klaverkamp.sascha
Delegation aus Partnerstadt Rheinsberg unterwegs in Ascheberg
Viele spannende Eindrücke gab es für die Delegation aus der Partnerstadt Rheinsberg, die jetzt Ascheberg für zwei Tage besuchte. Für Rheinsbergs Bürgermeister Frank-Rudi Schwochow, Bauamtsleiter Thomas Lietz sowie die Stadtverordneten Christian Monté und Elke Röhnke hatte Ascheberg Marketing ein abwechslungsreiches Programm in allen drei Ortschaften zusammengestellt. Löschzugführer Markus Kimmina stellte der Delegation das neue Gerätehaus des Löschzuges Ascheberg vor, Rudolf Klopfer nahm sie auf eine historische Führung mit durch den Ortskern. In Davensberg öffneten sich die Türen der Walnuss-Manufaktur von Carmen Irmen, zudem beteiligten sich die Gäste an der Waldexkursion bei der Familie Schulze Hobbeling-Terhardt im Rahmen der Klimaschutzwoche. Überraschung [...]
Klimaschutzwoche: Vortrag über Wärmepumpe im Altbau
Seit über einem Jahr betreibt Heinz Wesselmann eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage in einem Haus aus dem Baujahr 1970 - und fährt auch ein Elektroauto. Der Herberner gibt seine persönlichen Erfahrungen am Mittwoch (20. September) im Rahmen der Klimaschutzwoche weiter. Um 19 Uhr beginnt Wesselmanns Vortrag unter dem Motto „Alte Öl- oder Gasheizung raus - Wärmepumpe rein“ in der Aula der Profilschule, Altenhammstraße 31, in Herbern. Auf dem Programm steht ein Erfahrungsbericht mit konkreten Zahlen über tatsächliche Heizkosten, Ersparnisse durch eine Photovoltaik-Anlage und die Umstellung auf das Laden des E-Autos. Zudem geht es in Wesselmanns Vortrag um Auswirkungen des neuen [...]
Jugendfeuerwehr Ascheberg überzeugt in Münster
Die Jugendfeuerwehr Ascheberg vermeldet einen tollen Erfolg: Sie holte jetzt den zweiten Platz beim Orientierungsmarsch, zu dem die Jugendfeuerwehr Münster eingelden hatte. Insgesamt gingen acht Jugendgruppen an den Start, 6 Jugendfeuerwehrgruppen aus Münster, eine Gruppe des THW, eine Gruppe der Johanniter Unfallhilfe und die Jugendfeuerwehr Ascheberg. Die Teilnehmer mussten auf einem Marsch über sieben Kilometer vom Feuerwehrhaus des Löschzuges Geist bis zum Feuerwehrhaus des Löschzuges Hiltrup acht Stationen absolvieren. Dabei waren Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und Allgemeinwissen gefragt. Die Jugendfeuerwehr Ascheberg durfte bei der abschließenden Siegerehrung den sehr guten 2. Platz feiern. "Müde aber stolz haben wir die Rückreise angetreten - [...]
New Yorker Künstler besucht Ascheberg
Viele Wochen lang haben sich die Bürger gefragt: „Wie klingt eigentlich Ascheberg?“ Mirijam Streibl und Eicke Riggers, die Initiatoren des Projekts Tonwelten, haben dieses Geheimnis bei den Tonwelten-Tagen gelüftet. Denn die von Field Recordist Nils Mosch in Ascheberg gesammelten Töne wurden über Audio-Guides und Klanginstallationen hörbar gemacht. Hans Tammen, er kommt ursprünglich aus Detmold, wohnt seit 25 Jahren in New York und war an diesem Projekt ebenfalls beteiligt. Denn der "Klangarbeiter" hat für das Tonweltenfestival eine interaktiven Multi-Channel-Klang-Installation geschaffen. Ascheberg kannte er bislang nur vom Hören. Doch am Freitag, 15. September, besuchte er den Ort, der ihm nur von der [...]
Dritter Dorftrödel kommt sehr gut an
Der dritte Dorftrödel in der Gemeinde Ascheberg wartete am Samstag, 16. September, mit einer Premiere auf. Erstmals stand der Katharinenplatz als Standfläche für Bürger, die in den Randbezirken von Ascheberg wohnen, zur Verfügung. Und diese Neuerung kam bestens an. „Wenn man draußen in der Bauernschaft wohnt, hat man keinen großen Zulauf“, hatte auch Hendrik Fallenberg dieses Angebot mehr als gerne angenommen. Doch nicht nur die Händler waren über diese Möglichkeit begeistert, auch den Besuchern gefiel es gut. Viele machten den Vorschlag, den Dorftrödel zentriert in den Ortskern zu legen. Die Geschäfte liefen bei den Händlern unterschiedlich. Rudi Klopfer, der federführend [...]
Veranstaltung zur Dachbegrünung fällt aus
Die Veranstaltung zur Dachbegrünung beim SV Herben, die im Rahmen der Klimaschutzwoche für den 16. September um 10 Uhr am Siepen geplant war, muss ausfallen. Der Dorftrödel in allen drei Ortsteilen geht dagegen am 16. September wie geplant von 10 bis 16 Uhr über die Bühne. Mehr als 130 Teilnehmer haben sich dazu vorab angemeldet.
Essen und klönen für Senioren im Heimathaus
Gemeinsam essen und klönen. Das haben sich die Organisatoren des Mittagstisches für Senioren in Davensberg auf ihre Fahne geschrieben. Am Mittwoch, 13. September, findet um 11 Uhr das nächste Treffen im Heimathaus am Burgturm statt. Für einen Beitrag von 10 Euro pro Person gibt es ein Hauptgericht plus Dessert und ein Freigetränk, Kaffee und Plätzchen. Gefördert wird "Essen und Klönen" vom Heimatverein Davensberg, Anmeldungen nehmen Rita Ertelt (Tel. 02593 7956) oder Rita Jansen (Tel. 02593 7739) entgegen. Die nächsten Termine: 11. Oktober, 29. November und 13. Dezember.
Dorftrödel am 16. September: Diese Haushalte machen mit
Ein Höhepunkt der Klimaschutzwoche steht an: Der Dorftrödel in allen drei Ortsteilen - von privat für privat. Am Samstag, 16. September, kann jeder Bürger seinen Trödel vor der eigenen Haustür von 10 bis 16 Uhr anbieten. Wer keinen eigenen Platz vor dem Haus hat, der kann sich einen Standplatz auf dem Katharinenplatz sichern, dort gibt's auch ein Erzähltheater und das Glückrad des Biologischen Zentrums. Mehr als 110 Anmeldungen sind bei den Organisatoren des Klimaforums "nachhaltiges DAH" eingegangen. Welche Haushalte beim Dorftrödel mitmachen, das zeigen diese Karten für Ascheberg, Davensberg und Herbern:
Aktuelle Infos zum Hallenbad Herbern
Das Hallenbad in Herbern ist am Donnerstag, 21. September, wegen eines Erste-Hilfe-Kursus der Bad-Mitarbeiter geschlossen. Vom 30. September bis zum 15. Oktober findet im Hallenbad die jährliche Revision statt, es muss deshalb in diesem Zeitraum geschlossen bleiben.
Ehrenamt der Schiedsperson ist neu zu besetzen
In der Gemeinde Ascheberg ist das Ehrenamt der Schiedsfrau/des Schiedsmannes und das der Stellvertretung neu zu besetzen. Hierbei handelt es sich um eine verantwortungsvolle Tätigkeit für die Gemeinschaft. Der Gang zum Schiedsamt ist nicht immer vorgeschrieben, oft aber der schnellste Weg, um eine Auseinandersetzung unbürokratisch und kostensparend beizulegen. Die Aufgabe einer Schiedsperson besteht darin, den Konfliktparteien zuzuhören, auf sie einzugehen und durch Verhandlungsgeschick eine ruhige Atmosphäre herzustellen, um zu einer Einigung zu gelangen. Zu den vielfältigen Themenbereichen, in denen die Schiedspersonen aktiv werden, zählen Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schadensersatzansprüche, aber auch Fälle leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Unterstützend werden [...]
