Sie sind hier:Startseite|Veranstaltungen|

Veranstaltungen

Eröffnung der Ausstellung: „Der Mensch und das liebe Vieh!“

Neue Ausstellung im Heimathaus Herbern: Der Heimatverein Herbern lädt zu einer neuen Sonderausstellung ein. „Der Mensch und das liebe Vieh! Vom Umgang mit Tieren im Wandel der Zeit“ heißt sie – und sie wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr mit einer besonderen Aktion eröffnet. Am Museum Heimthaus auf der Altenhammstraße 20 stellen Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere vor. Die Ortsgruppe Ascheberg des Deutschen Doggenclubs sowie Kursteilnehmer der Hundeschule Kehrmann zeigen den Umgang mit Hunden und führen einige Tricks vor. Der Heimatverein lädt dazu alle Interessierten ein. Die Sonderausstellung wird nach der Eröffnung bis zum 1. Oktober 2023 immer [...]

14. April 2023|

Aktion “Saubere Landschaft”

Gemeinsam soll die Landschaft von Schmutz und Unrat befreit werden. Neben Gruppen, Vereinen und Schulen sind Freiwillige herzlich willkommen. Als Dankeschön gibt es ab 11.30 Uhr Erbsensuppe und Pommes für die Helfer, in Ascheberg auf dem Bauernhof St. Georg, Mühlenflut 36 und in Herbern im Feuerwehrgerätehaus, in Davensberg am Heimathaus. Weitere Informationen und Anmeldungen: Ascheberg: Ludger Wobbe: 02593 / 1410, 0163 / 8089100, Nachricht senden oder Maximilian Sandhowe, 01573 / 4659197, Nachricht senden Herbern: Christian Krampe, 0172 / 2773271, Nachricht senden Davensberg: 02593 / 951340, Nachricht senden

16. Januar 2023|

Winterspaziergang und Herdfeuerabend

Der Heimatverein Davensberg e.V. lädt ein zum Winterspazeergang & Hiardfüeraomd bi nen mönsterländsken Buoaterrams met Swatbraud giw et Dönkes un Liedkes opp Platt met Klaus-Werner Kahl am Sonntag, den 19.02.2023. Start des Spaziergangs pünktlich um 15:00 Uhr am Heimathaus ab ca. 16:30 Uhr Treffen vor dem Kamin im Heimathaus Kostenbeitrag 10€ pro Person Kartenvorverkauf ab dem 02.01.2023 in den Geschäften Davensberger Dorfladen / Tankstelle Möllers-Kimmina / Buchhandlung Dat-Uelken (Ascheberg)   Winterspaziergang & Herdfeuerabend Zu einer westfälischer Brotzeit gibt es Geschichten und Lieder auf Platt mit Klaus-Werner Kahl

10. Januar 2023|

Neujahrskonzert

Konzert des Kirchenchors gemeinsam mit dem Streichquartett der Musikschule Ascheberg in der Pfarrkirche. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Im Anschluss findet ab 18.00 Uhr der Neujahrsempfang der Kirchengemeinde im Pfarrheim statt.

5. Januar 2023|

Drei-Königs-Gang des Heimatverein Herbern

16:30 Uhr Treffpunkt am Kirchplatz, Ziel: Backhove in Wessel, ca. 18 Uhr Am Freitag, den 6. Januar 2023 lädt der Heimatverein Herbern wieder zu seinem traditionellen Drei-Königs-Gang ein. Die Fußgänger treffen sich um 16:30 Uhr am Kirchplatz. Von dort aus geht es gemeinsam nach Wessel zu Familie Backhove. Wer mit dem Auto kommt, sollte die Herberner Str. 15 anfahren. Dort wird ab 18:00 Uhr mit Weihnachtsliedern und musikalischer Begleitung auf den Besuch der Drei Könige gewartet. Für Schnittchen und Getränke ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

5. Januar 2023|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

“Urse bestet Stück”

Die Burgturmspielschar spielt "Urse bestet Stück" in der Turnhalle Davensberg, Burgstraße 65 in Ascheberg-Davensberg. Mehr Infos: http://www.burgturmspielschar.de/html/aktuelles_stuck.html Familienkarte: 20,00 Euro (zwei Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)

