Löschzug Herbern

Der Löschzug Herbern ist einer von drei Löschzügen der Feuerwehr Ascheberg.

Das Einsatzgebiet des Löschzuges Herbern ist die Ortschaft Herbern incl. deren Bauernschaften. Bei Einsätzen in den anderen Ortsteilen der Gemeinde Ascheberg, in Ascheberg und Davensberg, sowie bei Einsätzen auf der Bundesautobahn A1 oder auf der Bahnstrecke Dortmund – Münster unterstützt der Löschzug Herbern die örtlichen Löschzüge Ascheberg oder Davensberg.

Insgesamt sind rund 40 Kameraden und Kameradinnen im Löschzug Herbern aktiv.

Der Löschzug Herbern wird durch Carsten Gausepohl und seinem Stellvertreter Hendrik Thgys geführt und organisiert. Neben der Löschzugführung wirken zahlreiche Kameraden und Kameradinnen durch Sonderaufgaben (wie z.B. Gruppenführer, Fahrzeug- und Atemschutzgerätewarte, Schriftführer, etc.) im Löschzug bzw. deren Führung mit.

Sehr gerne möchten wir Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere Ausrüstung und ehrenamtliche Arbeit geben.

Falls wir darüber hinaus Ihr Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Löschzug Herbern geweckt haben, freuen wir uns über Ihren Besuch an einem unserer Dienst- / Übungsabende oder eine telefonische Kontaktaufnahme.

Sie möchten Mitglied werden? Sprechen Sie uns an!

Löschzug Herbern

Feuerwehr-Gerätehaus Herbern

Bis zum Jahre 1886 gab es zwar in Herbern zwei Spritzenhäuser (eines im Ortskern und eines in der Bauernschaft Nordick) in denen diverse Löschgerätschaften und drei Druckspritzen gelagert wurden, eine organisierte Feuerwehr gab es jedoch nicht.

Das Erste in Herbern bekannte Feuerwehrgerätehaus war das im Jahre 1836 gebaute Spritzenhaus an der Altenhammstraße. Erst im Jahre 1886 wurde in Herbern eine Pflichtfeuerwehr gegründet. 1907 wurde die Pflichtfeuerwehr in eine Freiwillige Feuerwehr umgewandelt.

An der heutigen Bernhardstraße entstand 1927 der noch immer erhaltene Steigerturm der damaligen Freiwilligen Feuerwehr Herbern. Im Steigerturm wurden im Erdgeschoss die Löschgeräte gelagert. Der Turm wurde zum Trocknen der Hanfschläuche sowie für Anleiterübungen genutzt. Fahrzeugstellplätze gab es zu dieser Zeit noch nicht.

Nachdem die Feuerwehr in Herbern im Jahre 1943 das erste motorisierte Löschgruppenfahrzeug erhielt, wurden im Jahre 1950 die ersten zwei Fahrzeugstellplätze sowie eine Wohnung für den Gerätewart an den Steigerturm angebaut. Der zweite Fahrzeugstellplatz wurde zunächst vom Bauhof der Gemeinde genutzt.

Mit der Gebietsreform im Jahre 1975 wurde aus der Freiwilligen Feuerwehr Herbern der Löschzug Herbern der Freiwilligen Feuerwehr Ascheberg. Im Jahr 1979 wurde rückwärtig ein Sanitärraum (heute Büro der Löschzugführung und Teeküche) angebaut. Ferner wurden im Jahre 1988 südlich zwei Fahrzeugeinstellplätze angebaut und im Bestandsgebäude einige Räume (Verlagerung der Sanitäranlage) umgebaut.

Im Jahre 2002 wurde der bis 1952 vorhandene Turmaufbau aus Holz neu gefertigt und feierlich eingeweiht. Der Steigerturm in Herbern ist einer der letzten erhaltenen Steigertürme und ein markantes Gebäude in der Ortschaft Herbern.

Seit diesem Jahr (2020) ist ein neues Gerätehaus für den Löschzug Herbern in Planung. Es soll an der Lindenstraße in Herbern im neuen Gewerbegebiet gebaut werden.