So klingt Ascheberg: Tonwelten-Tag liefert Hör-Erlebnisse
Der Tonwelten-Tag bescherte Menschen in Ascheberg, Davensberg und Herbern jetzt ein besonderes Hörerlebnis. Die „tonwelten“, das sind Dr. Mirijam Streibl und Eicke Riggers aus Münster. Sie wollten wissen, wie das Münsterland klingt - und trugen eine Sammlung von Geräuschen und Klängen in der Gemeinde Ascheberg zusammen. All diese Klänge hat die Komponistin Midori Hirano aus Berlin zu einem Musikstück zusammengetragen. Und der in New York ansässige Künstler Hans Tammen, der aus Tönen und Geräuschen hörbare Kunstwerke macht, entwickelte aus den Klängen eine Kunstinstallation. Am Mittwoch, 6. September, öffneten sich die Tore der Tonwelten im Spieker am Eschenplatz. Die gesammelten Töne [...]
Klimaschutzwoche in Ascheberg bietet attraktives Programm
Den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit in der Gemeinde Ascheberg zu fördern - das hat sich das Klimaforum "Nachhaltiges DAH" auf die Fahne geschrieben. Vom 12. bis zum 24. September widmen sich insgesamt 20 Aktionen im Rahmen der Klimaschutzwoche diesem Thema. Aktionen zum Lernen und Mitmachen für Groß und Klein. Los geht es am 12. September um 18 Uhr mit der Auftaktveranstaltung der kreisweiten Klimaschutzwoche. In der Steverhalle Senden referiert ab 18 Uhr Andreas Huber von der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Sein Thema: Wie Klimaschutz unser Leben bereichern kann. In Ascheberg eröffnet Bürgermeister Thomas Stohldreier die Klimaschutzwoche am 13. September [...]
Ascheberg Marketing sucht Verstärkung
Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Medienanfragen und Veranstaltungen, Videos erstellen, Webseiten steuern - und noch mehr. Im Team von Ascheberg Marketing ist eine spannende Stelle zu besetzen, die kreative Köpfe herausfordert und viel Abwechslung bietet. Hier geht es zur Stellenausschreibung: https://komminsteam.ascheberg.de/jobposting/a64f529631b39f28b6973e88771454790eeed9e70
“Ascheberg trifft sich” am 7. September mit den “Firebirds”
Noch einmal die volle Portion Sommergefühl tanken – und einen entspannten Feierabend erleben. Das soll sie bieten, die nun anstehende Auflage von „Ascheberg trifft sich“. Am 7. September (Donnerstag) geht es um 18 Uhr los auf dem Katharinenplatz mitten im Ortskern. Die Organisatoren von Ascheberg Marketing haben wieder jede Menge Erfrischungen im Gepäck: Kühle Getränke, Wein, Cocktails und einen herzhaften Imbiss. Für beste Stimmung sind die „Firebirds“ verantwortlich. Die siebenköpfige Liveband aus Lüdinghausen und Umgebung, inklusive des Aschebergers Christian Pelster an Bord, versprechen Hits von den Sechzigern bis heute, von den Beatles über Pink Floyd und die Eurythmics bis zu [...]
Das Sommerfest des SV Herbern war ein voller Erfolg
Mit einem Ehrenamtsnachmittag begann am Freitagabend das große Sommerfest des SV Herbern am Siepen. Der rund 1500 Mitglieder zählende Sportverein hatte mehr als 150 ehrenamtliche Helfer ins Festzelt zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Bürgermeister Thomas Stohldreier lobte das breite Engagement beim SVH in vielen Bereichen, ob beim Westerwinkellauf, der Radtouristikfahrt, dem Pfingstturnier oder vielen Veranstaltungen mehr. "Dank dem SVH bewegt sich was", betonte Stohldreier, "es ist unglaublich, was die Freiwilligen hier für die Gemeinschaft leisten." Sascha Klaverkamp von Ascheberg Marketing unterhielt die Gäste dann mit einem kurzweiligen Herbern-Bingo. "Quasi ein VHS-Kurs Herbern für Fortgeschrittene", scherzte er. Welcher gebürtige Herberner bekam [...]
Matthias Reker neuer König von Berg und Tal
Was für ein spannender Wettstreit, um nicht zu sagen, was für ein Zweikampf! Matthias Reker ging aus ihm am Freitagabend um 19.40 Uhr als Sieger hervor, als er mit dem 280. Schuss den Königsvogel von der Stange pustete. Gleichzeitig verwies er Brudermeister Michael Frye auf Platz zwei und regiert nun mit seiner Frau Heike das Schützenvolk der Schützenbruderschaft St. Katharina Berg und Tal. Das Stimmungsbarometer im Suerbusch schnellte bis zum Anschlag. Am Samstag lädt das neue Königspaar um 20 Uhr zum königlichen Festball ins Festzelt. Die Partyband „The Cube“ heizt musikalisch richtig ein. Und auch am Sonntag geht es munter [...]
Ehrennadel in Silber für Guido Närdemann
Eine besondere Auszeichnung empfing jetzt Guido Närdemann. Der Herberner bekam zum Abschied aus dem Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr NRW. Nach acht Jahren in der Jugendarbeit, davon fünf als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, gab es für Guido Närdemann einen großen Empfang. Mitglieder der Jugendfeuerwehr, deren Eltern, Vertreter aus den drei Löschzügen, Wehrführer Rainer Koch, Bürgermeister Thomas Stohldreier, Kreisbrandmeister Christoph Nolte, Kreisjugendfeuerwehrwart Holger Möllmann, das Betreuer- und Leitungsteam der Jugendfeuerwehr – alle kamen zusammen, um ihn gebührend zu verabschieden. Dominik Koch, der Leiter der Jugendfeuerwehr, dankte seinem verlässlichen und engagierten Weggefährten, auch Bürgermeister Thomas Stohldreier und Wehrführer Rainer [...]
Gewinner der Italienischen Nacht ausgelost
Die Italienische Nacht wusste in Ascheberg jüngst vollends zu begeistern. Nun haben die Organisatoren von "Pro Ascheberg" ihr Gewinnspiel ausgewertet, das am Veranstaltungsabend einer Rallye ähnlich gestaltet war. In den Geschäften im Ortskern waren Buchstaben ausgelegt, die zusammengesetzt einen italienischen Lösungssatz ergaben. Alle richtigen Lösungen kam in die Ziehung, das große Los trug schließlich den Namen von Gabriel Baab. Der junge Ascheberger gewann eine hochwertige Hängematte von "Fatboy". Ein Ascheberg-Gutschein im Wert von 100 Euro ging an Emilia Teumert aus Bönen, über einen 50-Euro-Gutschein zum Einkauf in Ascheberg freute sich Ute Hilbk-Kortenbruck aus Hamm.
Pizza und Politik: 70 Jugendliche arbeiten mit
Die Wünsche und Ideen junger Menschen hören – und Jugendliche in die Gestaltung aktiv einbinden. Dieses Ziel steckt hinter der Aktion „Pizza & Politik", die jetzt in der Gemeinde Ascheberg mit großem Erfolg gestartet ist. 70 Jugendliche aus allen drei Ortsteilen kamen zum ersten Treffen ins Rathaus. „Gestalte mit, verändere Dein Leben in Ascheberg“, so hatten die Initiatoren aufgerufen – und die Jugendlichen brachten gleich eine Menge an Ideen mit ins Bürgerforum. Bürgermeister Thomas Stohldreier hieß die Jungen und Mädchen willkommen und betonte, dass es sich lohnen kann, Wünsche einzubringen und mitzudiskutieren. Auf Anregung der jüngeren Generation sei beispielsweise der [...]
Historische Ortsführung ausgebucht
Ein kurzweiliger Spaziergang vorbei an großen Künstlern, kleinen Schätzen und humorvollen Anekdoten. Das soll sie sein, die historische Führung durch Ascheberg. Rudolf Klopfer leitet die Besucher am 3. September (Sonntag) rund 90 Minuten durch den Ortskern. Los geht es um 14 Uhr an der St. Lambertus-Kirche, von dort aus begibt sich die Gruppe auf die Spuren der großen und kleinen Geschichten in der Entwicklung des Ortes. „Die Besucher werden hoffentlich Dinge erfahren, die sie noch gar nicht wussten oder so nicht vermutet hätten. Es geht um viele Plätze am Wegesrand, die es teilweise gar nicht mehr gibt“, blickt der Archäologe [...]
