07.2022 wurde Helmut Gravermann, Schulhausmeister an der Lambertusschule Davensberg, im Rathaus vom Allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters, Klaus van Roje, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Flaggentag der Mayors for Peace am 8. Juli 2022
Ab dem 8. Juli 2022 weht vor dem Rathaus der Gemeinde Ascheberg wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace.
Jacobikirmes bei Instagram
Die Jacobikirmes ist auf Instagram! In dem neuen offiziellen Account "jacobikirmesascheberg" gibt das Team des Ordnungsamts ab sofort Einblicke in die Vorbereitungen und stellt vor, worauf ihr euch freuen könnt.
Jugendliche zu Mobilität befragt
Die Verwaltung hat Jugendliche an der Profilschule dazu befragt, mit welchen Fortbewegungsmitteln sie sich in der Gemeinde bewegen und gerne bewegen würden. Nun wurden die Ergebnisse mit Bürgermeister Stohldreier in einem Workshop besprochen.
Kinder- und Jugendtag am 11.09.2022
Am 11. September finden in Ascheberg, Davensberg und Herbern spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche statt. Abends gibt es eine coole Show in der Aula Herbern.
Ferienprogramm 2022
Informationen zum Sommerferienprogramm 2022 sind auf der Webseite der OJA zu finden: https://www.oja-ascheberg.de/
Informationsveranstaltung für ukrainische Geflüchtete
Am Freitag, 10.06.2022 fand eine Informationsveranstaltung für die in der Gemeinde Ascheberg lebenden Geflüchteten aus der Ukraine statt. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld und die Verwaltung informierten zu Rahmenbedingungen und Abläufen in Deutschland.
Ascheberger sind einmal um die Welt geradelt!
Insgesamt 208 Fahrradfans aus der Gemeinde Ascheberg haben in diesem Jahr am STADTRADELN teilgenommen und sind im Mai 2022 mit insgesamt 51.652 km einmal um die Welt geradelt.
Stofftaschen für Kita-Kinder
Das Klimaforum Nachhaltiges DAH spendierte den Kitas in Ascheberg 150 Stoffbeutel mit dem Aufdruck „Schmutzfinkenbeutel“. Damit sollen Plastiktüten für dreckige Kleidung ersetzt werden.
Seniorenbeirat lädt zum Kaffeetrinken
Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorinnen und Senioren am 23.06., 11.07. und 14.07. herzlich zu offenen Sprechstunden mit Kaffee und Kuchen ein. Bei dem geselligen Beisammensein informiert der Seniorenbeirat über anstehende Projekte und Veranstaltungen und gibt einen Einblick in aktuelle Themen.
Endlich wieder Kirmes in Ascheberg!
Vom 30. Juli bis 1. August 2022 wird die Jacobi-Kirmes in Ascheberg gefeiert. Vorher findet am 23. und 24. Juli 2022 die St. Anna-Kirmes in Davensberg statt. Die Kirmes in Herbern wird nicht fortgeführt.
Informationen zur Grundsteuerreform
Zur Grundsteuerreform hat das Ministerium der Finanzen des Landes NRW eine Webseite eingerichtet: www.grundsteuer.nrw.de. Dort werden weitere Informationen für Grundstückseigentümer, Unternehmer, etc. zur Verfügung gestellt.
Beratung für ältere Menschen
Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet in Kooperation mit der Gemeinde Ascheberg Veranstaltungen und Beratungsangebote für ältere Menschen in Ascheberg, Davensberg und Herbern an.
Alle Eingänge des Rathauses wieder geöffnet
Das Rathaus ist zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder über alle Eingänge zugänglich. Das Tragen einer Maske wird jedoch weiterhin empfohlen. Eine Terminvereinbarung ist weiterhin erwünscht
Ergebnisse der Landtagswahl am 15.05.2022
Die Ergebnisse der Landtagswahl in NRW vom 15.05.2022 finden Sie hier.
Bürgerbusverein verabschiedet Joseph Steyl
Bernhard Koy löst Joseph Streyl als Vorsitzenden des Bürgerbusvereins ab.
