Sie sind hier:Startseite|Veranstaltungen|

Veranstaltungen

Italienische Nacht

Ciao! Buongiorno! Benvenuto! „Bella Italia“ verzaubert den Ortskern von Ascheberg! Late-Night Shopping bis 24 Uhr Kleinkunst und Straßenmusiker Stimmungsvolle Beleuchtung Italienische Köstlichkeiten Italienisches Flair

15. Mai 2023|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 29.07.2023 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 30.07.2023 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 31.07.2023 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr

2. Mai 2023|

Eröffnung der Ausstellung: „Der Mensch und das liebe Vieh!“

Neue Ausstellung im Heimathaus Herbern: Der Heimatverein Herbern lädt zu einer neuen Sonderausstellung ein. „Der Mensch und das liebe Vieh! Vom Umgang mit Tieren im Wandel der Zeit“ heißt sie – und sie wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr mit einer besonderen Aktion eröffnet. Am Museum Heimthaus auf der Altenhammstraße 20 stellen Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere vor. Die Ortsgruppe Ascheberg des Deutschen Doggenclubs sowie Kursteilnehmer der Hundeschule Kehrmann zeigen den Umgang mit Hunden und führen einige Tricks vor. Der Heimatverein lädt dazu alle Interessierten ein. Die Sonderausstellung wird nach der Eröffnung bis zum 1. Oktober 2023 immer [...]

14. April 2023|

Neue Ausstellung: Der Mensch und das liebe Vieh!

Neue Ausstellung im Heimathaus Herbern: Der Heimatverein Herbern lädt zu einer neuen Sonderausstellung ein. „Der Mensch und das liebe Vieh! Vom Umgang mit Tieren im Wandel der Zeit“ heißt sie – und sie wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr mit einer besonderen Aktion eröffnet. Am Museum Heimthaus auf der Altenhammstraße 20 stellen Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere vor. Die Ortsgruppe Ascheberg des Deutschen Doggenclubs sowie Kursteilnehmer der Hundeschule Kehrmann zeigen den Umgang mit Hunden und führen einige Tricks vor. Der Heimatverein lädt dazu alle Interessierten ein. Die Sonderausstellung wird nach der Eröffnung bis zum 1. Oktober 2023 immer [...]

12. April 2023|

IMPRO 005-Theater

Das bekannte IMPRO 005- Theater aus Münster gastiert anlässlich des 1000-jährigen Pfarrjubiläums von St. Lambertus unter dem Motto "IMPRO 1000 - die ultimative St. Lambertus- Show" am Freitag, 24.02.2023 ab 20.00 Uhr im Pfarrheim Ascheberg!!! "St. Lambertus hatte bei der OJA angefragt, ob wir das Pfarrjubiläum mit einer Aktion unterstützen würden", erzählt Uta Kerckhoff, OJA- Mitarbeiterin. "Anlässlich eines so bemerkenswerten Jubiläums wollten wir uns nicht lumpen lassen und etwas auf die Beine stellen, das auch die Offene Jugendarbeit Ascheberg noch niemals zuvor in ihrem Programm hatte". OJA-Mitarbeiter Dirk Hermann ergänzt: "Das IMPRO 005- Theater ist weit über die Grenzen Münsters [...]

13. Februar 2023|

Aktion “Saubere Landschaft”

Gemeinsam soll die Landschaft von Schmutz und Unrat befreit werden. Neben Gruppen, Vereinen und Schulen sind Freiwillige herzlich willkommen. Als Dankeschön gibt es ab 11.30 Uhr Erbsensuppe und Pommes für die Helfer, in Ascheberg auf dem Bauernhof St. Georg, Mühlenflut 36 und in Herbern im Feuerwehrgerätehaus, in Davensberg am Heimathaus. Weitere Informationen und Anmeldungen: Ascheberg: Ludger Wobbe: 02593 / 1410, 0163 / 8089100, Nachricht senden oder Maximilian Sandhowe, 01573 / 4659197, Nachricht senden Herbern: Christian Krampe, 0172 / 2773271, Nachricht senden Davensberg: 02593 / 951340, Nachricht senden

16. Januar 2023|

Warentauschtag in DAH

Warentauschtag in DAH - Brauchst du es nicht, freut jemand anderes sich Die Abgabe der Sachspenden findet in der Zeit zwischen 9:00 - 10:00 Uhr an der Profilschule Ascheberg statt. In der Zeit von 10:00 - 11:00 Uhr können Interessenten durch die Sachspenden schauen und Fundstückste kostenfrei mitnehmen.

16. Januar 2023|

Warentauschtag in DAH

Warentauschtag in DAH - Brauchst du es nicht, freut jemand anderes sich Die Abgabe der Sachspenden findet in der Zeit zwischen 9:00 - 10:00 Uhr an der Profilschule Ascheberg statt. In der Zeit von 10:00 - 11:00 Uhr können Interessenten durch die Sachspenden schauen und Fundstückste kostenfrei mitnehmen.

16. Januar 2023|

Schottentage

In der Zeit vom 26. bis 28. Januar 2023 bieten Händler in Ascheberg für Schnäppchenjäger Waren und Dienstleistungen zu klitzekleinkarrierten Preisen. Weitere Informationen: www.pro-ascheberg.de

16. Januar 2023|

Winterspaziergang und Herdfeuerabend

Der Heimatverein Davensberg e.V. lädt ein zum Winterspazeergang & Hiardfüeraomd bi nen mönsterländsken Buoaterrams met Swatbraud giw et Dönkes un Liedkes opp Platt met Klaus-Werner Kahl am Sonntag, den 19.02.2023. Start des Spaziergangs pünktlich um 15:00 Uhr am Heimathaus ab ca. 16:30 Uhr Treffen vor dem Kamin im Heimathaus Kostenbeitrag 10€ pro Person Kartenvorverkauf ab dem 02.01.2023 in den Geschäften Davensberger Dorfladen / Tankstelle Möllers-Kimmina / Buchhandlung Dat-Uelken (Ascheberg)   Winterspaziergang & Herdfeuerabend Zu einer westfälischer Brotzeit gibt es Geschichten und Lieder auf Platt mit Klaus-Werner Kahl

10. Januar 2023|

Neujahrskonzert

Konzert des Kirchenchors gemeinsam mit dem Streichquartett der Musikschule Ascheberg in der Pfarrkirche. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Im Anschluss findet ab 18.00 Uhr der Neujahrsempfang der Kirchengemeinde im Pfarrheim statt.

5. Januar 2023|

Drei-Königs-Gang des Heimatverein Herbern

16:30 Uhr Treffpunkt am Kirchplatz, Ziel: Backhove in Wessel, ca. 18 Uhr Am Freitag, den 6. Januar 2023 lädt der Heimatverein Herbern wieder zu seinem traditionellen Drei-Königs-Gang ein. Die Fußgänger treffen sich um 16:30 Uhr am Kirchplatz. Von dort aus geht es gemeinsam nach Wessel zu Familie Backhove. Wer mit dem Auto kommt, sollte die Herberner Str. 15 anfahren. Dort wird ab 18:00 Uhr mit Weihnachtsliedern und musikalischer Begleitung auf den Besuch der Drei Könige gewartet. Für Schnittchen und Getränke ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

5. Januar 2023|

“Jens Petersen kriggt Besök” – Laienspielschar Herbern

Claudia Freese, erschienen im Plausus Verlag Jens Petersen lebt alleine auf seinem Hof. Das gefällt ihm gut, er ist gern allein udn vor allem mag er keinen Besuch. Seine beschauliche Welt gerät allerdings gehörig aus den Fugen, als ihn ein Einschreiben seiner ihm unbekannten Tante aus England erreicht: Die Hotelmanagerin und Multimillionärin möchte Jens besuchen kommen. Das ganze Dorf ist aus dem Häuschen. Es soll einen großen Empfang auf dem Hof Petersen geben. Doch dann steht Tante Ilse auf einmal unerwartet und viel zu früh in der Tür. Regie: Andreas Nienhaus und Carolin Frigge   Mitwirkende: Kai Nienhaus Veronika Rupke [...]