Umbau im Rathaus: Bürgerservice wird erneuert
Die Gemeinde Ascheberg erneuert die Zentrale sowie den Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses an der Dieningstraße. Von Montag, 21. August, bis voraussichtlich zum 15. Oktober 2023 wird deshalb der Haupteingang nicht nutzbar sein. Bürgerinnen und Bürger gelangen in diesem Zeitraum über den Eingang Altbau/Polizei ins Rathaus. Im Altbau werden während der Baumaßnahmen auch die Zentrale und der Bürgerservice eingerichtet und ausgeschildert sein. Die Öffnungszeiten und der Umfang des Services werden trotz der Bauarbeiten nicht eingeschränkt. Auch die Bürgerforen sind während der Bauphase weiter nutzbar. Ziel der Modernisierung ist es, dass der künftige Servicebereich bürgerfreundlicher, digitaler und barrierefrei sein wird, sich [...]
Denkmäler in der Gemeinde öffnen am 10. September
Der Tag des offenen Denkmals feiert Jubiläum. In diesem Jahr wird er bundesweit zum 30. Mal begangen. Die große Eröffnungsfeier geht in Münster über die Bühne, so dass dies den ein oder anderen zusätzlichen Besucher in das Münsterland locken dürfte. Der Tag des offenen Denkmals findet als Beitrag zu den European Heritage Days statt. Die European Heritage Days wurden auf Initiative des Europarates begründet - mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Der Gemeinde Ascheberg ist es gelungen, an diesem Tag, dem 10. September 2023, [...]
Pizza und Politik: Jugendliche machen mit
Die Wünsche und Ideen junger Menschen sollen in der Gemeinde Ascheberg Gehör finden. Wir laden deshalb ein zu "Pizza & Politik"! Und wir suchen Jugendliche, die Lust darauf haben, mitzumachen. Du möchtest Deine Chance nutzen, zu gestalten? Dich aktiv mit Ideen für junge Leute in die Politik einubringen? Gestalte mit, verändere Dein Leben in Aschcberg. Sag uns, was hier fehlt. Und wir machen uns gemeinsam an die Umsetzung. Der kostenlose Bad-Bus in den Ferien zum Freibad nach Drensteinfurt ist so ebenso entstanden wie die Tempo-Displyas in Herbern, um dort die Autos zu bremsen. Am 18. August treffen wir uns ab [...]
Starker Fußball-Talk mit Anderbrügge und Küpper
Ein besonderer Mix aus Lesung und Talk wusste am Dienstagabend (15. August) im Waldstadion Davensberg zu begeistern. Zur Reihe "Eine Gemeinde liest" begrüßte Moderator Sascha Klaverkamp den früheren BVB- und Schalke-Profi Ingo Anderbrügge und Sky-Kommentator Hansi Küpper. Anderbrügge las aus seinem Buch "Das Runde lehrt das Leben", Küpper trug aus dem Buch von TV-Kommentator Werner Hansch "Einmal Hölle und zurück" vor. Hansch hatte sich kurzfristig für den Abend entschuldigen müssen. Anderbrügge, der mit Schalke den Uefa-Pokal 1997 gewann, und Küpper brachten etliche Erinnerungen und Fußball-Anekdoten zum Besten und unterhielten die rund 70 Zuhörer auf der Tribüne in Davensberg von [...]
Ascheberg feiert eine großartige Italienische Nacht
Gut gelaunte Menschen, bestes Sommerwetter und jede Menge tolle Angebote und Aktionen im Ortskern Aschebergs. Kein Zweifel, die Italienische Nacht am Freitag (11. August) wusste rundum zu begeistern. Schon ab 18 Uhr strömten tausende Besucher durch die Straßen und über die Plätze, sie genossen italienisches Flair aus kulinarischen Köstlichkeiten und Kunst. Große Ballonsäulen in den italienischen Farben wiesen den Weg zu markanten Punkten, auch etliche Vereine aus dem Ort beteiligten sich an dem von "Pro Ascheberg" professionell organisierten bunten Trubel mit eigenen Ständen. Die Gäste feierten, bummelten und plauderten bis Mitternacht, Livemusik lud an etlichen Punkten zum Lauschen und Verweilen [...]
Energie-Dialoge starten in Ascheberg
Nach der Sommerpause geht es wieder los mit den kostenlosen Vor-Ort Energieberatungen für Bürgerinnen und Bürger. Der Startschuss fällt am 5. September in der Gemeinde Ascheberg. Die EnergieDialoge finden monatlich immer von 13 bis 17 Uhr vor Ort abwechselnd in den einzelnen Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld statt. Gebäudeenergieberater der Kreishandwerkerschaft klären hier in einstündigen Terminfenstern die Fragen der Ratsuchenden rund um die Themen der energetischen Gebäudesanierung, Wärmeversorgung oder Photovoltaik. Die EnergieDialoge wurden vom Kreisklimaschutzmanagement mit dem kommunalen KlimaNetz aller Klimaschutzmanagerinnen und -manager ins Leben gerufen. Damit entstand aus dem Netzwerk ALTBAUNEU, der zentralen Anlaufstelle zur Umsetzung von Maßnahmen [...]
Digitale Kita-Anmeldung gestartet
Sie ist gestartet! Die neue Plattform "mykitaVM" läuft. In diesem Jahr können Eltern ihre Kinder in Ascheberg erstmalig über das Portal mykitaVM anmelden. mykitaVM bietet als zentrale Plattform eine detaillierte Vorstellung aller Kindertageseinrichtungen der Pilot-Kommunen in Senden, Billerbeck und Ascheberg. Es können zum Beispiel die Kitas im direkten Umkreis des Wohnortes gezielt gefiltert werden. Die Eltern erhalten außerdem erste Informationen über das Konzept der Einrichtung, die Angebote und Schwerpunkte sowie die Aufnahmekriterien. Natürlich stellen sich die Einrichtungen auch weiterhin persönlich vor, z.B. im Rahmen von Besichtigungsterminen oder Tagen der offenen Tür. So können Eltern die am besten passenden Einrichtungen auswählen, [...]
Auf dem Friedhof werden Wildkaninchen gejagt
Auf dem Friedhof in Ascheberg werden bis Ende August entsprechend der Erlaubnis der Unteren Jagdbehörde Wildkaninchen gejagt. Der zuständige Jäger ist in den frühen Morgen- und Abendstunden vor Ort. Dabei kommt es zu Absperrungen auf dem Friedhof.
Die Gemeinde hat die Sommerferien für Bauarbeiten an Schulen in Herbern und Davensberg genutzt
Nach umfangreichen Arbeiten der Gemeinde an der Grundschule in Ascheberg im Vorjahr lag der Fokus für die Bauarbeiten in diesen Sommerferien auf den Schulstandorten in Herbern und Davensberg. An der Grundschule in Davensberg wurde für die OGS eine Durchreiche zur Essensaugabe geschaffen. Zuvor musste dort mit Servierwagen zwischen zwei Räumen gearbeitet werden, nun ist der mittägliche Ablauf für Personal und Schüler gleichermaßen optimiert. Zudem wurden 9 alte Fenster durch neue ersetzt, Malerarbeiten erledigt, im Keller der Schule wurden Brandschutzmaßnahmen umgesetzt und auf dem Schulhof wurden Tiefbauarbeiten zur besseren Entwässerung durchgeführt. An der Grundschule, der Turnhalle und dem Dorfgemeinschaftshaus in Davensberg [...]
Start des neuen VHS-Programms in Ascheberg, Herbern und Davensberg
Das neue VHS-Jahresprogramm lädt zum Stöbern in einem vielfältigen Kursangebot ein. Die Verteilung der Programmhefte an alle Haushalte des Volkshochschulkreises findet am Montag, 7. August, statt. Ist der passende Kursus gefunden, können ab Mittwoch, 9. August, ab 9 Uhr die ersten Anmeldungen getätigt werden. Für Ascheberg, Herbern und Davensberg sind 104 Kurse geplant, die in Form von Vorträgen, Workshops oder wöchentlichen Kursen durchgeführt werden. Das Spektrum reicht von gesellschaftlicher, kultureller und beruflicher Bildung über kreatives Gestalten, Sprachkurse und zahlreiche Gesundheitsangebote bis hin zu Tagesfahrten und Studienreisen. Kreativ ausleben können sich Teilnehmende in verschiedenen Kursen zur Aquarell-, Öl- oder Acrylmalerei sowie [...]
Endspurt im Fotowettbewerb!