Eine Gemeinde liest 2022: Anmeldeverfahren startet
Die erfolgreiche Lesewoche „Eine Gemeinde liest“ ist vom 12. August (Italienische Nacht) bis 27. August 2022 geplant. Jeder kann mitmachen und zum Beispiel, etwas vorlesen, etwas selbst Geschriebenes auf einem öffentlichen Platz vortragen oder seinen Garten anderen Vorlesern zur Verfügung stellen. Anmeldungen sind ab sofort bei Ascheberg Marketing möglich.
Bürgermeister zu Gast in der OGS Herbern
Bürgermeister Thomas Stohldreier, Fachbereichsleiter Bastian Meyer und Fachgruppenleiterin Andrea Blanke machten sich persönlich ein Bild von den Abläufen der im vergangenen Jahr neu eingerichteten OGS. Stolz zeigten die Kinder den Besuchern die Räume mit ihren unterschiedlichen Spiel-, Koch- und Erholungsmöglichkeiten. Das Rathaus-Team begleitete die Kinder auch zum Essen in die Mensa der Profilschule.
Grillabend für Recyclinghof-Helfer
Am Montag, 09.05.2022 fand endlich wieder ein Dankeschönabend für die ehrenamtlichen Helfer des Recyclinghofs statt. Der Bürgermeister hatte zum Grillfest in die Aula Herbern eingeladen.
Gemeinsame Radtour mit Klimaschutzmanager
Unter Leitung von Klimaschutzmanager Stefan Lohmüller schwangen sich am Sonntag, 08.05.2022 zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Ascheberg und Davensberg aufs Fahrrad und radelten gemeinsam nach Senden.
Biotonnen werden kontrolliert
Ab dem 12. Mai werden in Ascheberg erneut Biotonnen kontrolliert. Entspricht der Inhalt der Biotonne nicht den Sortiervorschriften, wird ein roter Anhänger angebracht und die Tonne bleibt ungeleert stehen.
Vortrag Elektromobilität am 11.05.
Der Referent Manuel Dobratz schildert die Geschichte des E-Autos vom 19. Jahrhundert bis heute. Die aktuelle Situation wird dabei unter dem Aspekt des Umweltschutzes vertiefend verdeutlicht. m Nachgang besteht die Möglichkeit, sich die Lade-Infrastruktur sowie mögliche Fahrzeuge vor Ort anzusehen.
Unternehmerfrühstück: Austausch über Unternehmensnachfolge
Beim Unternehmerfrühstück trafen sich rund 90 Unternehmerinnen und Unternehmer in der Werkstatthalle von Car Service Schröer zum Frühstück und Austausch.
STADTRADELN vom 01. bis 21.05.2022
Ascheberg nimmt vom 1. bis 21. Mai 2022 wieder an der internationalen Kampagne Stadtradeln teil. Dann sind alle Ascheberger Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihr Auto öfter einmal stehen zu lassen und mehr Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Kostenlose Anmeldung: www.stadtradeln.de/ascheberg
Landtagswahl 2022: Briefwahl beantragen
Briefwahlunterlagen können schriftlich oder persönlich beim Wahlamt angefordert werden. Der Online-Wahlscheinantrag ist auf www.ascheberg.de zu finden. Zudem kann der aufgedruckte Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte benutzt werden.
Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Die Gemeindeverwaltung Ascheberg sucht weitere Unterkünfte für Geflüchtete in Ascheberg, Davensberg und Herbern. Wer eine Wohnung oder ein Zimmer zur Verfügung stellen möchte, kann dies ganz bequem über ein Online-Formular oder per E-Mail melden.
Busverbindungen in der Gemeinde Ascheberg
Weil sich viele Bürgerinnen und Bürger ein größeres ÖPNV-Angebot wünschen, überlegte Bürgermeister Thomas Stohldreier mit regionalen Mobilitätsexperten, wie die bestehenden Linien in und um die Gemeinde Ascheberg gestärkt werden könnten.
Rundgänge zur Umgestaltung der Sandstraße am 29. und 30.04.