23. Dezember 2022|

“Jens Petersen kriggt Besök” – Laienspielschar Herbern

Claudia Freese, erschienen im Plausus Verlag Jens Petersen lebt alleine auf seinem Hof. Das gefällt ihm gut, er ist gern allein udn vor allem mag er keinen Besuch. Seine beschauliche Welt gerät allerdings gehörig aus den Fugen, als ihn ein Einschreiben seiner ihm unbekannten Tante aus England erreicht: Die Hotelmanagerin und Multimillionärin möchte Jens besuchen kommen. Das ganze Dorf ist aus dem Häuschen. Es soll einen großen Empfang auf dem Hof Petersen geben. Doch dann steht Tante Ilse auf einmal unerwartet und viel zu früh in der Tür. Regie: Andreas Nienhaus und Carolin Frigge   Mitwirkende: Kai Nienhaus Veronika Rupke [...]

23. Dezember 2022|

“Jens Petersen kriggt Besök” – Laienspielschar Herbern

Claudia Freese, erschienen im Plausus Verlag Jens Petersen lebt alleine auf seinem Hof. Das gefällt ihm gut, er ist gern allein udn vor allem mag er keinen Besuch. Seine beschauliche Welt gerät allerdings gehörig aus den Fugen, als ihn ein Einschreiben seiner ihm unbekannten Tante aus England erreicht: Die Hotelmanagerin und Multimillionärin möchte Jens besuchen kommen. Das ganze Dorf ist aus dem Häuschen. Es soll einen großen Empfang auf dem Hof Petersen geben. Doch dann steht Tante Ilse auf einmal unerwartet und viel zu früh in der Tür. Regie: Andreas Nienhaus und Carolin Frigge   Mitwirkende: Kai Nienhaus Veronika Rupke [...]

23. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

Knack & Schnack: Öl aus den eigenen Walnüssen

Seminar bei der Walnuss-Manufaktur Irmen in Davensberg. Walnüsse vom eigenen Baum, vom Baum des Nachbarn oder von Freunden sind schon ein besonderer Genuss – eben Rohkostqualität! Was aber tun, wenn man mehr Nüsse erntet, als man selber essen kann? Lassen sie uns das Öl aus ihren Walnüssen HERAUS-PRESSEN! Jeder Teilnehmer bringt 3kg eigene Nüsse in Schale mit, die dann gemeinsam während des Seminares geknackt, verlesen und sortiert werden. 34,50 € Seminar-Gebühr pro Teilnehmer mit 3kg Nüssen in der Schale www.walnuss-manufaktur.de

11. Dezember 2022|

Amprion – Bürgerinfomarkt 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Amprion plant den Bau und Betrieb einer neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen den bestehenden Umspannanlagen in Westerkappeln (Kreis Steinfurt) sowie Gersteinwerk (Kreis Unna). Der Neubau dient dazu, die Übertragungskapazität innerhalb Nordrhein-Westfalens zu erhöhen. So kann mit dieser neuen Leitung zum Beispiel die Windenergie aus der Nordsee, die nach Westerkappeln transportiert wird, weiter zu den Verbrauchsschwerpunkten in NRW gebracht werden. Informationsveranstaltung zur geplanten 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Westerkappeln – Gersteinwerk Datum: am 10.11.2022 Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr Örtlichkeit: Werne Adresse: Dorfgemeinschaftshaus Horst & Wessel e.V., Ahlener Weg 5, 59368 Werne Offenes Kommen und Gehen zur angegebenen Zeit möglich. Weitere Informationen: https://www.amprion.net/Netzausbau/Aktuelle-Projekte/Westerkappeln-%E2%80%93-Gersteinwerk/

2. November 2022|

Forum Damich

Das Forum Damich möchte mit den Vorständen und Vorsitzenden aller Vereine und Gruppen sowie allen interessierten Mitbürgern in Davensberg einen Blick zurück werfen und sich über die Davensberger Kirmes, "Damich stellt sich vor" und weitere aktuelle und zukünftige Handlungsfelder austauschen. Gemeinsam soll ein Ausblick und eine Zielvereinbarung für Aktivitäten in 2023 erfolgen. Das Treffen findet am Donnerstag, 17.11.2022 um 19:00 Uhr im Heimathaus Davensberg statt. Fragen, Anregungen und weitere Themen können per Mail an Nachricht senden oder telefonisch an Jörg Stermann unter 0175/5164347 gemeldet werden.

31. Oktober 2022|

„Fries“-Zeit mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Stohldreier lädt Jugendliche aus DAH am 26.10., 02.11. und 10.11. zu einer Pommes an coole Orte ein Beim Kinder- und Jugendtag im September haben die Kinder aus der Gemeinde Ascheberg bereits viele Ideen und Anregungen geäußert. Nun können die Jugendlichen ihre Wünsche konkretisieren und haben in der „Fries“-Zeit noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich kennenzulernen und sich mit ihm über ihre Interessen und Wünsche auszutauschen. „Ich möchte gerne mit den Jugendlichen an coolen Orten in Davensberg, Ascheberg und Herbern ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen überlegen, was ihnen am Wichtigsten ist und wie es weitergehen soll“, erklärt Stohldreier. [...]

26. Oktober 2022|

„Fries“-Zeit mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Stohldreier lädt Jugendliche aus DAH am 02.11. und 10.11. zu einer Pommes an coole Orte ein Beim Kinder- und Jugendtag im September haben die Kinder aus der Gemeinde Ascheberg bereits viele Ideen und Anregungen geäußert. Nun können die Jugendlichen ihre Wünsche konkretisieren und haben in der „Fries“-Zeit noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich kennenzulernen und sich mit ihm über ihre Interessen und Wünsche auszutauschen. „Ich möchte gerne mit den Jugendlichen an coolen Orten in Davensberg, Ascheberg und Herbern ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen überlegen, was ihnen am Wichtigsten ist und wie es weitergehen soll“, erklärt Stohldreier. Daher [...]

26. Oktober 2022|

„Fries“-Zeit mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Stohldreier lädt Jugendliche aus DAH am 10.11. zu einer Pommes an coole Orte ein Beim Kinder- und Jugendtag im September haben die Kinder aus der Gemeinde Ascheberg bereits viele Ideen und Anregungen geäußert. Nun können die Jugendlichen ihre Wünsche konkretisieren und haben in der „Fries“-Zeit noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich kennenzulernen und sich mit ihm über ihre Interessen und Wünsche auszutauschen. „Ich möchte gerne mit den Jugendlichen an coolen Orten in Davensberg, Ascheberg und Herbern ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen überlegen, was ihnen am Wichtigsten ist und wie es weitergehen soll“, erklärt Stohldreier. Daher lädt er [...]