Endspurt für den Fotowettbewerb! Noch bis zum 15. August können Bürger der Gemeinde Fotos einreichen für den neuen Familienkalender, den Ascheberg Marketing und die Bürgerstiftung für 2024 erstmals herausgeben werden. Der große Kalender wird nicht nur fünf Spalten für die Termine jedes Familienmitglieds bieten. Eingepflegt sind auch wichtige Termine aus allen drei Ortsteilen wie Schützenfeste, Kirmes, Feste oder öffentliche Veranstaltungen von Vereinen. Darüberhinaus finden sich darin die jeweiligen Müllabfuhrtage und die NRW-Ferienzeiten und Termine für regionale Veranstaltungen. „So hat man als Bürger alles Wichtige auf einen Blick und muss nicht in verschiedene Kalender schauen“, erklärt Reinhard Hartwig, Vorsitzender der Bürgerstiftung [...]
So läuft die Einschulung in der Gemeinde Ascheberg – Termine und Postkartenaktion
Die Gemeinde Ascheberg begrüßt alle Erstklässler zum Schulstart mit einer besonderen Aktion. „Wir schenken jedem der über 170 neuen Schulkinder in diesem Sommer ein Set mit fünf Postkarten“, erklärt Sascha Klaverkamp von Ascheberg Marketing. Die Postkarten zeigen Motive aus den drei Ortsteilen der Gemeinde. Die Idee dahinter erklärt Bürgermeister Thomas Stohldreier: „Wir möchten die Kinder motivieren, dass sie das Gelernte direkt ausprobieren.“ Sobald die Erstklässler ein bisschen schreiben und lesen gelernt haben, können sie zu den Postkarten greifen und Verwandten und Freunden einen Gruß aus Ascheberg senden. „Und jede Postkarte der Kinder, die uns bis zu den Sommerferien im nächsten [...]
Module auf dem Herberner Schulhof installiert
Auf dem Schulhof der Mariengrundschule in Herbern entsteht derzeit ein eingeschossiger Erweiterungsbau mit zwei Klassenräumen, einem Differenzierungsraum, einem Hausanschlussraum und Flur. Erstellt wird dieser Komplex in Modulbauweise aus Containern. Am Mittwoch lieferte die Herstellerfirma die 15 Container an der Altenhammstraße an und richtete sie passend aus. Die Lieferung der Container erfolgte aus Werne kommend über die B 54, Werner Straße, Bernhardstraße, Merschstraße und Münsterstraße bis hinauf in die Altenhammstraße. Auf der genannten Route waren vorsorglich temporäre Parkverbotszonen eingerichtet worden, damit die Transporter ungehindert das Schulgelände erreichen konnten. Im Laufe des ersten Schulhalbjahres soll der Erweiterungsbau bezugsfertig sein. Dank des intensiven [...]
Hohe Ehrung für zwei Ascheberger Feuerwehrmänner
Die Ascheberger Ludger Olbrich und Dietmar Schwabe erhielten jetzt eine besondere Ehrung: Bürgermeister Thomas Stohldreier verlieh im Namen des NRW-Innenministeriums den beiden Feuerwehrleuten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold. Seit 35 Jahren sind Ludger Olbrich und Dietmar Schwabe bereits im Löschzug Ascheberg aktiv. „Vielen Dank für Ihren ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Bürger über so viele Jahre, zu jeder Tages- und Nachtzeit“, sagte Thomas Stohldreier während der Auszeichnung für das verdiente Duo am Kirmesmontag. Mit stehend dargebrachten Ovationen würdigten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie Vertreter aus Verwaltung, Kommunalpolitik und Patenkompanie die Geehrten. „Ludger Olbrich und Dietmar Schwabe [...]
Tolles Programm ist fix: „Eine Gemeinde liest“ in den Startlöchern
Vom 11. bis zum 26. August heißt es wieder: "Eine Gemeinde liest". Wir dürfen wieder staunen, träumen und lachen - weil es Bücher gibt. Die Geschichten in ihnen nehmen uns mit in spannende Welten, verrückte Erlebnisse oder in mitreißende Abenteuer. All das wird sie bieten, unsere Reihe „Eine Gemeinde liest“. Zwei Wochen lang, an jedem Tag, lesen uns Autoren aus ihren Werken oder Menschen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Wir dürfen entspannt Platz nehmen an besonderen Leseorten in allen drei Ortsteilen Aschebergs und dort unser Kopfkino anknipsen. Neben bewährten Leseorten und Themen sind auch ein paar neue Ideen im Programm. Großer [...]
Video: Neue Leitung für die Lambertusgrundschule gesucht
Die Lambertusgrundschule in Ascheberg und Davensberg braucht eine neue Leitung. Die bisherige Rektorin, Charlotte Bücker, hat die Schule zum Sommerferienstart im Juni 2023 verlassen, nach einem Sabbatjahr wird sie in den Ruhestand eintreten. Noch gibt es keine Nachfolge für Charlotte Bücker, die Bezirksregierung Münster hat die Leitungsstelle für die Lambertusgrundschule ausgeschrieben. Die Gemeinde Ascheberg unterstützt aus eigenem Antrieb die Suche nach guten Bewerberinnen und Bewerbern - und stellt in einem extra produzierten Video Ascheberg und die Grundschule detailliert vor: https://www.youtube.com/watch?v=j-5hIbOgjtw Auskunft zu der Stelle erteilen kann die Schulamtsdirektorin des Kreises Coesfeld, Christiane Gosda. Sie ist erreichbar per Mail unter: [...]
Angebote von “Ascheberg Marketing” jetzt auch in Herbern erhältlich
"Ascheberg Marketing" bietet ab sofort die Möglichkeit, etliche Artikel aus dem Sortiment der Touristinfo am Katharinenplatz 1 auch in Herbern zu bekommen. In Kooperation mit Blumen Hönekop auf der Südstraße 34a gibt es dort nun eine eigene Ascheberger Ecke. Produkte aus lokaler Herstellung zählen ebenso dazu wie Schlüsselanhänger, Fahrradklingeln, Taschen, Schirme, Aufkleber oder Tassen mit Motiven aus der Gemeinde. Dazu gibt es die Möglichkeit, Geschenk-Picknickkisten mit diversen Artikeln zusammenzustellen. Und kostenloses Infomaterial für Besucher und Wanderer sowie die neuen Radwanderkarten für das Knotenpunktsystem hält Hönekop ebenfalls vorrätig zu den gewohnten Öffnungszeiten: Montags und samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, [...]
Ascheberg zeigt Flagge für “Majors for Peace”
Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeister und Bürgermeisterinnen vor ihren Rathäusern ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der "Mayors for Peace" appellieren die Bürgermeister für den Frieden an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Auch die Gemeinde Ascheberg zeigt Flagge für diese Aktion vor dem Rathaus an der Dieningstraße. Die Organisation „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind, versucht die das [...]
“Ascheberg trifft sich” feiert starkes Comeback
Die Neuauflage von "Ascheberg trifft sich" entpuppte sich als voller Erfolg. Der Katharinenplatz war am Donnerstag, 6. Juli, bei bestem Sommerwetter sehr gut besucht. Menschen aus allen drei Ortsteilen kamen zusammen und genossen kühle Getränke, das neue Angebot von Wein Stork, Cocktails von Ascheberg Marketing und den herzhaften Imbiss von der Landfleischerei Schürmann. Für beste Unterhaltung und italienisches Flair sorgten die Sänger Domenico de Angel und Andrea Tiamo. Zur nächsten Auflage von "Ascheberg trifft sich" lädt Ascheberg Marketing am 20. Juli. Für die Livemusik auf dem Katharinenplatz sorgt dann Reiner Migenda.
Friedhöfe in Ascheberg und Herbern sind jetzt digital
Aus einer guten Idee des „Runden Tisches“ zum Friedhof ist Realität geworden. Die kommunalen Friedhöfe in Ascheberg und Herbern sind jetzt digital. Bisher gab es 60 verschiedene Papierpläne für die beiden Friedhöfe, wer etwas über schon genutzte Grabstellen oder freie Grabstätten wissen wollte, musste also mühsam Akten wälzen oder in der Verwaltung nachfragen. Ab sofort ist das nicht mehr nötig. Andrea Mennemann vom Friedhofswesen der Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit der beauftragten Fachfirma aus Köln in akribischer Detailarbeit rund 3000 Gräber digitalisiert. Per Mausklick lassen sich über die Adresse https://ascheberg.friedhofsplan.de die Friedhöfe nun vom heimischen PC aus der Vogelperspektive überfliegen. [...]