Die Bürgerbeteiligung zum Vorentwurf der Platzgestaltung an der Sandstraße startet. Dazu werden am Freitag, 29.04.2022 und Samstag, 30.04.2022 Rundgänge über die Sandstraße angeboten. Eine Anmeldung dafür ist erforderlich bei Stefan Backmann, Tel.: 02593 / 609-6011, Nachricht senden.
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Reserve-Personal gesucht
Die Gemeinde Ascheberg möchte im Hinblick auf die derzeit vielen Personalausfälle aufgrund von Corona-Infektionen auf Nummer sicher gehen und eine umfangreichere Personal-Reserveliste als bei früheren Wahlen anlegen. Gesucht werden deshalb noch Bürgerinnen und Bürger, die als Reservepersonen auch relativ kurzfristig zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand in Ascheberg, Herbern oder Davensberg oder im Briefwahlvorstand bereit sind.
Vorsitzender des Bürgerbus-Vereins tritt nicht mehr an
Joseph Streyl war seit Beginn des Ascheberger Bürgerbus-Vereins mit seinem Team als erster Vorsitzender der Macher hinter den Kulissen. Bei der nächsten Wahl am 4. Mai wird sich Streyl nach 17 Jahren nicht mehr aufstellen lassen.
LED-Flutlicht beim TuS Ascheberg installiert
Der Sportplatz und der Kunstrasenplatz des TuS Ascheberg 28 e.V. an der Nordkirchener Straße haben neue LED-Flutlichtstrahler erhalten.
Auszubildende haben Fahrtenbuch digitalisiert
Als Digiscouts haben die beiden Auszubildenden des zweiten Lehrjahres in der Verwaltung, Vivien Ickhorn (Foto r.) und Lea Kollenberg (l.), erarbeitet, wie die Fahrten mit den Dienstfahrzeugen digital dokumentiert und abgerechnet werden können.
Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauleitplanverfahren Gewerbegebiet Ondrup
Am 25.04.2022 um 18 Uhr findet in der Aula Herbern eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauleitplanverfahren Gewerbegebiet Ondrup statt.
Corona: Keine schriftlichen Quarantäne-Benachrichtigungen mehr für positiv Getestete
Ab sofort verzichtet die Gemeinde Ascheberg auf die Quarantäne-Briefe für positiv Getestete und deren Haushaltsangehörige. Weitere Informationen zu den aktuell geltenden Quarantäne-Regelungen sind auf der Webseite des NRW-Gesundheitsministeriums unter www.mags.nrw/coronavirus zu finden.
„Wie kann ich Zuhause gut älter werden?“
Unter dem Motto „Je früher desto besser – Länger gut leben in DAH (Davensberg, Ascheberg, Herbern)“ bieten ab sofort drei Beraterinnen von der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld persönliche Gespräche für Seniorinnen und Senioren im eigenen Zuhause in der Gemeinde Ascheberg an. Zunächst erhalten die Bürger über 75 Jahre im Ortsteil Ascheberg einen Brief mit weiteren Informationen zu dem Beratungsangebot. Ab Juni werden auch die Menschen über 75 Jahre in Davensberg und Herbern per Post angeschrieben.
Illumination der Burgkapelle St. Anna
Das Außenmauerwerk des ältesten Gebäudes in Davensberg, der Burgkapelle St. Anna, wird demnächst abends dezent mit einem warmen weißen Licht illuminiert.
Tag des offenen Denkmals 2022: Gebäude bis 29.04. anmelden
Wer ein Baudenkmal der Bevölkerung zugänglich machen möchte, wird gebeten, sich bis zum 29.04.2022 bei Herrn Dietmar Hiller zu melden unter Telefon 02593 / 609-6020 oder E-Mail Nachricht senden.
Schließung der Sporthallen während der Osterferien
Die Sporthallen in der Gemeinde Ascheberg sind während der Osterferien vom 19.04. bis 22.04.2022 geschlossen.
Aktuelle Corona-Schutzverordnung
Seit dem 03.04.2022 gilt eine neue Corona-Schutzverordnung.