26. Oktober 2022|

Volkstrauertag in allen drei Orten

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ascheberg begehen am Sonntag, dem 13. November 2021, den Volkstrauertag als einen Tag des Gedenkens der Leiden und der Opfer von Krieg und Gewalt sowie als Mahnung zum Frieden und zur Verständigung. Ortschaft Ascheberg: Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Die Mitglieder der Vereine und Verbände sammeln sich anschließend um 11.00 Uhr auf dem St. Lambertus-Kirchplatz und ziehen gemeinsam, unter Leitung der Feuerwehr, mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ascheberg zum Ehrenmal auf den Friedhof. Ortschaft Herbern: Der Volkstrauertag in der Ortschaft Herbern wird in diesem Jahr von der Katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus vorbereitet. Der Gottesdienst beginnt [...]

18. Oktober 2022|

Gang in den Morgen

Alle interessierten Frühaufsteher treffen sich um 6:00 Uhr im Morgengrauen an der Ascheberger Kirche, um gemeinsam in den Sonnenaufgang zu wandern. Über meditative Wegstationen in der Lütkebauerschaft führt der Weg zu Fami-lie Bomholt auf den Hügel, wo wir zusammen frühstücken wollen. Anschlie-ßend laufen wir gemeinsam bis zu „Greives Kapelle“ zurück, wo es einen spirituellen Abschluss geben wird.

6. September 2022|

Impulsgedanken „Heilige noch zeitgemäß?“

An vier Abenden der Fastenzeit ist um 18:00 Uhr jeweils ein hauptamtlicher Seelsorger aus einer der umliegenden St. Lambertus-Gemeinden in die St. Lam-bertuskirche eingeladen. Ausgehend von der Liedzeile aus unserem Lambertus-Lied „... so dass in dir Gottes Gnade beispielhaft sich ausgeprägt“ wird sie oder er über die heutige Bedeutung von Heiligen und ihre moderne Verehrung sprechen: „Brauchen wir noch Zeugen für unseren Glauben? Welche modernen Vorbilder sind mir wertvoll?“ Eingebettet sind die Predigten in eine kleine got-tesdienstliche Feier mit Musik, die ebenfalls in der Ascheberger Pfarrkirche stattfinden wird.

6. September 2022|

Impulsgedanken „Heilige noch zeitgemäß?“

An vier Abenden der Fastenzeit ist um 18:00 Uhr jeweils ein hauptamtlicher Seelsorger aus einer der umliegenden St. Lambertus-Gemeinden in die St. Lam-bertuskirche eingeladen. Ausgehend von der Liedzeile aus unserem Lambertus-Lied „... so dass in dir Gottes Gnade beispielhaft sich ausgeprägt“ wird sie oder er über die heutige Bedeutung von Heiligen und ihre moderne Verehrung sprechen: „Brauchen wir noch Zeugen für unseren Glauben? Welche modernen Vorbilder sind mir wertvoll?“ Eingebettet sind die Predigten in eine kleine got-tesdienstliche Feier mit Musik, die ebenfalls in der Ascheberger Pfarrkirche stattfinden wird.

6. September 2022|

Impulsgedanken „Heilige noch zeitgemäß?“

An vier Abenden der Fastenzeit ist um 18:00 Uhr jeweils ein hauptamtlicher Seelsorger aus einer der umliegenden St. Lambertus-Gemeinden in die St. Lam-bertuskirche eingeladen. Ausgehend von der Liedzeile aus unserem Lambertus-Lied „... so dass in dir Gottes Gnade beispielhaft sich ausgeprägt“ wird sie oder er über die heutige Bedeutung von Heiligen und ihre moderne Verehrung sprechen: „Brauchen wir noch Zeugen für unseren Glauben? Welche modernen Vorbilder sind mir wertvoll?“ Eingebettet sind die Predigten in eine kleine got-tesdienstliche Feier mit Musik, die ebenfalls in der Ascheberger Pfarrkirche stattfinden wird.

6. September 2022|

Impulsgedanken „Heilige noch zeitgemäß?“

An vier Abenden der Fastenzeit ist um 18:00 Uhr jeweils ein hauptamtlicher Seelsorger aus einer der umliegenden St. Lambertus-Gemeinden in die St. Lam-bertuskirche eingeladen. Ausgehend von der Liedzeile aus unserem Lambertus-Lied „... so dass in dir Gottes Gnade beispielhaft sich ausgeprägt“ wird sie oder er über die heutige Bedeutung von Heiligen und ihre moderne Verehrung sprechen: „Brauchen wir noch Zeugen für unseren Glauben? Welche modernen Vorbilder sind mir wertvoll?“ Eingebettet sind die Predigten in eine kleine got-tesdienstliche Feier mit Musik, die ebenfalls in der Ascheberger Pfarrkirche stattfinden wird.

6. September 2022|

Bibelgespräche „Kirche träumen“

Bei drei Treffen gehen Mitglieder des Seelsorgeteam St. Lambertus Ascheberg den Fragen über das Zusammenleben in den jungen biblischen Gemeinden nach. Dabei treten brennend aktuelle Fragen an die Texte der Apostelgeschichte heran: Wie ge-hen wir mit Hierarchien in der Kirche um? Können Konflikte und Herausforde-rungen einmütig gelöst werden? Wie verhindern wir Machtmissbrauch? Wie gehen wir mit Enttäuschung, Entmutigung und Frustration um? Und rechnen wir eigentlich noch mit Wundern? Die genauen Themen, Texte und Verantwortlichen der Einheiten werden zeitnah bekanntgegeben. Die Gesprächs-abende finden donnerstags nach der Abendmesse in der Lambertus-Stube/Pfarrheim statt und sind von 19.15 - 20.15 Uhr angedacht. Sie bauen [...]

6. September 2022|

Bibelgespräche „Kirche träumen“

Bei drei Treffen gehen Mitglieder des Seelsorgeteam St. Lambertus Ascheberg den Fragen über das Zusammenleben in den jungen biblischen Gemeinden nach. Dabei treten brennend aktuelle Fragen an die Texte der Apostelgeschichte heran: Wie ge-hen wir mit Hierarchien in der Kirche um? Können Konflikte und Herausforde-rungen einmütig gelöst werden? Wie verhindern wir Machtmissbrauch? Wie gehen wir mit Enttäuschung, Entmutigung und Frustration um? Und rechnen wir eigentlich noch mit Wundern? Die genauen Themen, Texte und Verantwortlichen der Einheiten werden zeitnah bekanntgegeben. Die Gesprächs-abende finden donnerstags nach der Abendmesse in der Lambertus-Stube/Pfarrheim statt und sind von 19.15 - 20.15 Uhr angedacht. Sie bauen [...]

6. September 2022|

Pfarrfest mit Einweihung der Katharinenkapelle

Mit dem Pfarrfest am 18.09.2022 feiert die Pfarrei St. Lambertus in diesem Jahr ihr 1000-jährige Jubiläum. Das Pfarrfest beginnt um 10:00 Uhr in der St. Lambertus-Kirche mit einem festlichen Gottesdienst, den unser Bischof Dr. Felix Genn mit uns feiern wird. Für die Kinder findet parallel zum Gottesdienst eine Kinderkirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird die neue Katharinenkapelle eingeweiht, in der zukünftig die restaurierten Votivgaben der Kirchengemeinde dauerhaft ausgestellt werden. Danach geht das Pfarrfest mit einem vielfältigen Bühnenprogramm und vielen Attraktionen für Groß und Klein auf dem Kirchplatz weiter. Für das leibliche Wohl ist dabei gesorgt. Zum Abschluss des [...]