Sanierung von Flüchtlingsunterkunft in Herbern auf der Zielgeraden
Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen der Flüchtlingsunterkunft an der Rankenstraße in Herbern liegen voll im Zeitplan. Gibt es keine unerwarteten Probleme auf der Baustelle, dürften die Räume im September wieder bezugsbereit sein. Seit März, nach dem Auszug der vorherigen Bewohner, bringen etliche heimische Fachfirmen unter anderem aus Ascheberg, Herbern und Ottmarsbocholt die Unterkunft in Schuss. Zunächst wurde das Gebäude entkernt, Feuchtigkeitsschäden wurden beseitigt, alte Fenster gegen neue getauscht. Sanitär-, Elektro- und Heizungsinstallationen schlossen sich an, Estrich und Fliesenböden kamen ebenso hinzu wie eine aufwändige Abdichtung des Kellers. Die Malerarbeiten in den Wohnbereichen wurden Ende Juni abgeschlossen, derzeit werden bereits die Oberböden eingebracht [...]
Johannes Schulze-Horn regiert die Schützen in Horn
Mit dem 179. Schuss holte Johannes Schulze-Horn den Königsvogel von der Stange und wird nun als neuer König des Schützenverein Horns in Herbern gefeiert. Gemeinsam mit seiner Frau Christina regiert er das Schützenvolk in Horn. Am Samstagabend (1. Juli) lud das frischgebackene Königspaar zum Königsball auf den Hof von Heiner Schulze-Horn.
Gemeinde verabschiedet Charlotte Bücker
Nach 29 Jahren als Lehrkraft und davon lange Zeit als Schulleitung verlässt Charlotte Bücker die Lambertusgrundschule in Ascheberg und Davensberg. Ein nun beginnendes Sabbatjahr wird für die engagierte Pädagogin dann im Ruhestand münden. Gerade im Aufbau, die Schulstandorte Ascheberg und Davensberg zusammenzuführen, habe Charlotte Bücker sehr gute und wertvolle Arbeit geleistet, betonte Bürgermeister Thomas Stohldreier, zudem habe sie "sehr viele Dinge im Sinne der Schülerinnen und Schüler angestoßen und umgesetzt". Der Bürgermeister dankte im Namen der Gemeinde auch "für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit uns als Schulträger". Gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen Petra Haverkamp und Maria Schulte-Loh überreichte Stohldreier Charlotte Bücker zum [...]
“Ascheberg trifft sich” am 6. Juli auf dem Katharinenplatz
20 Grad und sonnig - die Wetteraussichten für den Donnerstagabend klingen gut. Dem Comeback von „Ascheberg trifft sich“ dürfte demnach nichts im Wege stehen. Die Planer jedenfalls haben sich bereits für einen entspannten und unterhaltsamen Abend auf dem Katharinenplatz gewappnet. Um 18 Uhr geht es am 6. Juli los, die Sänger Domenico de Angel und Andrea Tiamo unterhalten die Gäste mit Livemusik. Frisch gezapftes Bier, italienischer Wein, Aperol Spritz, alkoholfreie Cocktails und die neue Edition des „Ascheberg-trifft-sich“-Sekts warten auf die Gäste. Dazu gibt es einen herzhaften Imbiss „und ganz sicher jede Menge gute Laune und Begegnungen mit netten Leuten“, blickt [...]
Claus Zobel neuer König der Osterbauer
Um 20.25 Uhr visierte Claus Zobel Königsvogel „Erwin von de Emmerbiark“ an und traf. Mit dem 197. Schuss verließ der hölzerne Königsvogel am Freitagabend (30. Juni) seine erhöhte Position, Riesenjubel brach los und Claus Zobel landete auf den Schultern seiner Schützenbrüder. Für ein Jahr regiert er nun mit seiner Ehefrau und Königin Heike die Schützenbruderschaft St. Lambertus Osterbauer. ................................. Zum Foto: Claus Zobel regiert die St. Lambertus Osterbauer. Foto: Tina Nitsche
Spielplätze der Gemeinde erhalten Bestnote
Der neu installierte Spielplatz Königsallee in Ascheberg wurde nach der erfolgreichen Prüfung von der DEKRA durch die Gemeinde Ascheberg am Donnerstag, 29. Juni, offiziell freigegeben. Bürgermeister Thomas Stohldreier spendierte aus diesem Anlass Eis für Kinder und Eltern aus der Nachbarschaft des Spielplatzes. Die Gemeinde hat mehr als 110.000 Euro in den neuen, rund 1000 Quadratmeter großen Spielplatz investiert. 80.000 Euro davon flossen in moderne Spielgeräte. Beachtet wurde beim Bau, dass Kinder oder Begleitpersonen mit körperlichen Einschränkungen die Geräte gut erreichen können. So wie den zentral gelegenen Sandkasten mit Dach oder die Nestschaukel. Der vordere Bereich des Spielplatzes ist extra für [...]
Gemeinde stellt neue Räume für das DRK
Die Gemeinde Ascheberg stellt neue Räumlichkeiten für den DRK-Ortsverein Ascheberg-Davensberg zur Verfügung. Das DRK bezieht voraussichtlich zum Jahresende das Haus an der Bultenstraße 6 in Ascheberg. Künftig stehen dem Ortsverein damit 180 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, bisher verfügt er über 110 Quadratmeter am Standort Bahnhofsweg. Der bisherige Standort des Deutschen Roten Kreuzes, das frühere Hausmeistergebäude am Bahnhofsweg, wird nach einer Übergangsnutzung für die Verwaltung der Profilschule im Zuge des Profilschulcampus-Baus abgerissen. Die neuen Räume an der Bultenstraße wurden früher unter anderem von der Caritas Tagespflege und dann von einer Kita genutzt, derzeit sind dort noch übergangsweise Flüchtlinge aus der Ukraine [...]
LEADER-Fördermittel für Kleinprojekte stehen bereit
Die Gemeinden Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen und Senden bilden die sogenannte Region „Kleeblatt“. Unter diesem gemeinsamen Namen haben sie im vergangenen Jahr den Zuschlag als LEADER-Region erhalten. Insgesamt stehen ihnen für die Förderperiode von 2023 bis 2027 etwa 2,3 Millionen Euro zur Verfügung. Diese stammen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie aus Landesmitteln. Nach der Förderzusage galt es zunächst, organisatorische Vorbereitungen zu treffen: Unter anderem wurde ein Verein zur Auswahl, Abwicklung und Umsetzung der Förderprojekte gegründet. Außerdem wurden die Mitglieder des Entscheidungsgremiums ausgewählt, der sogenannten Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Die LAG traf sich am 20. Juni [...]
Baustart für Feuerwehrgerätehaus in Herbern naht
Der erste Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Herbern rückt näher. Denn die Baugenehmigung des Kreises Coesfeld liegt seit wenigen Tagen bei der Gemeinde Ascheberg vor. Ende Dezember 2022 hatte die Gemeinde den Bauantrag auf den Weg gebracht und parallel bereits die Ausschreibungen vorbereitet. Der Effekt: Kurzfristig werden nun die Ausschreibungen veröffentlicht werden können, so dass nach Auftragsvergabe voraussichtlich im Herbst dieses Jahres der Baubeginn an der Lindenstraße erfolgen wird. Stand heute investiert die Gemeinde rund 6,5 Millionen Euro in das neue Gerätehaus für die Feuerwehr. „Ich bin total glücklich, dass wir jetzt bald loslegen können. Das wird ein immens [...]
Achtung, 18-Jährige: Holt Euch den KulturPass!
Ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote geschenkt - das bietet der KulturPass allen jungen Menschen, die im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Kulturanbieter in ganz Deutschland stellen Angebote zur Verfügung, über eine KulturPass-App kann das Guthaben dann von registrierten Kunden eingelöst werden. Zu den Angeboten gehören Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen, Eintrittskarten für Museen sowie physische Produkte wie Bücher, Comics und Musikinstrumente. Mit dem KulturPass unterstützt die Bundesregierung aus dem Kulturetat junge Menschen in Deutschland dabei, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken. Gleichzeitig werden durch den KulturPass die [...]