Aufsuchende Pflegeberatung startet
In der Gemeinde Ascheberg startet unter dem Motto „Je früher desto besser – Länger gut leben in DAH“ eine freiwillige, kostenlose Beratung im eigenen Zuhause. Weitere Infos: https://menschen-und-pflege.kreis-coesfeld.de/
Hof- und Fassadenprogramm im Ortskern
Ein Baustein, um den Ortskern in Ascheberg zu verschönern, ist das Hof- und Fassadenprogramm. Damit wird Eigentümern ein Anreiz geschaffen, um Fassaden und Höfe im Ortskern schöner zu gestalten.
Verwaltung bezieht Gebäude an der Dieningstraße 3
Am 29.03.2022 zog die Fachgruppe Mobilität und Bildung der Gemeindeverwaltung in die umfassend sanierten Räume an der Dieningstraße 3 ein.
Bürgerbus zählt 150.000. Fahrgast
Am Donnerstag, 17.03.2022 transportierte Bürgerbusfahrer Hermann-Josef Bergmann mit Maria Merschieve den 150.000. Fahrgast von Davensberg zur Zielhaltestelle Appelhofstraße.
Baum des Jahres gepflanzt
Am 23.03.2022 wurde der Baum des Jahres - die Rotbuche - in Mertens Wäldchen gepflanzt.
Mitgliederversammlung Bürgerbusverein auf Mai verschoben
Die für den 4. April vorgesehene Mitgliederversammlung des Bürgerbusvereins wird in den Mai verschoben.
Ascheberger Grundstücksentwicklungsgesellschaft besteht seit 25 Jahren
Die Ascheberger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (AGEG) wurde am 19.03.1997 gegründet und feiert nun ihr 25-jähriges Bestehen.
Video “Ascheberg singt für den Frieden”
Am Samstag, 12. März 2022 trafen sich Sängerinnen und Sänger aus zahlreichen Chören der Gemeinde Ascheberg sowie Bürgermeister Thomas Stohldreier in der Kirche St. Lambertus in Ascheberg zum Singen für den Frieden. Das Video ist nun online zu sehen.
Mobile Impfaktion am 23.03. von 16-19 Uhr in Ascheberg
Am Mittwoch, 23.03. von 16 – 19 Uhr bietet das mobile Impfteam des Kreises Coesfeld in Ascheberg Corona-Impfungen ohne Termin an der Bultenstraße 6 an.
Erste Gesundheitstage in Ascheberg
Vom 14.03.2022 bis 20.03.2022 findet täglich ein kostenloser Vortrag zu einem Gesundheitsthema im großen Bürgerforum des Rathauses Ascheberg statt. Das Programm und die Anmeldemöglichkeiten sind auf www.vhs-luedinghausen.de zu finden.
Große Hilfsbereitschaft: Spendenaktion im Kreis Coesfeld
Die kommunale Familie im Kreis Coesfeld ruft zu Geldspenden für die Ukraine-Nothilfe auf. Weitere Infos: www.kreis-coesfeld.de
Sperrmüll online anmelden
Sperrmüll kann in Ascheberg nun auch über ein Online-Formular auf der Webseite www.ascheberg.de oder über die abfallapp WBC angemeldet werden.
Kontrolle der Grabsteine auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern
In der letzten Aprilwoche 2022 werden die Grabsteine auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern wieder kontrolliert. Bis dahin sollten alle notwendigen Reparaturen bezüglich der Standfestigkeit der Grabsteine erledigt sein.
Digital Guide unterstützt Handelsbetriebe und Gastronomen bei Digitalisierung
Im Projekt Digital Guide werden Handelsbetriebe und Gastronomen bei der Digitalisierung beraten und bei der Umsetzung individueller Maßnahmen unterstützt.
Bürgermeister für den Frieden
Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier zeigt Flagge als Zeichen der Solidarität.
Sperrung Spielplatz Rombergstraße
Der Spielplatz an der Rombergstraße in Davensberg ist vorübergehend gesperrt. Ein großer Ast ist aus einem Baum gebrochen und droht bei Sturm auf die Zuwegung zu einem Spielgerät zu fallen.
Parkplatz an der Altenhammstraße wird erweitert
Auf dem Grundstück vor der Kita St. Benedikt an der Altenhammstraße werden nun zusätzliche Stellflächen vorbereitet.