6. September 2022|

Bibelgespräche „Kirche träumen“

Bei drei Treffen gehen Mitglieder des Seelsorgeteam St. Lambertus Ascheberg den Fragen über das Zusammenleben in den jungen biblischen Gemeinden nach. Dabei treten brennend aktuelle Fragen an die Texte der Apostelgeschichte heran: Wie ge-hen wir mit Hierarchien in der Kirche um? Können Konflikte und Herausforde-rungen einmütig gelöst werden? Wie verhindern wir Machtmissbrauch? Wie gehen wir mit Enttäuschung, Entmutigung und Frustration um? Und rechnen wir eigentlich noch mit Wundern? Die genauen Themen, Texte und Verantwortlichen der Einheiten werden zeitnah bekanntgegeben. Die Gesprächs-abende finden donnerstags nach der Abendmesse in der Lambertus-Stube/Pfarrheim statt und sind von 19.15 - 20.15 Uhr angedacht. Sie bauen [...]

6. September 2022|

Großes Erntedankfest auf dem Hof Schulze Pellengahr

Anlässlich des 1000-jährigen Pfarrjubiläums organisiert die Katholische Landjugendbewegung Ascheberg am 02.10.2022 ein großes Erntedankfest für die ganze Familie auf dem Hof Schulze Pellengahr in der Osterbauer (Im Heubrock 13). Es beginnt dort mit dem Erntedankgottesdienst um 10:00 Uhr. Daran schließt sich ein Frühschoppen mit Blasmusik an. Für das leibliche Wohl und eine Unterhaltung der Kinder mit Spielen ist gesorgt.

6. September 2022|

(Nach-) Feier des 50. Priesterjubiläums von Pfr. Homölle

Da unserer ehemalige Pfarrer Alfons Homölle vor zwei Jahren sein 50. Priesterjubiläum wegen der Corona-Pandemie nur in kleinem Rahmen feiern konnte, wollen wir dies mit ihm am 03.10.2022 mit einer Messe um 10:00 Uhr in der St. Lambertus-KIirche nachfeiern. Anschließend findet im Ascheberger Pfarrheim ein Empfang statt, den wir mit einem Mitbring-Buffet gestalten möchten. Die Gäste des Empfangs werden daher gebeten, etwas für das Buffet mitzubringen.

6. September 2022|

Trauercafé der Hospizgruppe

Am 23.10.2022 veranstaltet die Hospizgruppe Ascheberg in der Zeit von 11:00 Uhr – 14:00 Uhr in der Friedhofskapelle Ascheberg ein Trauercafè. Bei Kaffee und Plätzchen werden dort allen Interessierten Gespräche und Informationen rund um die Arbeit der Hospizgruppe einschließlich Trauerbegleitung und Fragen zur Bestattung geboten.  

6. September 2022|

(Nach-) Feier des 25. Priesterjubiläums von Pfr. Franken

In diesem Sommer feierte Pfarrer Carsten W. Franken sein 25. Priesterjubiläum. Auch dieses Priesterjubiläum wollen wir in Ascheberg mit dem Jubilar nachfeiern. Die Feier beginnt am 06.11.2022 mit der Hubertusmesse in der St. Lambertus-Kirche. Anschließend findet im Ascheberger Pfarrheim ein Empfang statt, den wir mit Mitbring-Buffet gestalten möchten. Die Gäste des Empfangs werden daher gebeten, etwas für das Buffet mitzubringen.

6. September 2022|

Predigt zum Mitreden

Ausnahmsweise wird Pastoralreferent R. Wehrmann in dieser Werktagsmesse (Beginn 18:30 Uhr) eine Ansprache halten. Thema der Ansprache wird der 10. Jahrestag von Papst Franziskus und seine Vision von einer Kirche des 21. Jahr-hunderts sein. Anschließend sind alle Besucher der Messe zum offenen Aus-tausch gegenüber in den Jugendtreff des Pfarrheims eingeladen. Ebenso wie bei allen anderen Jubiläumsveranstaltungen sind auch Interessierte aus Her-bern, Davensberg und der Region herzlich willkommen.

6. September 2022|

1000 Jahre Kirchspiel – Wissenswertes und Erstaunliches aus einer bewegten Vergangenheit

Am 20.11.2022 berichtet Armin Klaverkamp vom Heimatverein Ascheberg allen Interessierten über Wissenswertes und Erstaunliches aus 1000 bewegten Jahren des Ascheberger Kirchspiels. Die Vortragsveranstaltung, die vom Heimatverein Ascheberg organisiert wird, beginnt um 16:00 Uhr im Ascheberger Pfarrheim.

6. September 2022|

Namensfest „Katharina“

Am 25.11.2022 sind zu 16:00 Uhr an ihrem Namenstag alle Mädchen und Frauen von 0 bis 90 Jahren aus Ascheberg, Herbern und Davensberg in die St. Lambertus-Kirche eingeladen, die den Namen „Katharina“ tragen. Gemeinsam besichtigen wir die neugestaltete Kapelle in der St. Lambertus-Kirche, in der die Heilige Katharina und die Tradition ihrer Verehrung eine wichtige Rolle spielen. Wer mag, kann auch den Kirchturm erklimmen und die tolle Panoramasicht genießen. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zum Kennenlernen und Austausch bei Kaffee und Kuchen ins Ascheberger Pfarrheim ein.

6. September 2022|

Familiengottesdienst zum Thema „Heiliger Josef“

Der heilige Josef ist mehr als eine schweigende Randfigur in der Adventsge-schichte, sondern als Pflegevater Jesu und moderner Mann eine biblische Per-son, an der man sich immer ausrichten kann. Familien mit Nachwuchs im Kin-dergarten- und Grundschulalter sind wieder eingeladen, in dieser Sonntags-messe in der St. Lambertuskirche (Beginn 10:00 Uhr) mitzuwirken. Schwung-volle Lieder sorgen für eine kindgerechte Atmosphäre. An diesem Morgen sind besonders alle Männer mit dem Namen Josef eingeladen, sich anschließend im Kolpingraum des Ascheberger Pfarrheims zu begegnen.

6. September 2022|

Nikolausfeier in der Reithalle

Der Reit- und Fahrverein St. Hubertus Ascheberg lädt am 04.12.2022 ab 14:00 Uhr zu einer Nikolausfeier in der Reithalle am Windmühlenweg in Ascheberg ein. Es wird ein breites Rahmenprogramm geboten. Die Kids und Jugendlichen des Vereins zeigen verschiedenen Darbietungen. Als besonderes Highlight findet ein Ponyreiten für alle Kinder statt, die sonst nicht in den Genuss kommen, mal auf dem Rücken der Pferde zu sitzen. Abgerundet wird der Nachmittag mit kulinarischen Genüssen wie Glühwein, heißem Kakao sowie frischen Waffeln. Die Veranstaltung ist für Jung und Alt, Oma/Opa bis (Ur-)Enkelkind.

6. September 2022|

Spiel-mit-Gottesdienst

Zur besonderen Gestaltung der Sonntagsmesse am 18.12.2022 um 10:00 Uhr in der St. Lambertus-Kirche soll diese als Spiel-mit-Gottesdienst gestaltet werden. Alle Gottesdienstbesucher, die ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen, dieses mitzubringen, um den Gottesdienst gemeinsam musikalisch zu gestalten. Die Musikanten treffen sich zum Einspielen um 9:00 Uhr in der Kirche.