Feuerwehr-Gerätehaus Herbern

  • Baujahr: 1927
  • 1. Anbau: 1950
  • 2. Anbau: 1979
  • 3. Anbau: 1988

Nach der Errichtung des Steigerturms (1927) wurden im Jahre 1950 die ersten Fahrzeugstellplätze sowie eine Wohnung im Dachgeschoss angebaut (linker Gebäudeteil). Nachfolgend wurden im Jahre 1979 rückwärtig ein Sanitärraum angebaut. Im Jahre 1988 wurden die beiden rechten Fahrzeugstellplätze errichtet und einige Räume im Bestandsgebäude umgebaut. Der ursprüngliche Turmaufbau aus Holz wurde 2002 wieder hergestellt.

Fahrzeuge im Löschzug Herbern

Im Löschzug Herbern sind Einsatzfahrzeuge für verschiedenen Einsatzschwerpunkte und mit sehr unterschiedlicher Beladung stationiert. Hierbei sind folgende Fahrzeuggruppen zu unterscheiden:

  • Löschgruppenfahrzeuge
  • Tanklöschfahrzeuge (Sonderfahrzeuge für den Wassertransport und ggf. Brandbekämpfung)
  • Rüst- und Gerätewagen (Sonderfahrzeug mit speziellen Geräten, z.B. für die technische Hilfeleistung oder die Wasserversorgung)

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10)

  • Fahrzeugtyp: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10
  • Aufbauhersteller: Magirus
  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290
  • Gewicht: 14 Tonnen
  • Besatzung: 1/8
  • Baujahr: 2018
  • Wassertank: 1200 l
  • Pumpenleistung: 2000 l/ min

Auf dem Fahrzeug befindet sich eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung, sowie zusätzlich eine Beladung zur technischen Hilfeleistung. Diese besteht unter anderem aus einem Hydraulikspreizer SP 53 BS, einer Hydraulikschere RSU 180 Plus E-Force und einem Hydraulikaggregat B-Compact Eco für den Rettungszylindersatz von Weber Rescue. Die Rettungsmittel sind akkubetrieben. Bei längerem Gebrauch kann man aber auch mittels Adapter auf 220 V umsteigen. Weiterhin sind Vetter Hebekissen, zwei 10 Tonnen Büffelwinden, ein Seilzug für 1,6 Tonnen, ein Stromerzeuger 8 kVA und ein Hochleistungslüfter auf dem Fahrzeug verlastet. Fest eingebaut ist zudem eine Seilwinde von Rotzler.

Zur Brandbekämpfung werden 1200 L Wasser und 125 L Mehrbereichsschaummittel in Tanks mitgeführt. Zur Schaumerzeugung ist ein Zumischer fest eingebaut. Des Weiteren sind vier Sitzplätze in der Mannschaftskabine so gestaltet, dass bereits während der Fahrt zum Einsatzort Atemschutzgeräte angelegt werden können. Dies ermöglicht ein schnelleres Vorgehen bei Brandeinsätzen.

Foto: mediafire.com

Löschgruppenfahrzeug (LF 20)

  • Fahrzeugtyp: Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
  • Besatzung: 1/8
  • Baujahr: 2005
  • Wassertank: 2500 l
  • Pumpenleistung: 1600 l/ min

Auf dem Fahrzeug befindet sich eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung sowie zusätzlich eine Beladung zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs.

Des Weiteren sind zwei Sitzplätze in der Mannschaftskabine so gestaltet, dass bereits während der Fahrt zum Einsatzort Atemschutzgeräte angelegt werden können. Dies ermöglicht ein schnelleres Vorgehen bei Brandeinsätzen.

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)

  • Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportfahrzeug
  • Besatzung: 7
  • Baujahr: 2004

Das Mannschaftstransportfahrzeug dient dem Transport von Einsatzkräften zu Einsatzstellen sowie zu Dienstveranstaltungen (Lehrgängen, Brandsicherheitswachen, Dienstversammlungen, etc.).

Ansprechpartner:

Brandinspektor / Löschzugführer

Carsten Gausepohl

E-Mail: Nachricht senden
Mobil: 0173-2832295

Brandoberinspektor / stellv. Löschzugführer

Hendrik Thygs

E-Mail: Nachricht senden
Mobil: 0176-47628126