Endausbau und Spielplatz Königsweide
Die PDF-Dokumente zum Endausbau und Spielplatz Königsweide aus dem BPA vom 22.02.2022 können auf dieser Webseite heruntergeladen werden.
Spielfläche an der Lambertusschule aufgewertet
Ab Freitag, 18.02. können die Kinder in Davensberg die neuen Spielgeräte an der Lambertusschule nutzen.
Digitale Abschlussveranstaltung zur LEADER-Bewerbung der Region Kleeblatt
Zur digitalen Abschlussveranstaltung der Bewerbung der Kleeblatt-Region am 21.02.2022um 19 Uhr auf Zoom sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Familienkarte wird neu aufgelegt
Die Broschüre zur Ascheberger Familienkarte wird in Kürze neu aufgelegt. Händler, Gastronomen und Dienstleister können darin attraktive Vergünstigungen anbieten
Bürgerbus begrüßt neue Mitstreiter
Im Februar begrüßte der Bürgerbusverein insgesamt drei neue Fahrerinnen und Fahrer in Ascheberg.
Digitalisierung der Verwaltung schreitet weiter voran
Eine Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ unter der Leitung von Sebastian Döring treibt den digitalen Aufbruch der Gemeindeverwaltung Ascheberg voran.
Nahversorgungsangebot in Davensberg
Bürgermeister Thomas Stohldreier und Wirtschaftsförderin Simone Böhnisch machten sich im Dorfladen Davensberg ein Bild davon, wie das neue Ladenkonzept funktioniert.
LoReNa: Pilotanwender für kostenloses Online-Marketingkonzept gesucht
Händler, Dienstleister und Gastronomen können nun mit professioneller Unterstützung einen Webauftritt erarbeiten, um das Unternehmen für Kunden online sichtbar zu machen. Interessierte Betriebe können sich bis zum 24.02.2022 an die Projektleiterin LoReNa, Frau Jana Friedrich, wenden.
Windpark Nordick
Der Genehmigungsantrag für zwei Windenergieanlagen in Herbern ist bis zum 23.02.2022 öffentlich einsehbar.
Briefkasten am Bürgeramt Herbern
Post an die Gemeindeverwaltung kann jetzt in Herbern an der Merschstraße 20 eingeworfen werden. Die Leerung erfolgt aber nur dienstags und donnerstags.
Interviewer gesucht
Für die Befragungen zum Zensus 2022 werden ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer gesucht, die für ihre Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung erhalten.
Gelbe Armbändchen erleichtern das Shoppen in Ascheberg
Geschäfte in Ascheberg können nun Armbändchen an Kunden herausgeben, die die 2G-Regel erfüllen. Damit ist der Einkaufsbummel einfacher, weil der Nachweis nur einmal geprüft werden muss.
LEADER-Bewerbung der Region Kleeblatt
Die Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden sowie die Stadt Lüdinghausen bewerben sich als Region Kleeblatt um LEADER-Fördermittel für die Förderperiode 2023-2027. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu der Bewerbung.
Kita Pfützenhüpfer dekorierte Weihnachtsbaum im Rathaus
Den Weihnachtsbaum im Rathaus schmückte in diesem Jahr die Kita Pfützenhüpfer. Für den gebastelten Schmuck bedankten sich Bürgermeister Thomas Stohldreier und Anja Teumert mit einem großen Stutenkerl bei Nadine Schieritz.
LEADER: Einladung zu digitalen Workshops am 3. und 10. Dezember
Interessierte aus Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen und Senden sind am 3.12. um 18 Uhr zum digitalen Doppel-Workshop zu den Themen Baukultur und Kulturlandschaft sowie Generationen eingeladen. Am 10.12. um 18 Uhr folgt ein digitaler Doppel-Workshop zu den Themen Ländliche Wirtschaft und Versorgung sowie Inklusive Region.
Rathaus orange beleuchtet
Am Orange Day (25.11.) war das Rathaus Ascheberg orange beleuchtet, um auf den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam zu machen. Frauen erhalten unter der Rufnummer 08000 / 116016 anonym kostenlose Hilfe bei Gewalterfahrungen.
