7. September 2023
Ehrenamt der Schiedsperson ist neu zu besetzen
In der Gemeinde Ascheberg ist das Ehrenamt der Schiedsfrau/des Schiedsmannes und das der Stellvertretung neu zu besetzen.
Hierbei handelt es sich um eine verantwortungsvolle Tätigkeit für die Gemeinschaft. Der Gang zum Schiedsamt ist nicht immer vorgeschrieben, oft aber der schnellste Weg, um eine Auseinandersetzung unbürokratisch und kostensparend beizulegen. Die Aufgabe einer Schiedsperson besteht darin, den Konfliktparteien zuzuhören, auf sie einzugehen und durch Verhandlungsgeschick eine ruhige Atmosphäre herzustellen, um zu einer Einigung zu gelangen.
Zu den vielfältigen Themenbereichen, in denen die Schiedspersonen aktiv werden, zählen Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schadensersatzansprüche, aber auch Fälle leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung. Unterstützend werden die Schiedspersonen hierfür durch entsprechende Lehrgänge ausgebildet und für Schiedsamtsverfahren werden Räumlichkeiten im Rathaus der Gemeinde Ascheberg bereitgestellt.
Die Schiedsfrau/der Schiedsmann und die Stellvertretung werden vom Rat der Gemeinde für fünf Jahre gewählt und anschließend durch das Amtsgericht bestätigt und vereidigt.
So kann man sich bewerben:
Bürgerinnen und Bürger, die sich für diese Tätigkeiten interessieren, sollten mindestens 25 Jahre und höchstens 75 Jahre alt sein. Sie sollten in der Gemeinde Ascheberg ihren Wohnsitz haben und die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen – also nicht vorbestraft sein und nicht unter Betreuung oder Vormundschaft stehen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Personen, die an der Ausübung des Schiedsamtes interessiert sind und in die Vorschlagsliste aufgenommen werden möchten, können sich bis Samstag, 30.9.2023, formlos per E-Mail unter Nachricht senden bei der Gemeinde Ascheberg um dieses Amt bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Ansprechpartner für Fragen sind Pia Schlinger (Tel. 02593/609-3017) und Daniel Krüger (Tel. 02593/609-3010) von der Ordnungsverwaltung. Bei Bedarf kann der Kontakt zu den aktuellen Amtsinhabern hergestellt werden.
…………………………..
Die Grafik wurde erstellt von Macrovector / Freepik