Ausbildung
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über den von der Gemeinde Ascheberg regelmäßig angebotenen Ausbildungsberuf zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Die Gemeinde Ascheberg veröffentlicht diesbezügliche Ausbildungsangebote immer zu gegebener Zeit in den hiesigen Tageszeitungen sowie auf den Internetseiten unter der Rubrik › Stellenangebote.
Anforderungsprofil
Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens eine gute Fachoberschulreife oder ein guter Hauptschulabschluss. Als weitere persönliche Voraussetzungen sind eine gute Allgemeinbildung, Freude am Umgang mit dem Bürger, Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen von großer Bedeutung.
Ausbildungsinhalt- und verlauf
Die dreijährige Ausbildung ist im Wesentlichen durch einen praktischen und einen theoretischen Teil strukturiert. Die praktische Ausbildung absolvieren Sie in den verschiedenen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung. Hier werden Sie auf selbstständige Sachbearbeitung vorbereitet und lernen wesentliche Aufgaben eines Fachbereiches mit den entsprechenden Rechtsvorschriften kennen. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie in drei Blockmodulen im Hansa-Berufskolleg Münster. Die dienstbegleitende Unterweisung erfolgt in der Regel einmal wöchentlich im Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster.
- Details zum Hansa-Berufskolleg finden Sie auf der › Homepage des Berufskollegs
- Informationen zum Studieninstitut Westfalen-Lippe finden Sie auf der › Homepage des Studieninstituts
Fächer der dienstbegleitenden Unterweisung:
- Verwaltungsorganisation
- Kommunale Einnahmen
- Personalrecht
- Kommunales Verfassungsrecht
- Sozialrecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Kommunales Finanzmanagement
- Sozial- und Handlungskompetenz
- Methodik der Rechtsanwendung
Ausbildungsvergütung
Monatliches Ausbildungsentgelt nach TVAöD-BT-BBiG ab dem 01.03.2018:
1. Ausbildungsjahr | 1018,26 € |
2. Ausbildungsjahr | 1068,20 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.114,02 € |
Perspektive
Als Verwaltungsfachangestellte/r können Sie in fast allen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung eingesetzt werden.
Nach einigen Jahren der Berufserfahrung und entsprechendem Bedarf gibt es die Möglichkeit, eine modulare Qualifizierung zu absolvieren. Dieser Angestelltenlehrgang II ist eine vertiefende Weiterbildung für Fachkräfte der Verwaltung, die als Verwaltungsfachangestellte die notwendigen Grundkenntnisse erworben haben. Die Teilnehmenden werden auf eine qualifizierte Sachbearbeitung und die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss besteht dann die Möglichkeit eine Stelle des gehobenen Dienstes zu besetzen.
Nächster Einstellungs- und Bewerbungstermin
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. August eines Jahres. Bitte beachten Sie diesbezüglich zumeist im Juni entsprechende Ausschreibungstexte und Bewerbungsfristen in den hiesigen Tageszeitungen oder auf diesen Internetseiten unter der Rubrik Stellenangebote.
Kontakt
Kathrin Kaupa
Tel.: 02593/6 09-1013
hier klicken › zum Abspielen