Redaktion

Schöffen gesucht

Bis Montag, 01.03.2023 können sich Bürgerinnen und Bürger als Schöffen für die Strafkammern und Schöffengerichte des Landgerichtsbezirks Münster für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 bewerben.

6. Februar 2023|

Gas- und Stromnetz für die Region: GELSENWASSER neuer Partner der „Münsterland-Netzgesellschaft“

Die Münsterlandnetzgesellschaft (MNG) ist ein Eigentümer-Zusammenschluss der acht Städte und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden. In der MNG sind die Kommunen gemeinsam Eigentümer der regionalen Gasnetze und seit dem 01.01.2023 auch der regionalen Stromnetze. Das gesamte operative Netzgeschäft, wie z.B. Zählerablesungen, Einspeiseverträge, Netzanschlussverträge, Instandhaltung, Wartung etc. erledigt die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN).

24. Januar 2023|

Windenergie kommt voran

Im Gebiet Ascheberg-Forsthövel sollen insgesamt drei Windenergieanlagen der Firma Nordex errichtet werden. Vom 24.01.2023 bis einschließlich 23.02.2023 liegt der Genehmigungsantrag für die Errichtung und den Betrieb öffentlich zur Einsicht aus.

18. Januar 2023|

Haushalte für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch. Dafür werden Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro.

6. Januar 2023|

Wohngeldreform 2023

Zum 01.01.2023 hat die Bundesregierung die Wohngeldreform 2023 auf den Weg gebracht. Dadurch können wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen und von dem erhöhten Wohngeld profitieren. Sofern der Wohngeldrechner NRW ergibt, dass ein Anspruch besteht, können Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt einen Antrag stellen. Es ist allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen.

5. Januar 2023|

Umfrage des Mobilitätsforums Kreis Coesfeld

Wie sieht die Mobilität der Zukunft im Kreis Coesfeld aus? Wie müssen die Rahmenbedingungen sein, um die Mobilitätswende vor Ort aktiv anzugehen? Diese und weitere Fragen möchte der Kreis Coesfeld mit verschiedenen kleinen Umfragen von den Bürgern beantwortet bekommen. Interessierte können sich unter https://mobilitaetsforum-kreiscoesfeld.dialego.de/ anmelden.

24. November 2022|

Wie klingt Ascheberg?

Beim Projekt tonwelten dreht sich alles ums Hören: um Klänge, Geräusche und Töne. Bis April 2023 wird der Field Recordist Nils Mosh immer wieder mit Mikrofonen in der Gemeinde Ascheberg unterwegs sein und Klangorte aufnehmen, Töne und Geräusche einfangen. Diese werden dann zu einem Stück komponiert.

24. November 2022|

Ehrenpreis für Joseph Streyl

„Dass der Bürgerbus bereits so viele Jahre lang stets zuverlässig fährt, das haben wir ganz sicher auch dem großen Einsatz von Joseph Streyl zu verdanken“, erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier. "Er kann ohne weiteres als ‚Vater des Bürgerbusses‘ bezeichnet werden." Als Anerkennung dafür überreichte ihm Bürgermeister Thomas Stohldreier nun den Ehrenpreis der Gemeinde Ascheberg.

21. August 2022|

Bürgerbusverein sucht dringend zusätzliche Fahrer

Als Dankeschön für die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer fand ein Grillabend auf dem Vereinsgelände des SV Herbern an der Werner Straße statt. Bernhard Koy als neuer Vorsitzender begrüßte die neuen Mitglieder und würdigte das Engagement der Aktiven. Auch auf dem Pfarrfest am 18.09. können sich neue Fahrerinnen und Fahrer beim Bürgerbusverein melden.

5. August 2022|

Neues VHS-Programm 2022/2023

Die VHS-Jahresprogramme werden am Samstag, den 6. August 2022 an die Haushalte im Volkshochschulkreis verteilt und liegen an den bekannten Auslagestellen aus. Mit 866 Präsenz- und Digitalangeboten ist für jeden und jede etwas dabei. Neben aktuellen Themen wie der Klimakrise und Ukrainisch-Kompaktkursen bietet das Programm wieder ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Gesundheit, Sport und Ernährung, Sprachen und Integration, politische Bildung, Kultur und Kreativität sowie Beruf und Digitale Medien. Anmeldestart ist Montag, der 8. August, ab 9 Uhr. Die Anmeldung kann online, per Mail, schriftlich oder persönlich erfolgen. Die Kurse beginnen ab Montag, 29. August. Weitere Informationen sind erhältich unter [...]

4. August 2022|

Bürgermeister verabschiedet Bezirks-Polizisten in den Ruhestand

Bürgermeister Thomas Stohldreier und Bastian Meyer, Fachbereichsleiter Ordnung, Soziales, Bildung und Recht, verabschiedeten nun die beiden Bezirks-Polizeibeamten Udo Melzer und Ralf Trapp im Rathaus Ascheberg. Die beiden Polizisten haben zum 31. Juli 2022 bzw. werden zum 31. August 2022 den wohlverdienten Ruhestand antreten. „Wir haben immer sehr gut zusammen gearbeitet“, betont Bürgermeister Thomas Stohldreier, und bedankte sich bei den beiden Kollegen jeweils mit einem Blumengutschein. Die Nachfolger werden Anfang September offiziell vorgestellt. In dringenden Fällen ist die Polizei wie gewohnt jederzeit unter der Rufnummer 110 erreichbar. Foto: Bürgermeister Thomas Stohldreier (r.) und Fachbereichsleiter Bastian Meyer (l.) verabschiedeten die beiden Bezirks-Polizeibeamten [...]