Neue Geschwindigkeitstafeln in Herbern installiert
Die Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen. Das hat sich die Gemeinde Ascheberg auf die Fahne geschrieben. Sie befragte vor geraumer Zeit junge Bürger aus den drei Ortschaften, Bürgermeister Thomas Stohldreier lud zudem mehrmals zu Pommes und Gesprächen vor Ort ein. Sehr viele Jugendliche nahmen das Angebot wahr - jetzt hat die Gemeinde erneut eine Anregung daraus umgesetzt. Die jungen Freien Wähler hatten sich beklagt über "sehr schnell fahrende Autos" besonders von der Bundesstraße 54 kommend auf der Werner Straße in Herbern und damit über einen gefährlichen Schulweg, da die Situation an der Querungshilfe von Menses [...]
Bürgermeister Thomas Stohldreier dankt Simone Lütkenhaus
Zehn Jahre lang war Simone Lütkenhaus in Ascheberg eines der bekanntesten Gesichter der Profilschule. Die Lehrerin war unter anderem Koordinatorin für die berufliche Bildung, später übernahm sie die didaktische Leitung. Jetzt im Sommer verlässt Simone Lütkenhaus die Profilschule und übernimmt zum Start des neuen Schuljahres die Leitung einer Realschule im Bezirk Arnsberg. Die 50-Jährige habe sich "immer mit Herzblut und großem Engagement für die Profilschule eingesetzt", sagte Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier. Er verabschiedete Simone Lütkenhaus, die weiterhin in Ascheberg wohnen wird, und dankte ihr für den außergewöhnlichen Einsatz. "Bei Schülern, Eltern und im Kollegium ist Simone Lütkenhaus beliebt und [...]
Café Welcome hat sich als Treffpunkt etabliert
Eine besondere Ascheberger Einrichtung feiert den ersten Geburtstag: Das Café Welcome. Am Montag, 19. Juni, feierten Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer gemeinsam mit Vertretern von Gemeindeverwaltung, Politik und Kirchen diesen Moment. Jan Szramik, Koordinator des Café Welcome, betonte, dass dort "Menschen aus allen Nationen und Religionen zusammenkommen. Damit zeigen wir, dass in Ascheberg alle in Frieden und Freundschaft zusammenleben können. Es wäre schön, wenn das in der ganzen Welt so wäre“. Vor einem Jahr wurde das Café Welcome gegründet, das im Wechsel 14-tägig im evangelischen Gemeindezentrum Ascheberg und in Davensberg stattfindet. „Das Schöne ist, dass mit diesem Café die Integration gefördert [...]
Pilotprojekt zur Kita-Anmeldung: Ascheberg ist dabei
Im Herbst 2023 starten drei Pilot-Kommunen im Kreis Coesfeld mit einem neuen digitalen Angebot für die Anmeldung zum Kita-Jahr 2024/2025. Die Gemeinde Ascheberg zählt dazu. Das Elternportal mykitaVM bietet Eltern die Möglichkeit, sich im Vorfeld unkompliziert und umfassend über die Kindertageseinrichtungen in Senden, Billerbeck und Ascheberg zu informieren und ihr Kind bei den ausgewählten Wunschkindergärten vorzumerken. Die verbindliche Anmeldung erfolgt dann anschließend vor Ort in der Wunsch-Kita. Nach den Sommerferien wird das Elternportal mykitaVM zur Verfügung stehen. Die städtischen Jugendämter in Dülmen und Coesfeld haben das Portal im Jahr 2022 bereits erfolgreich eingeführt. Im Herbst 2024 wird mykitaVM dann auch [...]
Gemeinde setzt in den Sommerferien einen kostenlosen Freibad-Bus ein
Sonne, Spaß und tolle Erlebnisse – alle Familien dürften dem Start der Sommerferien entgegenfiebern. Und die Gemeinde Ascheberg sorgt im nahenden Ferienprogramm für ein besonderes Bonbon: Einen kostenlosen Bus-Transfer zum Freibad nach Drensteinfurt. „Wir freuen uns, unseren Bürgern nach all den Einschränkungen der Corona-Zeit, die auch Familien und Kinder stark belastet haben, dieses starke Angebot sechs Wochen lang machen zu können“, sagte Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier. „Wir hoffen, dass wir so zu schönen und unvergesslichen Ferien ein Stück beitragen können.“ Die Gemeinde übernimmt komplett die Kosten für den Bus-Transfer, der am 22. Juni beginnt, bis zum 4. August läuft und [...]
Informationen zur Abwassergesellschaft
Der Haupt-, Finanz-, und Wirtschaftsförderungsausschuss (HFWA) diskutierte am 6. Juni auf Antrag der SPD über die Abwassergesellschaft. Aufgrund des laufenden Ausschreibungsverfahrens erfolgte die Diskussion nicht öffentlich. Das Ziel der Gemeinde ist es, nach einem Ratsbeschluss im Herbst 2023 die Gründung der Abwassergesellschaft und die Vergabe an einen Gesellschaftspartner vollziehen zu können. Sobald ein entsprechender Ratsbeschluss vorliegt und die entsprechenden Verträge geschlossen sind, wird die Gemeindeverwaltung in einer Pressekonferenz sowie in einer öffentlichen Informationsveranstaltung ausführlich über das Ergebnis und den weiteren Weg informieren. Dieses Vorgehen wurde per einstimmigem Votum im HFWA am 6. Juni bestätigt. Die Entwicklung der Abwassergesellschaft gestaltet sich [...]
Besonderer historischer Fund kehrt nach Herbern zurück
Eine über 80 Jahre Fahrradklingel des jüdischen Unternehmers Ernst Samson aus "Herbern i. Westfalen" wurde kürzlich bei Erdarbeiten in Greven gefunden. Birgit Homann, die sich um die Pflege des jüdischen Friedhofes in Herbern kümmert, und Heinz Ringelkamp vom Beirat des Heimatvereins holten das historische Stück jetzt ab - und somit ist die Klingel wieder da, wo sie einst herkam - in Herbern. Ernst Samson besaß seinerzeit eine Schlosserei und einen Fahrradhandel an der Merschstraße 175. Im Ersten Weltkrieg war er für seine besondere Tapferkeit mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden und allein schon somit ein hoch geachteter Bürger Herberns. Nichtsdestotrotz [...]
Nordkirchener Straße wird saniert: Sperrung während der Sommerferien
Die Gemeinde Ascheberg nutzt die Sommerferien, um die Nordkirchener Straße zu sanieren. In Teilbereichen wird diese verbreitert und erhält in diesem Zuge in Gänze eine neue Asphaltdeckschicht. Die Verbreiterung ist notwendig, um vor allem den dortigen Begegnungsverkehr mit Schulbussen für die Profilschüler zu entschärfen. Damit die Arbeiten bis zum Start des neuen Schuljahres fertig sein können, muss die Nordkirchener Straße zwischen der Eschenbachstraße und der Straße Dieningrohr für die gesamte Ferienzeit ab dem 22. Juni gesperrt werden. Die Firma Dieckmann aus Osnabrück, die derzeit die Arbeiten zum endgültigen Ausbau der Wege im Ascheberger Baugebiet Königsallee ausführt, ist auch mit den [...]
Dirk Hömann neuer Schützenkönig in Davensberg
Dieses Königsschießen wird wohl in die Vereinsgeschichte der Bürgerschützen Davensberg eingehen. Denn der Königsvogel hielt sich hartnäckig auf seiner erhöhten Position an der Schießstange im Telgenpatt. Erst um 22.41 Uhr – nachdem im Wald quasi das Licht angeschaltet wurde - segelte er am Abend des 9. Juni zu Boden und Dirk Hömann landete auf den Schultern seiner jubelnden Schützenbrüder. Gemeinsam mit seiner Königin Sonja Diehl regiert er nun für ein Jahr das Schützenvolk in der Davert. Dabei wird das Königspaar von seinem Hofstaat bestehend aus Susanne Schmitt-Buffi und Christian Schmitt sowie Kathrin und Reinhard Hönes unterstützt. ......... Foto: Bürgerschützen Davensberg
Stadtradeln: Ascheberger sammeln mehr als 46.000 Kilometer
Eine stolze Zahl trugen die Teilnehmer des Stadtradelns 2023 im Namen der Gemeinde Ascheberg zusammen: 46.712 Kilometer spulten sie im Radsattel ab im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. Mai. 191 aktive Radfahrer aus den drei Ortsteilen hatten sich am "Stadtradeln" beteiligt, im Schnitt pro Kopf hieß das rund 245 Kilometer. Beim Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, und als Konsequenz somit Kohlendioxid-Emissionen zu vermeiden. Die 191 radelnden Aschebergerinnen und Ascheberger sparten umgerechnet rund 7,6 Tonnen CO2 ein. Ganz vorn im örtlichen Teamranking lagen die 20 Mitstreiter des SV Herbern Radsport mit [...]