22. Dezember 2022|

Amprion – Bürgerinfomarkt 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Amprion plant den Bau und Betrieb einer neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen den bestehenden Umspannanlagen in Westerkappeln (Kreis Steinfurt) sowie Gersteinwerk (Kreis Unna). Der Neubau dient dazu, die Übertragungskapazität innerhalb Nordrhein-Westfalens zu erhöhen. So kann mit dieser neuen Leitung zum Beispiel die Windenergie aus der Nordsee, die nach Westerkappeln transportiert wird, weiter zu den Verbrauchsschwerpunkten in NRW gebracht werden. Informationsveranstaltung zur geplanten 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Westerkappeln – Gersteinwerk Datum: am 10.11.2022 Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr Örtlichkeit: Werne Adresse: Dorfgemeinschaftshaus Horst & Wessel e.V., Ahlener Weg 5, 59368 Werne Offenes Kommen und Gehen zur angegebenen Zeit möglich. Weitere Informationen: https://www.amprion.net/Netzausbau/Aktuelle-Projekte/Westerkappeln-%E2%80%93-Gersteinwerk/

2. November 2022|

Forum Damich

Das Forum Damich möchte mit den Vorständen und Vorsitzenden aller Vereine und Gruppen sowie allen interessierten Mitbürgern in Davensberg einen Blick zurück werfen und sich über die Davensberger Kirmes, "Damich stellt sich vor" und weitere aktuelle und zukünftige Handlungsfelder austauschen. Gemeinsam soll ein Ausblick und eine Zielvereinbarung für Aktivitäten in 2023 erfolgen. Das Treffen findet am Donnerstag, 17.11.2022 um 19:00 Uhr im Heimathaus Davensberg statt. Fragen, Anregungen und weitere Themen können per Mail an Nachricht senden oder telefonisch an Jörg Stermann unter 0175/5164347 gemeldet werden.

31. Oktober 2022|

„Fries“-Zeit mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Stohldreier lädt Jugendliche aus DAH am 02.11. und 10.11. zu einer Pommes an coole Orte ein Beim Kinder- und Jugendtag im September haben die Kinder aus der Gemeinde Ascheberg bereits viele Ideen und Anregungen geäußert. Nun können die Jugendlichen ihre Wünsche konkretisieren und haben in der „Fries“-Zeit noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich kennenzulernen und sich mit ihm über ihre Interessen und Wünsche auszutauschen. „Ich möchte gerne mit den Jugendlichen an coolen Orten in Davensberg, Ascheberg und Herbern ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen überlegen, was ihnen am Wichtigsten ist und wie es weitergehen soll“, erklärt Stohldreier. Daher [...]

26. Oktober 2022|

„Fries“-Zeit mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Stohldreier lädt Jugendliche aus DAH am 26.10., 02.11. und 10.11. zu einer Pommes an coole Orte ein Beim Kinder- und Jugendtag im September haben die Kinder aus der Gemeinde Ascheberg bereits viele Ideen und Anregungen geäußert. Nun können die Jugendlichen ihre Wünsche konkretisieren und haben in der „Fries“-Zeit noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich kennenzulernen und sich mit ihm über ihre Interessen und Wünsche auszutauschen. „Ich möchte gerne mit den Jugendlichen an coolen Orten in Davensberg, Ascheberg und Herbern ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen überlegen, was ihnen am Wichtigsten ist und wie es weitergehen soll“, erklärt Stohldreier. [...]

26. Oktober 2022|

„Fries“-Zeit mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Stohldreier lädt Jugendliche aus DAH am 10.11. zu einer Pommes an coole Orte ein Beim Kinder- und Jugendtag im September haben die Kinder aus der Gemeinde Ascheberg bereits viele Ideen und Anregungen geäußert. Nun können die Jugendlichen ihre Wünsche konkretisieren und haben in der „Fries“-Zeit noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister persönlich kennenzulernen und sich mit ihm über ihre Interessen und Wünsche auszutauschen. „Ich möchte gerne mit den Jugendlichen an coolen Orten in Davensberg, Ascheberg und Herbern ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen überlegen, was ihnen am Wichtigsten ist und wie es weitergehen soll“, erklärt Stohldreier. Daher lädt er [...]