6. September 2022|

Gemeindekreuzweg

Nach der Corona-Durststrecke soll der traditionelle Gemeindekreuzweg am Montag nach dem 4. Fastensonntag wieder belebt werden, und zwar mit jun-gen und frischen Textimpulsen. Treffpunkt ist unmittelbar nach der 18:30 Uhr-Abendmesse an der Kreuzigungsgruppe auf dem Lambertus-Kirchplatz. Bei ei-nem Gang durch Ascheberg gibt es an verschiedenen Haltepunkten Anspre-chendes und Nachdenkliches über den Kreuzweg Jesu.

6. September 2022|

Wochenende der Musikschulensembles

Wie letztes Jahr werden an diesem Wochenende alle bestehenden Ensembles der Musikschule ein Probenwochenende begehen. Dazu zählt: die Big Band (Leitung: J. Drewing), das Blasorchester (Leitung: M. Brüllmann), das junge Blasorchester (Leitung J. Heller), das junge Streichorchester (Leitung H. Kossow und M. Brüllmann), das Streichorchester (Leitung M. Brüllmann) das Querflötenensemble (Leitung: M.Borsch), das Akkordeonensemble (Leitung: R. Maximovski), das Zupfensemble (Leitung A. Thül-Reddig) sowie die Chöre Chor`A´Sonnes (Leitung I. S. Hirschfeld) und Musikus (Leitung: A. Thül-Reddig). Neben dem jeweiligen Repertoie der einzelnen Ensembles wird auch ein gemeinsames Stück einstudiert. Neue Mitspieler*innen und Mitsänger*innen sind herzlich mit vorheriger Anmeldung willkommen. Anmeldung per [...]

29. August 2022|

Percussion Wochenende der Musikschule Ascheberg

Percussion Wochenende mit zwei verschiedenen Workshops: Stomp - Bodypercussion Vorstellung der Mallet-Instrumente: Marimba, Vibraphon und Xylophon Am Sonntag, den 21.05. um 17 Uhr, findet zum Abschluss dieses Wochenendes ein Konzert in der Aula in Herbern statt: Die Percusion-Lehrkräfte Raphael Bulut und Kleber Tertuliano spielen Malles und Percussion, begleitet werden die vom Streichorchechter der Musikschule

29. August 2022|

Klimaschutzwoche – 50. Wandertag durch die Davert

50. Wandertag durch die Davert „Die ausgewiesenen Wanderwege können (in großer oder kleiner Runde) zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Die einmalige Natur der Davert erleben, verbunden mit Geselligkeit und Verpflegung (Erbsensuppe, Snacks & gekühlte Getränke) an den „Stempelstellen“ und am Start und Endpunkt (Bratwurst, Getränkestand und Tombola) am Burgturm in Davensberg, der zur freien Besichtigung geöffnet ist.“ · Wandern zu Fuß oder mit dem Rad · Verpflegung wird angeboten · Der Burgturm ist zur Besichtigung geöffnet www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Nachhaltig Kochen – gesund und ganzheitlich

Nachhaltigkeit in der Küche - weniger in Plastik eingepacktes Obst und Gemüse - weniger Reste beim Kochen - Zero Waste in der Küche. Im Supermarkt sind Obst und Gemüse oft in Plastik verpackt. Im Obstkorb lungern mal wieder ein paar angeschlagene Äpfel und Bananen herum. Im Brotkorb vertrocknen Baguette und Paderborner. Wer kennt das nicht? „Ab in den Kompost oder die Komposttonne!“ sagt das gedankenlose Ich. Aber das muss nicht sein! Zero Waste (zu deutsch: null Abfall)  kann man lernen und es ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Unsere Großmütter wussten noch, wie man [...]

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Dachbegrünung

Dachbegrünungen sind ein wirksamer Baustein des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassungen. Durch zusätzliche Begrünung von Dächern wird die Biodiversität und das Kleinklima gefördert. Zusätzlich erhöhen Dachbegrünungen den Regenwasserrückhalt auf den begrünten Dächern und bilden eine natürliche Wärmedämmung. Die Gemiende Ascheberg fördert Dachbegrünungen noch bis zum Ende des Jahres 2022. Bernahrd Kruckenbaum erklärt am 06.09. um 18 Uhr vor Ort am Bakenfeld-Himmelskampweg 8 in Herbern wissenswertes zum Thema Dachbegrünungen direkt am Objekt. Unterschiedlich alte Dachbegrünungen können dabei in Augenschein genommen werden. Informationen zu Umsetzung und Fördermöglichkeiten einer Dachbegrünung Vortrag von Bernhard Kruckenbaum (Kruckenbaum Garten und Landschaftsbau) Treffpunkt: Kruckenbaum – Garten und Landschaftsbau, [...]

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Radrundtour

Nachdem im letzten Jahr die Radrundtour des Nachhaltigen DAH nach Herbern führte, ist sie in diesem Jahr auf Davensberg ausgerichtet. Unser Weg führt vorbei an nachhaltigen Blühstreifen und neu errichteten Beeten, deren Zweck und Beschaffenheit sachkundig erläutert werden. Im Gespräch lassen sich wunderbar Erfahrungen auch für den heimischen Garten austauschen. Das Erkunden einer privaten Streuobstwiese runded sowohl die Fahrt, als auch den lockeren Austausch an Informationen ab. Nach ca. 1,5h erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Radrundtour mit Matthias Wenge (Bauhof) und Susanne Schütte (Nachhaltiges DAH)  zu Natur- und Blühflächen und Streuobstwiese in Davensberg Treffpunkt: Profilschule, Bahnhofsweg 5, Ascheberg www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Mein Haus: Sanierung, Fördermittel – Was kann ich tun?

Das umfassende Thema Energie - was kann ich Zuhause tun. Sanieren, regenerative Energie (Heizungssystem, Photovoltaik), was gibt es wo an Fördermittel (KFW, BAFA) Tips von mir selbstständiger Bauingenieur und Energieberater. Vortrag mit Frank Holtrup (Bauingenieur und Energieberater) Ort: Aula Profilschule, Altenhammstr. 31, Herbern www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals „Zum Tag des offenen Denkmals besteht in der Zeit von 11 bis 18 die Möglichkeit der freien Besichtigung. Zusätzlich sind folgende Führungen um 12 und 16 Uhr geplant: Das ländliche Leben damals - Nachhaltigkeit war eine Notwendigkeit und Selbstverständlichkeit“ Besichtigung des Davensberger Burgturms: Führung 12:00 & 16:00 Uhr Freie Besichtigung 11:00 bis 18:00 Uhr Ort: Burgturm, Mühlendamm 7, Davensberg www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Energie- und Wassersparen -Praktisch und einfach für jeden

Dr. Detlev Kröger stellt im Rahmen seines Vortrags wirkungsvolle Maßnahmen vor, wie jeder selbst in seinem Haushalt Energie und Wasser einsparen kann. Vor dem Hintergrund der aktuell weiter steigenden Energiekosten sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich wertvole Tipps abzuholen. Ort: Rathaus - großes Bürgerforum, Dieningstr. 7, Ascheberg   www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Wanderausstellung “Insektenfreundliche Gärten”