Profilschüler feiern ihren Abschluss
33 Schülerinnen und Schüler der Profilschule erhielten jetzt ihr Abschlusszeugnis. Sie seien der „Retterjahrgang der Profilschule“, betonte Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier. Sie seien zu einer Zeit eingeschult worden, als "die Profilschule in schwierigeres Fahrwasser geraten" war. Das damalige Zutun von Eltern und Schülern habe es ermöglicht, dass die Profilschule heute so erfolgreich und wieder vierzügig ist. Von den 33 Abschlussschülern der 10. Klasse beginnen 13 eine Ausbildung. 19 streben den nächsthöheren Schulabschluss an - sechs von ihnen haben die Qualifikation für die Oberstufe erhalten. Foto: Tina Nitsche
“Ascheberg wettet” steht in den Startlöchern – Wetten gesucht!
Thomas Gottschalk ist nicht dabei. Ansonsten aber wird vieles an die legendäre ZDF-Fernsehsendung „Wetten, Dass“ erinnern, wenn es am 5. August (Samstag) erstmals heißt: „Ascheberg wettet“. Im Zuge der Feierlichkeiten zu „1000 Jahre Pfarrgemeinde“ stellen die Kolpingsfamilie und Ascheberg Marketing gemeinsam eine große Abendshow unter freiem Himmel auf die Beine. Das Motto im Pfarrgarten an der Kirche heißt dann: Mitmachen und mitfiebern. „Alle Bürgerinnen und Bürger aus den drei Ortsteilen der Gemeinde sind ab sofort herzlich eingeladen, vorab eine Wette bei uns einzureichen“, erklärt Michael König vom Vorstandsteam der Kolpingsfamilie. Ob Firma, Kegelclub, Verein oder einzelne Person - jeder darf [...]
“Eine Gemeinde liest”: Mehr als 25 Lesungen geplant
Die 8. Auflage von "Eine Gemeinde liest" fährt in der Erfolgsspur ihrer Vorgänger: Mehr als 25 Lesungen sind für die geplante Reihe vom 11. bis 26. August zusammengekommen. Das Organisationsteam macht sich derzeit an den konkreten Terminplan, bis zum Beginn der Sommerferien soll dieser stehen. Klar ist bereits, dass "Eine Gemeinde liest" am Abend des 11. August, passend zur Italienischen Nacht in Ascheberg, um 18.30 Uhr vor dem Büro von Ascheberg Marketing auf dem Katharinenplatz eröffnet wird. Auch die bekannten Autoren Jutta Richter und Oliver Uschmann sind mit Lesungen in Herbern wieder mit von der Partie, es wird zudem in [...]
Musik und Familienspaß rund um den Burgturm
Musik und Familienspaß rund um den Burgturm am 18. Juni: Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Male kommt das „Picknickkonzert“ in der Gemeinde nun größer denn je daher: Denn die Musikschule kooperiert zur dritten Auflage am Sonntag, 18. Juni, mit Ascheberg Marketing, dem Heimatverein Davensberg und der OJA. Heraus kommt so ein buntes Familienprogramm rund um den Davensberger Burgturm. Die Planer vereinen das „Picknickkonzert“, gefördert durch die Stiftung Kunst & Kultur Münsterland, mit dem Schlösser- und Burgentag. Von 13 bis 18 Uhr gibt es bei freiem Eintritt jede Menge zu entdecken. Auf der großen Bühne am Burgturm präsentieren sich [...]
“Ascheberg trifft sich” startet am 22. Juni!
Die perfekte Art, den Feierabend zu verbringen, kehrt jetzt endlich zurück in den Ortskern: „Ascheberg trifft sich“. Nach einem halben Jahr Pause heißt es wieder: Geselligkeit, gute Laune, Livemusik, Getränke und Imbiss – und all das bei freiem Eintritt. Los geht es mit der sechsteiligen Reihe am Donnerstag, 22. Juni, auf dem Katharinenplatz. Von 18 bis 22 Uhr spielen „Pelle und Band“ live jede Menge Hits. Pommes, Bratwurst und kühle Getränke samt einiger Sommer-Spezialitäten stehen bereit. „Wir freuen uns auf den neuen Start der Reihe, es wird endlich wieder trubelig vor unserer Haustür“, sagt Sascha Klaverkamp von Ascheberg Marketing. „Weil [...]
Herberns Bürgerschützen feiern einen neuen König
In Herbern wird richtig gefeiert. Denn die Bürgerschützen Herbern haben einen neuen König! Christoph Ruhmöller pustete mit dem 194. Schuss am Freitagabend (2. Juni) um 18.55 Uhr den Königsvogel von der Stange und regiert ab sofort mit seiner Königin Rebecca Schlüter das Bürgerschützenvolk in Herbern. Am Samstagabend lädt das neue Königspaar zum großen Königsball ins Festzelt. .................... Foto: Isabel Schütte
“Pizza und Politik” für Jugendliche in Vorbereitung
Wünsche und Ideen von Jugendlichen in Ascheberg einzuholen und diese konkret anzupacken - diesen Weg will die Gemeinde konsequent weiter gehen. Die Steuerungsgruppe um Bürgermeister Thomas Stohldreier, Fachgruppenleiter Martin Guthmann, die Gleichstrellungsbeauftragte Miriam Lepper sowie den in der Jugendarbeit aktiven Tonius Weiß und Sarah Damer traf sich jetzt im Rathaus, um die nächsten Schritte zu planen. Kurz nach den Sommerferien wird es eine offene Runde im Bürgerforum geben. Unter dem Motto "Pizza und Politik" sind die Jugendlichen dann aus allen drei Ortsteilen eingeladen, ihre "junge" Sicht einzubringen - und auch darüber zu diskutieren, wie eine Jugendbeteiligung in der Ascheberger Lokalpolitik [...]
Grundschul-Spielplatz freigegeben
Gute Nachrichten für alle Ascheberger Grundschulkinder: Die Wartezeit hat ein Ende. Der neu gestaltete Spielplatz an der Lambertusgrundschule in Ascheberg ist ab Donnerstag, 1. Juni, freigegeben. Schon seit Wochen warten die Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag, um endlich die neuen großen Spielgeräte ausprobieren zu können. Doch zum Schutz der Kinder musste die Gemeinde Ascheberg das gesamte Areal bislang absperren. Denn ein vom beauftragten Landschaftsbau-Unternehmen gebuchter Zulieferer hatte einen nicht zertifizierten Fallschutz geliefert. Dieser musste zur Sicherheit zunächst ausgetauscht werden. Gesperrt bleiben an der Grundschule nun lediglich noch für kurze Dauer kleinere Spielgeräte, so dass der dort frisch eingesäte [...]
Flagge zeigen für die Gemeinde Ascheberg
Flagge zeigen für die Gemeinde Ascheberg: Zur Abfahrt ins Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Coesfeld gab Bürgermeister Thomas Stohldreier den Mädchen und Jungs aus den drei Ortsteilen der Gemeinde Ascheberg nicht nur beste Wünsche für ein spannendes und spaßiges Wochenende mit auf den Weg. Er hatte am Freitagnachmittag zudem eine neue Flagge mit dem Gemeindewappen als Geschenk im Gepäck, die er der Jugendfeuerwehr überreichte. "So könnt ihr wieder Flagge zeigen, woher ihr kommt und für wen ihr steht", sagte Stohldreier. Die alte Flagge der Jugendfeuerwehr hatte die rauen Winde des jüngsten Segeltörns nicht heil überstanden. 15 Jugendfeuerwehrleute aus den Löschzügen [...]
Soldaten der Patenkompanie pflegen Kriegsgräber
Rund 30 Soldaten der Ascheberger Patenkompanie machten sich jetzt in besonderer Mission auf den Weg in die Gemeinde. Zum „Tag der Werte“ reinigten sie die Gräber von 38 im Krieg gefallenen Soldaten, die auf den Friedhöfen in Ascheberg und Herbern ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Mithilfe von Gerätschaften, die der Ascheberger Bauhof zur Verfügung stellte, befreiten sie die Gedenksteine und Grabplatten von Unkraut und Schmutz. Nach getaner Arbeit schloss sich ein gemütliches Treffen der Patenkompanie mit Vertretern der Gemeinde und der Feuerwehr im Pfarrgarten in Ascheberg an. Die Gemeinde und die 4. Kompanie des Aufklärungsbataillons 7 der Westfalenkaserne in Ahlen [...]