26. Oktober 2022|

Volkstrauertag in allen drei Orten

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ascheberg begehen am Sonntag, dem 13. November 2021, den Volkstrauertag als einen Tag des Gedenkens der Leiden und der Opfer von Krieg und Gewalt sowie als Mahnung zum Frieden und zur Verständigung. Ortschaft Ascheberg: Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Die Mitglieder der Vereine und Verbände sammeln sich anschließend um 11.00 Uhr auf dem St. Lambertus-Kirchplatz und ziehen gemeinsam, unter Leitung der Feuerwehr, mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ascheberg zum Ehrenmal auf den Friedhof. Ortschaft Herbern: Der Volkstrauertag in der Ortschaft Herbern wird in diesem Jahr von der Katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus vorbereitet. Der Gottesdienst beginnt [...]

18. Oktober 2022|

Wochenende der Musikschulensembles

Wie letztes Jahr werden an diesem Wochenende alle bestehenden Ensembles der Musikschule ein Probenwochenende begehen. Dazu zählt: die Big Band (Leitung: J. Drewing), das Blasorchester (Leitung: M. Brüllmann), das junge Blasorchester (Leitung J. Heller), das junge Streichorchester (Leitung H. Kossow und M. Brüllmann), das Streichorchester (Leitung M. Brüllmann) das Querflötenensemble (Leitung: M.Borsch), das Akkordeonensemble (Leitung: R. Maximovski), das Zupfensemble (Leitung A. Thül-Reddig) sowie die Chöre Chor`A´Sonnes (Leitung I. S. Hirschfeld) und Musikus (Leitung: A. Thül-Reddig). Neben dem jeweiligen Repertoie der einzelnen Ensembles wird auch ein gemeinsames Stück einstudiert. Neue Mitspieler*innen und Mitsänger*innen sind herzlich mit vorheriger Anmeldung willkommen. Anmeldung per [...]

29. August 2022|

Percussion Wochenende der Musikschule Ascheberg

Percussion Wochenende mit zwei verschiedenen Workshops: Stomp - Bodypercussion Vorstellung der Mallet-Instrumente: Marimba, Vibraphon und Xylophon Am Sonntag, den 21.05. um 17 Uhr, findet zum Abschluss dieses Wochenendes ein Konzert in der Aula in Herbern statt: Die Percusion-Lehrkräfte Raphael Bulut und Kleber Tertuliano spielen Malles und Percussion, begleitet werden die vom Streichorchechter der Musikschule

29. August 2022|

Damich stellt sich vor

Das Forum Damich veranstaltet eine Vereinsbörse am Davensberger Dorfanger. Gemütliches Beisammensein für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee, Kuchen und Grill- und Getränkestand. Es spielt ab 18:30 Uhr die Blues- und Folkband "Berkelquartett".

1. August 2022|

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und mehr

Wenn jemand wegen einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst in der Lage ist, seine Rechtsgeschäfte zu erledigen, dann ist er auf die Hilfe anderer angewiesen. Der Vortrag zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, vorab Einfluss auf spätere Notwendigkeiten zu nehmen, beispielsweise durch die Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und/ oder Patientenverfügung.

24. Mai 2022|

Eine Gemeinde liest 2022

„Eine Gemeinde liest“ startet offiziell während der Italienischen Nacht am 12. August mit einer Lesung bei in der Buchhandlung „Dat Uelken“ (ehemals „Bücher Schwalbe“). An den darauffolgenden Tagen gibt es bis 26. August 2022 viele und unterschiedliche Aktionen in allen Ortsteilen rund um das Thema Schreiben und Lesen.  Alle Termin findet man in der Programmübersicht.

13. Mai 2022|

Vortrag Elektromobilität

Der Referent schildert die Geschichte des E-Autos vom 19. Jahrhundert bis heute. Die aktuelle Situation wird dabei unter dem Aspekt des Umweltschutzes vertiefend verdeutlicht. Im Nachgang besteht die Möglichkeit, sich die Lade-Infrastruktur sowie mögliche Fahrzeuge vor Ort anzusehen.

9. Mai 2022|

Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals werden Denkmale vor Ort erlebbar . Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ können der Burgturm Davensberg, das Alte Postamt und die Orangerie Westerwinkel in Herbern besichtigt werden.

19. April 2022|

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauleitplanverfahren Gewerbegebiet Ondrup

Hinsichtlich des Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes H 33 „Gewerbegebiet Ondrup“ in der Ortschaft Herbern findet am Montag, 25.04.2022 um 18 Uhr in der Aula der Profilschule in Herbern an der Altenhammstraße 31 eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Neben Vertretern der Gemeindeverwaltung wird auch ein Vertreter des beauftragten Planungsbüros anwesend sein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung ist entweder telefonisch unter 02593/609-6017 oder per E-Mail an Nachricht senden mit dem Stichwort „Gewerbegebiet Ondrup“ möglich.