Haus- und Kleingärten sind meist Platz der Freizeitgestaltung und Erholung. Sie müssen unterschiedlichen Ansprüchen dieser Nutzungen genügen. Sie sind dabei wichtiger Lebensraum für Insektenarten. Die Wanderausstellung "Insektenfreundliche Gärten" des Biologischen Zentrums des Kreises Coesfeld bietet Beispiele, Empfehlungen und praktische Hinweise, wie der eigene Garten durch die Auswahl der passenden Gewächse insektenfreundlich gestaltet werden kann. Ausstellung in der Aula Profilschule, Altenhammstr. 31, Herbern Öffnungszeiten: MO, MI, DO bis 16:00 Uhr, SA (03.09) und SO (04.09) 15:00 -17:00 Uhr www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Klimaschutzwoche – Regionale Speisekarte

Spezialitäten mit heimischen Produkten in Gastronomien in allen 3 Ortsteilen Golfcafé Hugo am Schloss Horn-Westerwinkel 5, Herbern Spezialitätenrestaurant Hugo im Dahl Nordick-Dahlweg 7, Herbern Restaurant Elvering Burgstraße 60, Davensberg Café Röwekamp Südstrasse 21, Herbern Landgasthaus Zum Erdbüsken Nordkirchenerstraße 59 Ascheberg www.Nachhaltiges-DAH.de  

17. August 2022|

Eine Gemeinde liest

Frau Honig und die Schule der Fantasie von Sabine Bohlmann Gelesen von Jutta Angelkort auf dem Schulhof der Marienschule in Herbern auf der Altenhammstr., bei schlechten Wetter im Schulgebäude Alle Termine findet man in der Programmübersicht

17. August 2022|

Damich stellt sich vor

Das Forum Damich veranstaltet eine Vereinsbörse am Davensberger Dorfanger. Gemütliches Beisammensein für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee, Kuchen und Grill- und Getränkestand. Es spielt ab 18:30 Uhr die Blues- und Folkband "Berkelquartett".

1. August 2022|

Eine Gemeinde liest

Kammerflimmern von Matthias P. Gibert Gelesen von Susanne Tamm mit musikalischer Begleitung von Eva Fabritius bei der Hundeschule Kehrmann, An der Hansalinie 13, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Plattdeutsche Texte von Augustin Wibbelt und Christel Homann sowie Hochdeutsches von Hermann Wette Gelesen von Christel Homann im Jochen-Klepper-Haus, Ostlandstraße 9a, Herbern Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Liebe in Zeiten des Hasses von Florian Illies Gelesen von Irmtraud Meyer-Laucke und Ulrike Schlottbohm im Bonsai-Zentrum, Raiffeisenstraße 22, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Vier Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren und Sprachen, simultan übersetzt / für Kinder und Jugendliche geeignet Gelesen von Georg Lauterbach und Klient*innen im Sozialwerk St. Georg, Bahnhofsweg 7, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Hörnchen und Bär – Haufenweise echt waldige Abenteuer von Andreas H. Schmachtl Gelesen von Carolin Fränzer im St. Lambertus Kindergarten, Pastoratsweide 2, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Die Jagd von Kurt G. Blüchel Gelesen von Carmen Irmen und Michael Grube an der Deipe Wiese bei Schönwetter am Bolzplatz, bei Regen am Bahnhof Davensberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

16:00 Uhr Omas freche Ziegen von Nathalie Daoût und Vincent Hardy 16:30 Uhr Der kleine Prinz (in russischer Sprache) von Antoine de Saint-Exupéry 17:00 Uhr Der Heimweg von Sebastian Fitzek Gelesen von Monika Urkötter auf der Ziegenwiese vom Bauernhof St. Georg, Mühlenflut 36, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Dorfführung – Ascheberger Geschichte(n) – ein Rundgang durchs Dorf

Im Rahmen einer geführten Tour durch den Ortskern erfahren die Teilnehmenden allerlei spannendes zur großen und kleinen Geschichte des sympathischen Dorfs im Münsterland. Museumspädagoge Rudolf Klopfer hat diesen Rundgang vorbereitet und führt durch den Ortsteil Ascheberg. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal der St. Lambertuskirche. Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden. Kosten: 6 € für Erwachsene und 4 € für Kinder. Anmeldung bei Ascheberg Marketing.

22. Juli 2022|

Italienische Nacht

Ciao! Buongiorno! Benvenuto! „Bella Italia“ verzaubert den Ortskern von Ascheberg! Late-Night Shopping bis 24 Uhr Kleinkunst und Straßenmusiker Stimmungsvolle Beleuchtung Italienische Köstlichkeiten Italienisches Flair

14. Juli 2022|

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und mehr

Wenn jemand wegen einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst in der Lage ist, seine Rechtsgeschäfte zu erledigen, dann ist er auf die Hilfe anderer angewiesen. Der Vortrag zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, vorab Einfluss auf spätere Notwendigkeiten zu nehmen, beispielsweise durch die Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und/ oder Patientenverfügung.

24. Mai 2022|

Eine Gemeinde liest 2022

„Eine Gemeinde liest“ startet offiziell während der Italienischen Nacht am 12. August mit einer Lesung bei in der Buchhandlung „Dat Uelken“ (ehemals „Bücher Schwalbe“). An den darauffolgenden Tagen gibt es bis 26. August 2022 viele und unterschiedliche Aktionen in allen Ortsteilen rund um das Thema Schreiben und Lesen.  Alle Termin findet man in der Programmübersicht.

13. Mai 2022|

Vortrag Elektromobilität

Der Referent schildert die Geschichte des E-Autos vom 19. Jahrhundert bis heute. Die aktuelle Situation wird dabei unter dem Aspekt des Umweltschutzes vertiefend verdeutlicht. Im Nachgang besteht die Möglichkeit, sich die Lade-Infrastruktur sowie mögliche Fahrzeuge vor Ort anzusehen.

9. Mai 2022|

Benefizkonzert der Musikschule Ascheberg e.V. – #StandwithUkraine

Anna Kolesnyk, Oboe (Ukraine) Anton Brüllmann, David Petri und Mirjam Brüllmann, Soloviolinen Es spielt das Streich- und Blasorchester der Musikschule Ascheberg e.V. Das Programm: M. Uccellini: Aria sopra ‚La Bergamasca‘   A. Vivaldi: Concerto grosso d-moll op.3 Nr. 11 Soloviolinen: Anton Brüllmann und David Petri   J. Seb. Bach: Konzert für Oboe, Violine und Streicher BWV 1060 Anna Kolesnyk, Oboe und Mirjam Brüllmann, Violine   D. Shostakovich: Walzer Nr. 2    

21. April 2022|

Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals werden Denkmale vor Ort erlebbar . Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ können der Burgturm Davensberg, das Alte Postamt und die Orangerie Westerwinkel in Herbern besichtigt werden.

19. April 2022|

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauleitplanverfahren Gewerbegebiet Ondrup

Hinsichtlich des Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes H 33 „Gewerbegebiet Ondrup“ in der Ortschaft Herbern findet am Montag, 25.04.2022 um 18 Uhr in der Aula der Profilschule in Herbern an der Altenhammstraße 31 eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Neben Vertretern der Gemeindeverwaltung wird auch ein Vertreter des beauftragten Planungsbüros anwesend sein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung ist entweder telefonisch unter 02593/609-6017 oder per E-Mail an Nachricht senden mit dem Stichwort „Gewerbegebiet Ondrup“ möglich.

12. April 2022|

STADTRADELN 2022

Die Gemeinde Ascheberg nimmt vom 01. Mai bis 21. Mai 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Gemeinde Ascheberg im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. https://www.stadtradeln.de/ascheberg

11. April 2022|

Tina Teubner mit Bernd Süverkrüp “Ohne Dich war es immer so schön”

Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. [...]

