4. August 2023
Start des neuen VHS-Programms in Ascheberg, Herbern und Davensberg
Das neue VHS-Jahresprogramm lädt zum Stöbern in einem vielfältigen Kursangebot ein. Die Verteilung der Programmhefte an alle Haushalte des Volkshochschulkreises findet am Montag, 7. August, statt. Ist der passende Kursus gefunden, können ab Mittwoch, 9. August, ab 9 Uhr die ersten Anmeldungen getätigt werden. Für Ascheberg, Herbern und Davensberg sind 104 Kurse geplant, die in Form von Vorträgen, Workshops oder wöchentlichen Kursen durchgeführt werden. Das Spektrum reicht von gesellschaftlicher, kultureller und beruflicher Bildung über kreatives Gestalten, Sprachkurse und zahlreiche Gesundheitsangebote bis hin zu Tagesfahrten und Studienreisen.
Kreativ ausleben können sich Teilnehmende in verschiedenen Kursen zur Aquarell-, Öl- oder Acrylmalerei sowie beim Nähen oder Seifensieden. Weitere kreative Ideen weckt Kursleiterin Silvia Hövener in ihrem Workshop zur floralen Gestaltung mit Trockenblumen. In das Geheimnis guter Fotos können Teilnehmende am 4. November (Samstag) von Siegfried Becker eingeweiht werden, während der Umgang mit der Kettensäge zum Schnitzen von Skulpturen im Tagesworkshop von Kursleiter Andreas Stentrup erprobt wird.
Meditation und Schokolade
Wer sich gesundheitlichen Themen widmen möchte, kommt im neuen Programm ebenfalls auf seine Kosten. Für Entspannung und den Ausgleich von Alltag und Beruf bietet sich neben den Yoga- und Pilates-Angeboten auch der Workshop „Meditation für Einsteiger*innen“ von Viola Grötz an. Auch Interessierte ohne Meditationserfahrung können in diesem Workshop verschiedene Arten von Meditation kennenlernen und praktisch ausprobieren. Ob Golf, Aqua-Fitness, Gymnastik oder Zumba® – das vielfältige Kursangebot lädt dazu ein, sich sportlich zu betätigen. Deutlich ruhiger, aber mit ebenso großer Freude, wird es beim Erlebnistanz® im Gemeindehaus Ascheberg zugehen, der von Kursleiterin Maria Wolff geleitet wird. Sie zeigt, wie man bis ins hohe Alter schwungvoll und beweglich bleibt. Der Ernährungsbereich hält nicht nur Angebote zur Herstellung gesunder und köstlicher Schokolade bereit, sondern ebenso einen informativen Vortrag zur Fünf-Elemente Ernährung, die ihren Ursprung in China hat. Eigene Naturkosmetik selber herstellen können Teilnehmende im Kursus von Maren Haumann. Die erfahrene Kursleiterin bietet zudem spannende und erholsame Heilkräuterwanderungen sowie Kurse zum Erlernen von Kräuterstempelmassagen an.
Gesundheitstage in Ascheberg
Im Rahmen der Ascheberger Gesundheitstage 2024 finden informative Vorträge renommierter Medizinerinnen und Mediziner zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Präklinische Versorgung und der sogenannten Schaufensterkrankheit vom 18. bis 21. März 2024 im Bürgerforum in Ascheberg statt.
Einen interessanten Einblick in die Systemische Aufstellungsarbeit bietet Anna Frank in dem Tagesworkshop „Was die Seele bewegt – Heilsame Lösungen“ am 21. Oktober (Samstag). Die Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Therapeutin zeigt an diesem Tag Möglichkeiten und Wirkungsweisen der Aufstellungsarbeit auf, mit welcher Verstrickungen in familiären oder beruflichen Kontexten sichtbar gemacht werden können.
Über die Themen Testament und Erbfolge informiert Prof. Dr. Dierk Straeter am 18. Oktober (Mittwoch) im Bürgerforum Ascheberg. Der Vortrag „Pflegefall – was tun?“ von Rechtsanwalt Markus Karpinski am 8. November (Mittwoch) bietet Antworten auf Fragen rund um das Thema rechtliche Absicherung im Pflegefall.
In dem „Kompakt-Refresher“-Kursus für die englische Sprache können Englischkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre aufgefrischt werden.
Im November referiert IT-Manager und Telekommunikationsexperte Wilhelm Eilers über die Cloud als Speichermedium und vermittelt Interessierten ein besseres Verständnis für die Chancen und etwaigen Risiken. Spannende Impressionen von Reisen in die Arktis oder nach Kalabrien und Apulien werden bei Vorträgen von Anuschka Dinter und Reinhard Thieringer präsentiert.
Ortsübergreifende digitale Kursangebote sowie Tagesfahrten und Studienreisen runden das Programm ab.
Bildungsberatungstag in Lüdinghausen am 18. August
Ein Bildungsberatungstag vor Semesterstart informiert über alle Kurse, ermöglicht Einstufungen für die Sprach- und Integrationskurse und hält für Ratsuchende erste Informationen zu Bildungsurlauben und der Förderung beruflicher Weiterbildung bereit. Der Bildungsberatungstag findet am 18. August (Freitag) von 14–17 Uhr im Bauhaus an der Burg Lüdinghausen statt. Im Rahmen des Bildungsberatungstages empfängt der Volkshochschulkreis das DigiMobil der Volkshochschulen in Lüdinghausen. Interessierte sind eingeladen kostenfrei in eine digitale Erlebniswelt einzutauchen und Themen wie Robotik, Virtual Reality und Online-Angebote der Volkshochschule zu entdecken und mit dem humanoiden Roboter Pepper ins Gespräch zu kommen.
Die VHS-Jahresprogramme werden am 7. August an alle Haushalte verteilt. Anmeldestart ist der 9. August (Mittwoch), 9 Uhr. Für alle Teilnehmenden ist eine Neuanmeldung zu den Kursen erforderlich. Die Kurse starten ab dem 29. August (Montag).
Anmeldungen können online auf der Seite www.vhs-luedinghausen.de, per Post oder persönlich bei Andrea Schubert in der Tourist-Information Ascheberg am Katharinenplatz erfolgen.
Weitere Informationen sind erhältlich über die Homepage www.vhs-luedinghausen.de und bei Andrea Schubert unter Tel. 02593 609 1311.