12. April 2022|

Auftaktveranstaltung: Aufsuchende Pflegeberatung

Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet nun in enger Kooperation mit der Gemeinde Ascheberg unter dem Motto „Je früher desto besser – Länger gut leben in DAH“ erstmals eine freiwillige, kostenlose Beratung im eigenen Zuhause an. Alle interessierten sind herzlich eingeladen, die drei Beraterinnen bei der Auftaktveranstaltung persönlich kennenzulernen und sich über das Beratungsangebot zu informieren.

22. März 2022|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 30.07.2022 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 31.07.2022 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 01.08.2022 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr   Weitere Infos auf Instagram unter #jacobikirmesascheberg!

9. März 2022|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 29.07.2023 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 30.07.2023 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 31.07.2023 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr   Weitere Infos auf Instagram unter #jacobikirmesascheberg!

9. März 2022|

Klimaschutzwoche Ascheberg

Eröffnung am 31.08. um 18 Uhr durch Bürgermeister Thomas Stohldreier in der Aula Herbern, anschließend Vortrag "Klimaschutz und Energieeinsparung angesichts der aktuellen Entwicklungen" von Prof. Dr.-Ing. Florian Altendorfner (FH Münster), diverse Aktionen vom 01.09.-11.09.

8. März 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg

Auf Initiative des Ascheberger Bürgermeisters Thomas Stohldreier hin wird es gemeinsam mit der VHS Lüdinghausen im Bürgerforum Ascheberg vom 14. - 20. März 2022 eine Themenwoche zum Thema Gesundheit geben. Die Vorträge sind kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. 14. März 18:00 - 19:30 Uhr - Knieprobleme: Was tun bei Knorpelschäden? 15. März 18:00 - 19:30 Uhr - Gefäßerkrankungen – von kalten Füßen bis zum Schlaganfall 16. März 18:00 - 20:00 Uhr - Fasten, Intervallfasten, Getreidekur 17. März 18:00 - 20:00 Uhr - Schlafend durch die Nacht 18. März 18:00 - 19:30 Uhr - Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Knieprobleme: Was tun bei Knorpelschäden?

14. März 18:00 - 19:30 Uhr - Knieprobleme: Was tun bei Knorpelschäden? Das Kniegelenk ist eines deram stärksten belasteten Gelenke im menschlichen Körper und damit fürKnorpelschäden besonders anfällig. Welche Risikofaktoren führen zu einemVerlust von Knorpelsubstanz bzw. zu Arthrose? Gibt es Möglichkeiten dasVoranschreiten der Erkrankung aufzuhalten? Welche Behandlungsverfahren sindangezeigt? Wann sind Rekonstruktionen möglich? Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gesundheitstage in Ascheberg statt, die auf Initiative des Ascheberger Bürgermeisters Thomas Stohldreier gemeinsam mit der VHS Lüdinghausen vom 14. - 20. März 2022 im Bürgerforum des Rathauses Ascheberg an der [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Gefäßerkrankungen – von kalten Füßen bis zum Schlaganfall

15. März 18:00 - 19:30 Uhr - Gefäßerkrankungen – von kalten Füßen bis zum Schlaganfall Das Gefäßnetz des Menschen erinnert an einen Baum: Vonder Aorta aus verzweigen die Arterien bis hin zu den feinsten Äderchen, diedünner als ein menschliches Haar sind. Die Venen fördern das Blut zum Herzenzurück. Erkrankungen dieses Systems stellen ein immer größer werdendes Problemdar: Schaufensterkrankheit, Gefäßverschluss, Schlaganfall, Thrombose oderKrampfadern. Schmerzen in den Extremitäten müssen also nicht unbedingt einorthopädisches Problem sein. Unser Referent, Gefäßchirurg Dr. med. Schrameyer, gibt einen Überblick überGefäßerkrankungen und geht auf therapeutische Möglichkeiten ein. Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Fasten, Intervallfasten, Getreidekur