23. März 2022|

Eine Weihnachtsgeschichte – Christoph Tiemann und das Theater ex libris

London, 1843. Dem hartherzigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten ein Dorn im Auge. Für ihn ist es nur ein Tag, an dem er seinen Angestellten Lohn fürs Faulenzen bezahlen muss. Doch in der Nacht des Heiligen Abends begegnet er vier Geistern, die sein Leben für immer verändern werden. Charles Dickens weihnachtliche Geistergeschichte erschien erstmals im Dezember 1843 und ist seitdem auch weit über Großbritannien hinaus zu einer Adventstradition geworden. Die Geschichte um Ebenezer Scrooge ist schon vielfach adaptiert worden – Christoph Tiemann und sein Ensemble aus erfahrenen Schauspielern und Sprechern jedoch lesen direkt aus dem Original in der deutschen Übersetzung. Es ist eine Freude zu sehen [...]

23. März 2022|

Tönende Texte “Krieg dem Kriege”

Das Ensemble „Tönende Texte“ bietet mit seinem Programm keine simplen Antworten. Allerdings spiegelt sich in den Texten von Tucholsky, Kästner, Suttner, Hesse, Brecht, Kraus etc. der anscheinend immerwährende Gegensatz zwischen dem Glück oder Unglück eines jeden Menschen einerseits und dem Denken in Macht und Einfluss andererseits, den nationalen Interessen, die auf individuelle Schicksale kaum Rücksicht nehmen. Eintritt frei – Spenden gehen an das Kinderhilfswerk UNICEF Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde (Hoveloh 1, Ascheberg) statt. www.kukaduh.de

23. März 2022|

Jan Weiler – “Älternzeit”

Autorenlesung mit Jan Weiler Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren unfreshen Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie, längere Autofahrten sowie das Tragen von schicken Hemden. Sie rufen rufen niemals auf dem Festnetz an und schalten die blauen Häkchen bei WhatsApp aus. So beginnt sie – die Älternzeit. Man muss es mit Humor nehmen…! Eintrittskarten im Vorverkauf € 23,- / Abendkasse € 25,- / Mitglieder € 20,-   www.kukaduh.de

23. März 2022|

René Steinberg: Freuwillige vor!

Unsere Zeit: unübersichtlich, ökonomisiert, aufgeheizt und – kurz gesagt – ,,alle bekloppt“. In den Innenstädten Leere, auf den Autobahnen Chaos, in den sozialen Netzen Wut und und in der Gesellschaft immer mehr Gegeneinander. Was also tun? Schimpfen? Schaukeln gehen? Aluhut aufsetzen? René Steinberg meint: wir müssen mehr Humor wagen! Gemäß Steinbergs Motto ,,Gemeinsinn, statt gemein sein“ erlebt das Publikum, was Humor ist und wie man sich mit diesem gegen all die Beklopptheiten unserer Zeit wappnet. Guter, handgemachter, feiner bis krachender Humor. Um unsere Zeit zu verstehen. Um sich zu wehren. Und was zu ändern. Der gelernte Literaturwissenschaftler Steinberg ist sich [...]

23. März 2022|

Auftaktveranstaltung: Aufsuchende Pflegeberatung

Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet nun in enger Kooperation mit der Gemeinde Ascheberg unter dem Motto „Je früher desto besser – Länger gut leben in DAH“ erstmals eine freiwillige, kostenlose Beratung im eigenen Zuhause an. Alle interessierten sind herzlich eingeladen, die drei Beraterinnen bei der Auftaktveranstaltung persönlich kennenzulernen und sich über das Beratungsangebot zu informieren.

22. März 2022|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 30.07.2022 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 31.07.2022 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 01.08.2022 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr   Weitere Infos auf Instagram unter #jacobikirmesascheberg!

9. März 2022|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 29.07.2023 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 30.07.2023 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 31.07.2023 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr   Weitere Infos auf Instagram unter #jacobikirmesascheberg!

9. März 2022|

Klimaschutzwoche Ascheberg

Eröffnung am 31.08. um 18 Uhr durch Bürgermeister Thomas Stohldreier in der Aula Herbern, anschließend Vortrag "Klimaschutz und Energieeinsparung angesichts der aktuellen Entwicklungen" von Prof. Dr.-Ing. Florian Altendorfner (FH Münster), diverse Aktionen vom 01.09.-11.09.

8. März 2022|

Warentauschtag in DAH

Warentauschtag in DAH - Brauchst du es nicht, freut jemand anderes sich Die Abgabe der Sachspenden findet in der Zeit zwischen 9:00 - 9:45 Uhr an der Profilschule Ascheberg statt. In der Zeit von 10:00 - 11:00 Uhr können Interessenten durch die Sachspenden schauen und Fundstückste kostenfrei mitnehmen.

2. März 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Knieprobleme: Was tun bei Knorpelschäden?

14. März 18:00 - 19:30 Uhr - Knieprobleme: Was tun bei Knorpelschäden? Das Kniegelenk ist eines deram stärksten belasteten Gelenke im menschlichen Körper und damit fürKnorpelschäden besonders anfällig. Welche Risikofaktoren führen zu einemVerlust von Knorpelsubstanz bzw. zu Arthrose? Gibt es Möglichkeiten dasVoranschreiten der Erkrankung aufzuhalten? Welche Behandlungsverfahren sindangezeigt? Wann sind Rekonstruktionen möglich? Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gesundheitstage in Ascheberg statt, die auf Initiative des Ascheberger Bürgermeisters Thomas Stohldreier gemeinsam mit der VHS Lüdinghausen vom 14. - 20. März 2022 im Bürgerforum des Rathauses Ascheberg an der [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Stark im Stress SIS

Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. 20. März 18:00 - 20:00 Uhr - Stark im Stress – SIS An diesem Abend gibt Ihnen unsere Referentin Hiltrud Hartung einen Einblick in das vom Institut LernGesundheit entwickelte Training "Stark im Stress – SIS". Effektive Strategien zur Stressbewältigung und Gefühlsregulation mit dem Ziel der aktiven Gesundheitsförderung und Handlungsfähigkeit des eigenen Körpers werden vorgestellt. Das neunwöchige Training ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention ZPP zertifiziert. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Gesundheitstage in Ascheberg statt, die auf Initiative des Ascheberger Bürgermeisters Thomas Stohldreier gemeinsam mit der VHS Lüdinghausen vom 14. - 20. März [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Gefäßerkrankungen – von kalten Füßen bis zum Schlaganfall

15. März 18:00 - 19:30 Uhr - Gefäßerkrankungen – von kalten Füßen bis zum Schlaganfall Das Gefäßnetz des Menschen erinnert an einen Baum: Vonder Aorta aus verzweigen die Arterien bis hin zu den feinsten Äderchen, diedünner als ein menschliches Haar sind. Die Venen fördern das Blut zum Herzenzurück. Erkrankungen dieses Systems stellen ein immer größer werdendes Problemdar: Schaufensterkrankheit, Gefäßverschluss, Schlaganfall, Thrombose oderKrampfadern. Schmerzen in den Extremitäten müssen also nicht unbedingt einorthopädisches Problem sein. Unser Referent, Gefäßchirurg Dr. med. Schrameyer, gibt einen Überblick überGefäßerkrankungen und geht auf therapeutische Möglichkeiten ein. Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg

