Löschzug Ascheberg

Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte der Löschzug Ascheberg im Sommer 2020 sein neues Domizil am Hattrupweg beziehen.

Das neue Gerätehaus verfügt über sechs Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge und eine Waschhalle. Angeschlossen sind Umkleiden, Schulungsräume, Lagerflächen sowie die Büros der Wehr- und Zugführung. Besondere Einsatzlagen können im neuen Stabsraum koordiniert und aus dem Funkraum gesteuert werden. Außerdem hält die Feuerwache eine zentrale Atemschutzwerkstatt und Kleiderkammer bereit, von der aus alle drei Löschzüge der Gemeinde Ascheberg bedient werden.

Das Gerätehaus mit 6 Einstzfahrzeugen vor den geöffneten Toren.

Fotos: Christoph Hohenhövel

Virtueller Rundgang:

Fahrzeuge im Löschzug Ascheberg

Im Löschzug Ascheberg sind Einsatzfahrzeuge für verschiedenen Einsatzschwerpunkte und mit sehr unterschiedlicher Beladung stationiert. Hierbei sind folgende Fahrzeuggruppen zu unterscheiden:

  • Löschgruppenfahrzeuge (multifunktionale Universalfahrzeuge für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung)
  • Tanklöschfahrzeuge (Sonderfahrzeuge für den Wassertransport und ggf. Brandbekämpfung)
  • Hubrettungsfahrzeuge (Sonderfahrzeug für die Rettung von Personen und Arbeiten in Höhen)
  • Einsatzleitwagen (Sonderfahrzeug mit Funk- und IT-Technik zur Unterstützung der Einsatzleitung)
  • Rüst- und Gerätewagen (Sonderfahrzeug mit speziellen Geräten, z.B. für die technische Hilfeleistung oder die Wasserversorgung)
  • Mannschaftstransportfahrzeug (Fahrzeug für den Transport von Einsatzkräften)

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

  • Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
  • Besatzung: 1/8
  • Baujahr: 1998
  • Wassertank: 1200 l
  • Pumpenleistung: 1600 l/ min

Auf dem Fahrzeug befindet sich eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung sowie zusätzlich eine Beladung zur technischen Hilfeleistung kleineren bis mittleren Umfangs.

Zwei Sitzplätze in der Mannschaftskabine so gestaltet, dass bereits während der Fahrt zum Einsatzort Atemschutzgeräte angelegt werden können. Dies ermöglicht ein schnelleres Vorgehen bei Brandeinsätzen.

Teleskopmastfahrzeug (TM30)

  • Fahrzeugtyp: Hubuniversalrüstwagen HURW (Sonderfahrzeug)
  • Besatzung: 1/8
  • Baujahr: 2005
  • Einsatzhöhe: 30m

Das Fahrzeug ist mit einem Teleskopmast zur Rettung von Personen und Arbeiten in Höhen ausgerüstet. Der TM30 verfügt über eine fest eingebaute Löschwasserleitung zur Brandbekämpfung vom Korb des Teleskopmastes und über eine fest eingebaute Seilwinde. Auf dem Fahrzeug befindet sich zusätzlich eine umfangreiche Beladung zur technischen Hilfeleistung. Diese Beladung dient der Ergänzung der Ausstattung des HLF20 bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung.

Zwei Sitzplätze in der Mannschaftskabine sind so gestaltet, dass bereits während der Fahrt zum Einsatzort Atemschutzgeräte angelegt werden können. Dies ermöglicht ein schnelleres Vorgehen bei Brandeinsätzen.

Tanklöschfahrzeug (TLF 4000)

  • Fahrzeugtyp: Tanklöschfahrzeug TLF4000
  • Besatzung: 1/2
  • Baujahr: 2017
  • Wassertank: 5000 L
  • Schaummitteltank: 500 L (MBS) / 200 L (Netzmittel)

Die Hauptaufgabe dieses Fahrzeuges ist der Transport von Löschwasser zur Einsatzstelle. Es ist überall dort unerlässlich, wo keine Wasserversorgung vorhanden ist (z.B. auf der Autobahn) oder diese mit größerem Aufwand hergestellt werden muss (z.B. in den Bauerschaften).

Auf dem Dach ist zusätzlich ein Wasserwerfer (Monitor) angebracht. Mit Ausnutzung der großen Wurfweite ist es möglich, Brände aus größerer Entfernung zu bekämpfen. Die Abgabe von Schaum ist durch die integrierten Schaummitteltanks und die fest verbaute Druckzumischanlage möglich.

Einsatzleitwagen (ELW 1)

  • Fahrzeugtyp: Einsatzleitwagen ELW 1
  • Besatzung: 1/2
  • Baujahr: 2009

Der Einsatzleitwagen dient als Führungsfahrzeug und bei größeren Einsätzen als Kommunikationszentrale vor Ort, d.h. über den Einsatzleitwagen wird sämtliche Einsatzstellenkommunikation und die Kommunikation von der Einsatzstelle zur Kreisleitstelle abgewickelt.

Des Weiteren dient das Fahrzeug der Einsatzleitung als Führungsunterstützung, z.B. bei der Beschaffung von Informationen zur Einsatzabwicklung (beispielsweise Stoffinformationen bei Gefahrguteinsätzen, Objektinformationen, etc.).

Das Fahrzeug besitzt zwei Arbeitsplätze, die mit modernster Funktechnik, Telefon- und Faxtechnik sowie einem PC-Arbeitsplatz ausgestattet sind.

Gerätewagen Logistik 1 (GW-L1)

  • Fahrzeugtyp: Gerätewagen Logistik 1
  • Besatzung: 1/5
  • Baujahr: 2015

Der Gerätewagen Logistik kann je nach Einsatzlage unterschiedlich eingesetzt werden. Das Fahrzeug führt ständig ca. 1500m B-Leitung mit, welche bei entsprechendem Löschwasserbedarf, während der Fahrt von der Wasserentnahmestelle (z.B. einem Hydrant oder einem Löschteich) bis zur Einsatzstelle verlegt werden können. Des Weiteren werden auf dem Fahrzeug Rollwagen mit unterschiedlichen Gerätschaften mitgeführt, welche über eine Ladebordwand entnommen werden können. Folgende sechs Rollwagen gehören zur Grundbeladung des Fahrzeuges:

  • Rollwagen “Tragkraftspritze”
  • Rollwagen “Wasserförderung”
  • Rollwagen “Ölschäden”
  • Rollwagen “Bindemittel”
  • Rollwagen “Strom/Licht”
  • Rollwagen “Rettungszelt”

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

  • Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportfahrzeug
  • Besatzung: 8
  • Baujahr: 2017

Das Mannschaftstransportfahrzeug dient dem Transport von Einsatzkräften zu Einsatzstellen sowie zu Dienstveranstaltungen (Lehrgängen, Brandsicherheitswachen, Dienstversammlungen, etc.).

Ansprechpartner:

Löschzugführer

Markus Kimmina

Tel.: 0176 / 70 89 68 62
E-Mail: Nachricht senden

Stellv. Löschzugführer

Markus Köppen

Tel.: 0176 / 54 27 16 66
E-Mail: Nachricht senden