Haupteingang des Rathauses ab 6.12. gesperrt
Ab dem 06.12.2021 ist der Haupteingang des Rathauses aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Vom 06.12. bis 23.12. ist das Rathaus ausschließlich über die Nebeneingänge zugänglich.
Neues Flutlicht beim SV Davaria Davensberg
Der Sportplatz des SV Davaria Davensberg hat eine neue Flutlichtanlage mit LED-Technik erhalten. „Nun befinden sich an jedem Mast acht Lichtmodule, die gezielt das Spielfeld ausleuchten“, freut sich der Vorsitzende Norbert Homm.
Erster Spatenstich für den Eschenplatz
Am 23.11.2021 startete die Umgestaltung des Eschenplatzes in der "Herzkammer" von Ascheberg.
Apfelsaft aus der Region überbracht
Im Herbst hatten Kindergartenkinder aus mehreren Ascheberger Kitas Äpfel am Windmühlenweg gesammelt. Den daraus gewonnenen Apfelsaft überbrachten Sigrun Klemend und Klimaschutzmanager Stefan Lohmüller nun den beteiligten Kindergärten.
Auftakt zur Bewerbung der LEADER-Region „Kleeblatt“
Weitere Workshops zur LEADER-Bewerbung der Region Kleeblatt finden zu den Themen Baukultur & Kulturlandschaft und Generationen am Freitag, den 3.12.2021 und zu den Themen Ländliche Wirtschaft & Versorgung und Inklusive Region am Freitag, den 10.12.2021 statt.
Orange Day: Hilfetelefon für Frauen, die Gewalt erfahren
Am 25.11. ist „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“. Bürgermeister Thomas Stohldreier und die Gleichstellungsbeauftragte Miriam Lepper weisen daher auf ein Hilfetelefon für Frauen hin: Telefon 08000 116 016.
Auftakt LEADER-Region Kleeblatt am 20.11.
Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen und Senden bewerben sich als Region „Kleeblatt“ um Fördermittel aus dem sogenannten LEADER –Programm. Zum Auftakt am 20.11.2021 um 10 Uhr in der Aula Herbern sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Azubis unterstützen Digitalisierung der Verwaltung
Die beiden Auszubildenden Lea Kollenberg und Vivien Ickhorn nehmen am Projekt „Digiscouts“ der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld teil.
Straßenlaternen werden erneuert
In allen drei Ortsteilen werden die Straßenlaternen nach und nach auf neue LED-Technik umgerüstet.
Kita-Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2022/23 vom 8.11. bis 27.11. möglich
Eltern können ihre Kinder vom 08.11.2021 bis 27.11.2021 für das Kindergartenjahr 2022/2023 anmelden.
Team sucht Verstärkung
Beim Aktionstag am 30.10.2021 konnten sich Interessierte informieren und den Fahrersitz ausprobieren. Aktuell gehen 25 Fahrerinnen und Fahrer in den drei Ortsteilen auf Tour.
Probefahrt mit dem Bürgerbus
Der Bürgerbusverein sucht Frauen und Männer, die den Bus durch die Gemeinde fahren. WN-Redakteur Theo Heitbaum hat eine Probefahrt gemacht und stellt fest, wie leicht er zu bedienen ist. Die Übersicht hinter dem Steuer ist gut. Am 30.10.2021 haben Interessierte die Möglichkeit, den Bus am Bauhof kennenzulernen.
Neue Fahrer und Aktionstag
Der Bürgerbusverein Ascheberg freut sich über ein neues Fahrertrio: Ronald Stein, Heidrun Wienkötter und Hermann-Josef Bergmann wurden von Jan Jungeilges (l.) und Joseph Streyl (r.) begrüßt und ausgestattet.
Kinder bauten Nistkästen
Am Samstag, 25.09.2021 trafen sich 12 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf der Anhöhe vor dem Burgturm in Davensberg, um Nistkästen zu bauen.
Aula Herbern feierlich eröffnet
Am 02.10.2021 wurde die neue Aula in Herbern mit einem offiziellen Festakt und einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet.
Musik als gemeinsame Sprache
Die neue Leiterin der Musikschule Mirjam Brüllmann bringt Flüchtlingskindern aus der Unterkunft am Breil 5 nun einmal in der Woche die Musikwelt näher.