4. August 2022|

Jacobi-Kirmes

In diesem Jahr wird die Jacobi-Kirmes endlich wieder stattfinden: vom 30.07. bis 01.08. verwandelt sich der Ortskern von Ascheberg wieder in die größte Dorfkirmes im Münsterland. Aktuelle Infos zur Kirmes gibt es jetzt auch auf Instagram: @jacobikirmesascheberg.

19. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest 2022: Anmeldeverfahren startet

Die erfolgreiche Lesewoche „Eine Gemeinde liest“ ist vom 12. August (Italienische Nacht) bis 27. August 2022 geplant. Jeder kann mitmachen und zum Beispiel, etwas vorlesen, etwas selbst Geschriebenes auf einem öffentlichen Platz vortragen oder seinen Garten anderen Vorlesern zur Verfügung stellen. Anmeldungen sind ab sofort bei Ascheberg Marketing möglich.

13. Mai 2022|

Bürgermeister zu Gast in der OGS Herbern

Bürgermeister Thomas Stohldreier, Fachbereichsleiter Bastian Meyer und Fachgruppenleiterin Andrea Blanke machten sich persönlich ein Bild von den Abläufen der im vergangenen Jahr neu eingerichteten OGS. Stolz zeigten die Kinder den Besuchern die Räume mit ihren unterschiedlichen Spiel-, Koch- und Erholungsmöglichkeiten. Das Rathaus-Team begleitete die Kinder auch zum Essen in die Mensa der Profilschule.

13. Mai 2022|

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Reserve-Personal gesucht

Die Gemeinde Ascheberg möchte im Hinblick auf die derzeit vielen Personalausfälle aufgrund von Corona-Infektionen auf Nummer sicher gehen und eine umfangreichere Personal-Reserveliste als bei früheren Wahlen anlegen. Gesucht werden deshalb noch Bürgerinnen und Bürger, die als Reservepersonen auch relativ kurzfristig zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand in Ascheberg, Herbern oder Davensberg oder im Briefwahlvorstand bereit sind.

19. April 2022|

Corona: Keine schriftlichen Quarantäne-Benachrichtigungen mehr für positiv Getestete

Ab sofort verzichtet die Gemeinde Ascheberg auf die Quarantäne-Briefe für positiv Getestete und deren Haushaltsangehörige. Weitere Informationen zu den aktuell geltenden Quarantäne-Regelungen sind auf der Webseite des NRW-Gesundheitsministeriums unter www.mags.nrw/coronavirus zu finden.

7. April 2022|

„Wie kann ich Zuhause gut älter werden?“

Unter dem Motto „Je früher desto besser – Länger gut leben in DAH (Davensberg, Ascheberg, Herbern)“ bieten ab sofort drei Beraterinnen von der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld persönliche Gespräche für Seniorinnen und Senioren im eigenen Zuhause in der Gemeinde Ascheberg an. Zunächst erhalten die Bürger über 75 Jahre im Ortsteil Ascheberg einen Brief mit weiteren Informationen zu dem Beratungsangebot. Ab Juni werden auch die Menschen über 75 Jahre in Davensberg und Herbern per Post angeschrieben.

7. April 2022|

LEADER: Einladung zu digitalen Workshops am 3. und 10. Dezember

Interessierte aus Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen und Senden sind am 3.12. um 18 Uhr zum digitalen Doppel-Workshop zu den Themen Baukultur und Kulturlandschaft sowie Generationen eingeladen. Am 10.12. um 18 Uhr folgt ein digitaler Doppel-Workshop zu den Themen Ländliche Wirtschaft und Versorgung sowie Inklusive Region.

30. November 2021|

Rathaus orange beleuchtet

Am Orange Day (25.11.) war das Rathaus Ascheberg orange beleuchtet, um auf den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ aufmerksam zu machen. Frauen erhalten unter der Rufnummer 08000 / 116016 anonym kostenlose Hilfe bei Gewalterfahrungen.

26. November 2021|

Probefahrt mit dem Bürgerbus

Der Bürgerbusverein sucht Frauen und Männer, die den Bus durch die Gemeinde fahren. WN-Redakteur Theo Heitbaum hat eine Probefahrt gemacht und stellt fest, wie leicht er zu bedienen ist. Die Übersicht hinter dem Steuer ist gut. Am 30.10.2021 haben Interessierte die Möglichkeit, den Bus am Bauhof kennenzulernen.

29. Oktober 2021|

Bürgerbus-Verein feierte 15-jähriges Bestehen

Anfang Oktober 2021 feierte der Bürgerbus-Verein im Hotel Wolfsjäger sein 15-jähriges Bestehen. Der Verein war am 9. Dezember 2005 gegründet worden. Der Bürgerbus ist in 15 Jahren bereits 20 Mal um die Welt gefahren und hat dabei an 3648 Tagen 146 000 Menschen befördert. Für den Bürgerbus haben 45 Fahrer etwa 38.000 Stunden zwischen Davensberg und dem Capeller Bahnhof am Steuer gesessen. Damit haben sie die Mobilität in der Gemeinde deutlich nach Vorne gebracht. Dafür bedankte sich auch Bürgermeister Thomas Stohldreier ganz herzlich.

5. Oktober 2021|
zurück
Nach oben