Sie sind hier:Startseite|Klimaschutzwoche in Ascheberg bietet attraktives Programm

5. September 2023

Klimaschutzwoche in Ascheberg bietet attraktives Programm

Den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit in der Gemeinde Ascheberg zu fördern – das hat sich das Klimaforum “Nachhaltiges DAH” auf die Fahne geschrieben. Vom 12. bis zum 24. September widmen sich insgesamt 20 Aktionen im Rahmen der Klimaschutzwoche diesem Thema. Aktionen zum Lernen und Mitmachen für Groß und Klein. Los geht es am 12. September um 18 Uhr mit der Auftaktveranstaltung der kreisweiten Klimaschutzwoche. In der Steverhalle Senden referiert ab 18 Uhr Andreas Huber von der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Sein Thema: Wie Klimaschutz unser Leben bereichern kann. In Ascheberg eröffnet Bürgermeister Thomas Stohldreier die Klimaschutzwoche am 13. September um 18 Uhr in der Aula der Profilschule in Herbern. Das Mikrofon in der Aula übernimmt dann Professor Peter Thiemann, Experte für die Chancen der Energiewende.

Das Programm der Klimaschutzwoche ist breit gestreut. Es gibt Aktionen, die sich vorrangig an Kinder richten, wie der Nistkastenbau im Heimatgarten Herbern am 23. September. Es gibt praktische Tipps wie das Kochen mit regionalen Produkten am 18. September. Heizungstipps, ein Chor-Konzert, eine Waldexkursion in Davensberg samt Forschungsprojekt und ein Ausflug zum Windpark in Coesfeld sind weitere Schwerpunkte.

Lose beim Bäcker

Über den gesamten Zeitraum der Klimaschutzwoche läuft die Aktoion “Unverpackt einkaufen lohnt sich”. Sieben Bäckerei-Filialen in der Gemeinde machen mit. Jeder Einkauf dort mit einem eigenen Beutel wird mit einem Los belohnt. Am 27. September werden die Gewinner ermittelt.

Aus dem abwechslungsreichen Programm heraus ragt zudem der Dorftrödel. Am 16. September können von 10 bis 16 Uhr vor der eigenen Haustür privat Waren verkauft werden. Wer daheim keinen Stellplatz hat, der darf auf dem Katharinenplatz im Ascheberger Ortskern einen Platz nutzen. Noch bis zum 10. September können sich Interressierte kostenlos anmelden unter:   Nachricht senden

 

 

Erzähltheater beim Dorftrödel

Im Rahmen des Dorftrödel-Tages lädt das Biologische Zentrum auf dem Katharinenplatz in Ascheberg zum Drehen des Glücksrad und zum Erzähltheater (Kamishibai) ein. Das Glücksrad wird zu den 17 Nachhaltigkeitszielen gedreht und als Gewinn winkt die Nutzung der Upcycling-Murmelbahn. In dem ca. 15-minütigen Theaterstück „Delfin Diana und der Müll im Meer“ nimmt Delfin Diana Kinder ab 4 Jahren mit in ihren Lebensraum. Dort treffen sie Freunde und Freundinnen des Delfins, die viele seltsame Dinge im Meer gefunden haben. Ob diese Dinge wirklich alle ins Meer gehören? Vorführungszeiten sind am 16. September um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das gesamte Programm der Klimaschutzwoche bietet der Flyer:

Flyer Klimaschutzwoche 2023

 

Diese Nachricht teilen:

Zurück