Die Gesundheitstage finden vom 20. bis 23. März 2023 statt. Unter dem Motto “DAH geht’s mir gut” bieten verschiedene Institutionen aus dem Gesundheitswesen kostenlose Schnupperaktionen und Informationen rund um die Gesundheit in Davensberg, Ascheberg und Herbern (DAH) an. Organisiert werden die Gesundheitstage von der Schwerbehindertenvertretung und VHS Geschäftsstelle Ascheberg, Andrea Schubert und der Inklusionsbeauftragten Miriam Lepper. Mehr Infos unter: gesundheitstage.ascheberg.de

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Fasten, Intervallfasten, Getreidekur

16. März 18:00 - 20:00 Uhr - Fasten, Intervallfasten, Getreidekur Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu stärken. Der Ernährungsbereich bietet uns viele Wege von Gesundheitserhaltung und Stärkung bis zur therapeutischen Wirksamkeit bei vielen Erkrankungen. Einer der Wege, die man beschreiten kann, ist das Fasten. Fasten bedeutet einen freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Man setzt voraus, dass durch Essensverzicht die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden und die Selbstreinigung angestoßen wird. Es gibt verschiedene Konzepte des Fastens und einige werden von Referentin Anna Rottmann vorgestellt, wie zum Beispiel: Buchinger-Konzept, Fasten nach Hildegard von Bingen [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Schlafend durch die Nacht

17. März 18:00 - 20:00 Uhr - Schlafend durch die Nacht Stundenlanges Wachliegen, Umherwälzen, Grübeln, das ständige "Auf-die-Uhr-gucken", der Gedanke „ich muss doch jetzt endlich mal einschlafen“ und dann der Morgen danach. Der Start in den Tag beginnt unweigerlich abgespannt, völlig gerädert, übermüdet, energielos und mit dem sehnlichen Wunsch, endlich einmal wieder tief und fest durchschlafen zu können. Das ist für Millionen von Menschen heute alltäglich. Erholsamer Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Nicht einschlafen können, häufig zwischendurch wach werden, ungenügende Schlaftiefe und Schlafdauer machen die Nacht zum Tag und den Tag fast zur Nacht. Der Vortrag „Schlafend durch die Nacht“ [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher – was tun, wenn das Herz stolpert?

18. März 18:00 - 19:30 Uhr - Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher - was tun, wenn das Herz stolpert? Der Referent Dr. Thomas Schumacher ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin im Lüdinghauser St.-Marien-Hospital. In seinem Vortrag verdeutlicht er, wie das Herz seine Pumpfunktion richtig ausführen kann: es müssen alle Muskelzellen gleichzeitig kontrahieren. Diese Gleichzeitigkeit wird durch eine Art elektrisches Signal gewährleistet, das im Sinusknoten gebildet wird und über ein Reizleitungssystem zu allen Herzmuskelzellen geleitet wird. Sinusknoten und Reizleitungssystem können mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Krankheiten wie Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung oder Herzmuskelentzündung degenerieren und [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Darmkrebs? Warum Vorsorge so wichtig ist

19. März 11:00 - 12:30 Uhr - Darmkrebs? – Warum Vorsorge so wichtig ist In seinem Vortrag erläutert Dr. med. Klossok Prävention, Diagnostik undTherapie: für wen und ab wann ist Darmkrebsvorsorge eigentlich relevant? Siebekommen einen interessanten Einblick darüber, wie Sie vorbeugen können und wasSie eigentlich bei der lebensrettenden Untersuchung erwartet. Auch über diemögliche Diagnose Darmkrebs und dessen Behandlungsmethoden und Heilungschancenwird der Oberarzt des St. Marien-Hospital in Lüdinghausen Sie umfassendinformieren. So viel vorab: Vorsorge ist wichtig – wir bringen ja schließlichauch unser Auto regelmäßig zum TÜV. Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. Die Veranstaltung findet [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg

Auf Initiative des Ascheberger Bürgermeisters Thomas Stohldreier hin wird es gemeinsam mit der VHS Lüdinghausen im Bürgerforum Ascheberg vom 14. - 20. März 2022 eine Themenwoche zum Thema Gesundheit geben. Die Vorträge sind kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. 14. März 18:00 - 19:30 Uhr - Knieprobleme: Was tun bei Knorpelschäden? 15. März 18:00 - 19:30 Uhr - Gefäßerkrankungen – von kalten Füßen bis zum Schlaganfall 16. März 18:00 - 20:00 Uhr - Fasten, Intervallfasten, Getreidekur 17. März 18:00 - 20:00 Uhr - Schlafend durch die Nacht 18. März 18:00 - 19:30 Uhr - Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher [...]

16. Februar 2022|

Domcafé kfd

Die kfd (Frauengemeinschaft) Ascheberg öffnet am Kirmessonntag und -montag auch wieder das Dom-Café im Pfarrheim St. Lambertus. Angeboten werden Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Dort haben die Kirmesbesucher die Möglichkeit, eine Ruhepause einzulegen.

14. Dezember 2021|

Domcafé kfd

Die kfd (Frauengemeinschaft) Ascheberg öffnet am Kirmessonntag und -montag auch wieder das Dom-Café im Pfarrheim St. Lambertus. Angeboten werden Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Dort haben die Kirmesbesucher die Möglichkeit, eine Ruhepause einzulegen.

14. Dezember 2021|

Ascheberg singt für den Frieden

Ascheberg singt für den Frieden in der Kirche St. Lambertus Ascheberg Die Musikschule e.V. will mit allen Chören der Gemeinde Ascheberg ein Zeichen für den Frieden setzen. Gemeinsam soll ein Lied geprobt und als Videoclip aufgenommen werden, um diesen mit der Botschaft #Singen für Frieden über die sozialen Medien in die Welt zu schicken. Die Probe dafür findet am 12.03.2022 von 10 - 11 Uhr statt. Die Filmaufnahme startet anschließend ab 11 Uhr. Es dürfen nur Sängerinnen und Sänger teilnehmen, die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung dieses Videoclips unterschreiben. Für Fragen: 02593-951051 Die Veranstaltung wird unter 2G+-Regeln durchgeführt www.musikschule-ascheberg.de

14. Dezember 2021|

Jubiläumsschützenfest: 100 Jahre Bürgerschützenfest Davensberg

Veranstaltungsort: Festplatz Burgstraße 15. Juni Jubiläumsschützenfest: Schlagerparty mit Star Gast Mia Julia 16. Juni ab 15 Uhr: Antreten und Abholen der Majestät, anschl. Vogelschießen 17. Juni Antreten und Abholen der Majestät, Umzug, Zapfenstreich, Großer Festball 18. Juni Sternmarsch mit Gastvereinen, anschl. Jubiläumsschießen 19. Juni Feldmesse im Festzelt mit Fahnenweihe, anschl. Frühschoppen und Festausklang

14. Dezember 2021|

Herbern erleben: Frühlingsmarkt

Frühlingsmarkt: Spiel und Spaß für große und kleine Kinder - Ausstellungen - Shows. Frühlingseinkauf - Dekoration für Tisch und Garten, Frühjahrsblüher, Praktisches und Accessoires. Leckereien - kleine Gaumenfreuden. Vielseitiges Programm für die ganze Familie. Markt mit vielen bunten Ständen. - Großer Markt mit tollen Ständen - leckeres Essen in behaglicher Atmosphäre - verschiedenste Hüpfburgen und Kinderkarussells - Gewerbeshow, E-Bikes, Oldtimer-Trecker- und Fahrradausstellung - Weinlaube, Cocktailbar und Bierwagen von Herbern Parat e.V. www.herbern-parat.net

13. Dezember 2021|