Dankeschön für die Helfer der Recyclinghöfe
Ein Dankeschön für ehrenamtliche Helfer: Mehr als 50 Helferinnen und Helfer der Recyclinghöfe für Ascheberg und Herbern kamen jetzt auf Einladung der Gemeinde Ascheberg zusammen. Bürgermeister Thomas Stohldreier dankte den Ehrenamtlichen „für ihren verlässlichen und wertvollen Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes“. Unter anderem sei es der „unermüdlichen Arbeit auf den Recyclinghöfen zu verdanken, dass heute deutlich weniger Müll in der Natur rund um unsere drei Ortsteile landet als früher und viele Wertstoffe wieder verwendet werden können“. Zum Dank spendierte die Gemeinde den Helferinnen und Helfern in der Schulaula Herbern Getränke und ein Grillbuffet.
Gewerbegebiet “Vennkamp”: Der aktuelle Stand
Aschebergs Westen wächst weiter - die Unternehmen Amica und Kaiser Fahrzeugbau bekommen zusätzliche Nachbarn. Denn auf der gegenüberliegenden Seite der Bundesstraße 58 entsteht das neue, zweiteilige Gewerbegebiet „Vennkamp“. Vertreter der Gemeinde und der Ratsfraktionen verschafften sich jetzt gemeinsam vor Ort einen Überblick zu den aktuellen Planungen. Der Bebauungsplan Vennkamp I liegt dem Rat für seine Sitzung am 13. Juni als Satzungsbeschluss vor. Es geht um eine Fläche von rund 40.000 Quadratmetern, die der Gemeinde Ascheberg schon seit längerer Zeit gehört. Die westlich daran angrenzende Fläche mit einer Größe von rund 69.000 Quadratmetern wurde zudem kürzlich von der Ascheberger Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH [...]
Frank Neuhaus regiert die Ascheberger Bürgerschützen
Großer Jubel auf dem Festplatz in Ascheberg am Donnerstagabend: Frank Neuhaus heißt der neue Schützenkönig der Bürgerschützen. Er regiert nun ein Jahr lang gemeinsam mit seine Frau Andrea. Nach dem 321. Schuss fiel der Vogel auf Schlingermanns Weide. Ein Höhepunkt des Schützenfestes wird der "Große Zapfenstreich" sein: Am Samstag, 20. Mai, ab 19 Uhr auf dem Kirchplatz.
Schützenkönigin regiert in Nordick
Ein historischer Tag für den Schützenverein Nordick: Erstmals regiert eine Schützenkönigin die Herberner! Andrea Eling holte den Vogel am Mittwoch, 17. Mai, von der Stange. Sie wählte Silas Koch zu ihrem König. Die Eltern des Königs, Martin Koch und Sandra Berger-Koch, regierten das Schützenvolk von 2019 bis 2022. Andrea Eling und Silas Koch lösen Jörg Bäumer und Gattin Regina ab, die nach der Coronapause bis zum Mittwoch in Nordick die Majestätenwürde trugen. Das Fest in Nordick läutet den Reigen der Schützenfeste in der Gemeinde Ascheberg ein. Am Donnerstag, 18. Mai, suchen die Bürgerschützen Ascheberg ihren neuen Regenten.
Klaas wächst am Haselburger Damm
Erneut sendet ein Ascheberger Unternehmen ein positives Signal aus der lokalen Wirtschaft: Die Klaas Alu-Kranbau GmbH wächst weiter. Im Gewerbegebiet Nord entsteht gerade auf einer Fläche von rund 14.000 Quadratmetern ein weiterer Klaas-Standort. An der Ecke der Straßen „Haselburger Damm“ und „Zur Davert“ sind derzeit Planierraupen im Einsatz, um den Boden anzufüllen und zu stabilisieren. Schließlich muss der Untergrund tragfähig sein - unter anderem für eine 1300 Quadratmeter große Halle sowie ein 700 Quadratmeter großes Unterstelldach. „Unser Platzbedarf ist gewachsen, wir sind froh, dass wir uns an dieser Stelle erweitern können“, erklärte Geschäftsführerin Daniela Klaas. Bei einem Ortstermin besichtigte sie [...]
Hallenbad Herbern: Neue Öffnungszeiten und Kurse
In den Sommerferien schließt das Hallenbad Herbern zwar seine Tore vom 22. Juni bis zum 16. Juli. Vom 17. Juli bis 28. Juli gelten dann aber neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 6 bis 8 Uhr, Samstag von 12 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag von 8 bis 12 Uhr. Für Schwimmanfänger bietet die Bad-Crew direkt nach der Sommerpause Schnellkurse an: Vom 17. bis 28. Juli (montags bis freitags) um 8.30 Uhr, 9.15 Uhr und um 10 Uhr. Anmeldungen per Telefon unter 02593 / 609-5040 oder zu den Öffnungszeiten im Bad an [...]
1,16 Millionen Euro! Das Land NRW fördert das Projekt Sandstraße
Eine gute Nachricht: Der neue Eschenplatz hat fast den Zielstrich erreicht, da darf Ascheberg bereits das nächste Projekt in seiner Mitte ankurbeln - die Umgestaltung der Sandstraße. Das Land NRW hat den Förderantrag jetzt bewilligt und gibt 1,168 Millionen Euro für das Projekt frei – 50 Prozent der geplanten Kosten. „Ich bin sehr glücklich über die Förderzusage, denn ohne diese könnten wir die ausgezeichnete Qualität in der Umsetzung und Gestaltung nicht erreichen“, sagte Bürgermeister Thomas Stohldreier. Der Antrag aus Ascheberg traf offenbar perfekt das NRW-Förderprogramm „Lebendige Zentren“, mit dessen Hilfe Stadt- und Ortskerne gestärkt und aufgewertet werden sollen. Die Sandstraße [...]
NRW-Wettbewerb: Ascheberg zählt zu den Gewinnern!
Pendler sollen Unternehmen auch im ländlichen Raum deutlich besser als bislang mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln erreichen können - das ist das Ziel des Landeswettbewerbs „ways2work“. Die Gemeinden Ascheberg und Nordkirchen sind dazu mit einem gemeinsamen Projekt an den Start gegangen – und haben sich jetzt für die zweite Stufe des Wettbewerbs qualifiziert. Insgesamt 15 NRW-Kommunen können ihr Konzept nun weiter ausarbeiten, Verkehrsminister Oliver Krischer gratulierte den Gewinnern in Düsseldorf zu ihren innovativen Mobilitätsideen. Ascheberg und Nordkirchen entwickeln konkret die Einrichtung einer bedarfsgerechten Buslinie zwischen beiden Kommunen. Neue Haltestellen samt wettergeschützter Mobilstationen in den Gewerbegebieten sollen Pendler nah am Arbeitsplatz an- und [...]
Rezepteheft verbindet Ascheberg und Rheinsberg
Das neue Heft mit Frühlingsrezepten ist fertig - und es ist ab sofort im Büro von Ascheberg Marketing zum Preis von 2 Euro erhältlich. Schlehenlikör, Herrencreme oder Veggi-Frikadellen, die Landfrauen Ascheberg haben einige leckere Spezialitäten zusammengetragen. Mehr noch: Im neuen Heft findet sich auch ein Rezept aus Aschebergs Partnerstadt Rheinsberg: Die Möske-Bowle. Seit dem Mittelalter feiert man in Rheinsberg zum Himmelfahrtstag das "Möskefest". Was genau dahintersteckt, das wird auch im Rezepteheft verraten.
Das Wasser sprudelt auf dem Eschenplatz!
Die Neugestaltung des Eschenplatzes im Ascheberger Ortskern geht in die finale Phase: Am Freitagnachmittag (5. Mai) startete nach der Programmierung der Testlauf für das Fontänenfeld. Die Wasser-Bodendüsen werden nun eine Woche lang im Betrieb geprüft, bevor sie dann endgültig frei gegeben werden können. Täglich werden sie während der Testphase von 10 bis 19 Uhr in die Höhe schießen. Voraussichtlich im Juli sollen dann die noch fehlenden Ruhebänke auf dem Eschenplatz installiert werden.