11. Oktober 2022
LoReNa: Workshop für Online-Marktplatz am 19.10.
Internethandel mit regionalen Produkten entsteht
Online-Workshop für Händler, Gastronomen und Dienstleister am 19.10.2022
Der Onlinemarktplatz www.regional-bei-dir.de steht ab sofort auch Ascheberger Händlern und Dienstleistern zur Verfügung.
Damit die virtuellen Regale bald gefüllt sind, setzen sich die beiden Projektleiterinnen von LoReNa, Jana Friedrich und Ulrike Schulze Tomberge, mit den Unternehmen zusammen: „Wir wünschen uns ein möglichst attraktives, breites Produktangebot. Darum möchten wir beim sogenannten Onboarding, also das Integrieren des Unternehmensprofils oder des Warenangebots auf den Online-Marktplatz, konkrete Unterstützung bieten. Dazu bieten wir einen kostenlosen Online-Workshop am 19.10.2022 von 19.00 – 20.00 Uhr an.“
- Erfahren Sie mehr über die Vorzüge eines Onlinemarktplatzes!
- Erhalten Sie eine Demonstration der möglichen Funktionen eines Marktplatzes!
- Erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihrem Unternehmen auf einem Online-Marktplatz Sichtbarkeit verschaffen können!
- Lassen Sie sich den Warenverkauf per Shop-System erklären!
- Lassen Sie sich das Einpflegen von Kursangeboten oder Tischplatzreservierungen zeigen!
- Stellen Ihre Fragen direkt an den Marktplatzentwickler von https://regional-bei-dir.de !
Alle Details zu dem Workshop sowie Ansprechpersonen und Hintergründe unter:
https://lorena-westfalen.de/lorena-onboarding-workshops/
Hintergrund:
Der Name LoReNa steht für Lokal-Regional-Nachhaltig ein- und verkaufen und ist ein Förderprojekt, an dem die Kommunen Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld, Drensteinfurt, Havixbeck, Nottuln, Rosendahl, Senden und Sendenhorst teilnehmen.
Ziel dieses Projektes ist es, ein regionales Onlineangebot zu schaffen, das Anbieter dabei unterstützt, ihren stationären Betrieb online zu präsentieren und gegebenenfalls Produkte in die Heimatregion zu verkaufen. Gleichzeitig sollen sich die Menschen in der Projektregion mit regionalen Waren und Dienstleistungen versorgen können, ohne lange Anfahrtswege vom Lieblingsgeschäft im Nachbardorf zum Hofladen in der Bauerschaft und zur Handwerks-Bäckerei im Ortskern in Kauf nehmen zu müssen. Damit auch mobilitätseingeschränkte Menschen von regionalen Produktangeboten profitieren können, sollen die Erzeugnisse möglichst klimaneutral bis zur Haustür oder einer nah gelegenen Sammelstelle geliefert werden. „Wir freuen uns über reges Interesse aus der Kaufmannschaft und von Dienstleistern. Nur wenn es ein genügend großes Angebot auf den regionalen Marktplätzen gibt, werden die Kunden davon Gebrauch machen. Deshalb: Mitmachen!“ Sind sich die Projektleiterinnen einig.
Mehr unter: www.lorena-westfalen.de
Anmeldungen für den Online-Workshop bis zum 16.10.2022 bei:
Jana Friedrich
E-Mail: Nachricht senden
Tel. +49 2597 699-713
Mobil +49 151 414 362 39
Ulrike Schulze Tomberge
E-Mail: Nachricht senden
Tel. +49 2597 699-709
Mobil. +49 170 1817 346