Bürgerbus-Verein feierte 15-jähriges Bestehen
Anfang Oktober 2021 feierte der Bürgerbus-Verein im Hotel Wolfsjäger sein 15-jähriges Bestehen. Der Verein war am 9. Dezember 2005 gegründet worden. Der Bürgerbus ist in 15 Jahren bereits 20 Mal um die Welt gefahren und hat dabei an 3648 Tagen 146 000 Menschen befördert. Für den Bürgerbus haben 45 Fahrer etwa 38.000 Stunden zwischen Davensberg und dem Capeller Bahnhof am Steuer gesessen. Damit haben sie die Mobilität in der Gemeinde deutlich nach Vorne gebracht. Dafür bedankte sich auch Bürgermeister Thomas Stohldreier ganz herzlich.
Erste Aschebergerin am Steuer
Nach fast 15 Jahren freut sich der Bürgerbus-Verein über die erste Fahrerin aus dem Ortsteil Ascheberg in seinen Reihen. Ute Wolters hat sich als Interessentin gemeldet. Sie startete erfolgreich ihre Jungfernfahrt.
Wirtschaft aktuell – Podcast mit Bürgermeister Thomas Stohldreier
Im August 2021 gab Bürgermeister Thomas Stohldreier dem Magazin “Wirtschaft aktuell” ein Interview. Das 25-minütige Gespräch ist als Podcast online zu hören.
Neuer Elektrotransporter zur Baumkontrolle
Bürgermeister Thomas Stohldreier übergab den Bauhofmitarbeitern Johannes Rave und Michael Holsen den neuen Elektrotransporter für die Grünanlagenpflege und Baumkontrollen.
Erster Spatenstich für Radweg nach Mersch
Am 17.09.2021 erfolgte in Herbern der erste Spatenstich für den Bürgerradweg von Herbern zum Bahnhof Mersch.
Mängel melden
Defekte Straßenlaterne? Wilde Müllkippe? Hier einfach online an die Gemeindeverwaltung melden!
Feuer anmelden
Im Außenbereich können von Oktober bis April mit Ausnahmegenehmigung pflanzliche Abfälle verbrannt werden.
Fortbildungen erfolgreich abgeschlossen
Ende August haben Miriam Lepper und Isabel da Silva ihre Prüfungen zur Verwaltungsfachwirtin erfolgreich bestanden.
Eröffnung der evangelischen Mirjam-Kita
Im August 2021 startete die evangelische Mirjam-Kita ihren Betrieb im neuen Gebäude am Hoveloh 5 in Ascheberg.
Bürgerbus hält am Ersatz-Aldi
Ab dem 06.09.2021 hat der Bürgerbus-Verein eine zusätzliche Haltestelle am Verkaufszelt des Aldi auf der Raiffeisenstraße gegenüber dem Raiffeisenmarkt in Richtung Dorf Ascheberg eingerichtet.
Bürgerbus: neue Fahrerinnen eingewiesen
Heidrun Wienkötter aus Herbern und Ute Wolters aus Ascheberg wurden nun in die Funktionen des Fahrzeugs eingewiesen. Weitere interessierte Fahrerinnen und Fahrer können sich beim Vorstand des Bürgerbusses melden.
Zwei neue Auszubildende gestartet
Am 01.08.2021 haben zwei junge Menschen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Rathaus Ascheberg begonnen: Katharina Tinz und Justus Sandhowe.
Bürgerbus sucht zusätzliche Fahrerinnen
Ansprechpartner für Interessierte Fahrerinnen sind der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, Joseph Streyl, Tel.: 02593 7911, Nachricht senden , sowie der Geschäftsführer Jochen Syrig, Tel.: 02599 1520, Nachricht senden.
Zugang zum Rathaus mit 3G
Ab dem 01.12.2021 gilt im Rathaus Ascheberg, im Bürgeramt Herbern sowie bei Ascheberg Marketing und in allen weiteren Nebenstellen der Gemeindeverwaltung für alle Besucherinnen und Besucher die 3G-Regelung.