16. März 18:00 - 20:00 Uhr - Fasten, Intervallfasten, Getreidekur Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu stärken. Der Ernährungsbereich bietet uns viele Wege von Gesundheitserhaltung und Stärkung bis zur therapeutischen Wirksamkeit bei vielen Erkrankungen. Einer der Wege, die man beschreiten kann, ist das Fasten. Fasten bedeutet einen freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Man setzt voraus, dass durch Essensverzicht die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden und die Selbstreinigung angestoßen wird. Es gibt verschiedene Konzepte des Fastens und einige werden von Referentin Anna Rottmann vorgestellt, wie zum Beispiel: Buchinger-Konzept, Fasten nach Hildegard von Bingen [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Schlafend durch die Nacht

17. März 18:00 - 20:00 Uhr - Schlafend durch die Nacht Stundenlanges Wachliegen, Umherwälzen, Grübeln, das ständige "Auf-die-Uhr-gucken", der Gedanke „ich muss doch jetzt endlich mal einschlafen“ und dann der Morgen danach. Der Start in den Tag beginnt unweigerlich abgespannt, völlig gerädert, übermüdet, energielos und mit dem sehnlichen Wunsch, endlich einmal wieder tief und fest durchschlafen zu können. Das ist für Millionen von Menschen heute alltäglich. Erholsamer Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Nicht einschlafen können, häufig zwischendurch wach werden, ungenügende Schlaftiefe und Schlafdauer machen die Nacht zum Tag und den Tag fast zur Nacht. Der Vortrag „Schlafend durch die Nacht“ [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher – was tun, wenn das Herz stolpert?

18. März 18:00 - 19:30 Uhr - Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher - was tun, wenn das Herz stolpert? Der Referent Dr. Thomas Schumacher ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Gastroenterologie und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin im Lüdinghauser St.-Marien-Hospital. In seinem Vortrag verdeutlicht er, wie das Herz seine Pumpfunktion richtig ausführen kann: es müssen alle Muskelzellen gleichzeitig kontrahieren. Diese Gleichzeitigkeit wird durch eine Art elektrisches Signal gewährleistet, das im Sinusknoten gebildet wird und über ein Reizleitungssystem zu allen Herzmuskelzellen geleitet wird. Sinusknoten und Reizleitungssystem können mit zunehmendem Alter oder aufgrund von Krankheiten wie Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung oder Herzmuskelentzündung degenerieren und [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Darmkrebs? Warum Vorsorge so wichtig ist

19. März 11:00 - 12:30 Uhr - Darmkrebs? – Warum Vorsorge so wichtig ist In seinem Vortrag erläutert Dr. med. Klossok Prävention, Diagnostik undTherapie: für wen und ab wann ist Darmkrebsvorsorge eigentlich relevant? Siebekommen einen interessanten Einblick darüber, wie Sie vorbeugen können und wasSie eigentlich bei der lebensrettenden Untersuchung erwartet. Auch über diemögliche Diagnose Darmkrebs und dessen Behandlungsmethoden und Heilungschancenwird der Oberarzt des St. Marien-Hospital in Lüdinghausen Sie umfassendinformieren. So viel vorab: Vorsorge ist wichtig – wir bringen ja schließlichauch unser Auto regelmäßig zum TÜV. Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. Die Veranstaltung findet [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg – Stark im Stress SIS

Dieser Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die VHS Lüdinghausen ist erforderlich. 20. März 18:00 - 20:00 Uhr - Stark im Stress – SIS An diesem Abend gibt Ihnen unsere Referentin Hiltrud Hartung einen Einblick in das vom Institut LernGesundheit entwickelte Training "Stark im Stress – SIS". Effektive Strategien zur Stressbewältigung und Gefühlsregulation mit dem Ziel der aktiven Gesundheitsförderung und Handlungsfähigkeit des eigenen Körpers werden vorgestellt. Das neunwöchige Training ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention ZPP zertifiziert. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Gesundheitstage in Ascheberg statt, die auf Initiative des Ascheberger Bürgermeisters Thomas Stohldreier gemeinsam mit der VHS Lüdinghausen vom 14. - 20. März [...]

16. Februar 2022|

Gesundheitstage in Ascheberg

Die Gesundheitstage finden vom 20. bis 23. März 2023 statt. Unter dem Motto “DAH geht’s mir gut” bieten verschiedene Institutionen aus dem Gesundheitswesen kostenlose Schnupperaktionen und Informationen rund um die Gesundheit in Davensberg, Ascheberg und Herbern (DAH) an. Organisiert werden die Gesundheitstage von der Schwerbehindertenvertretung und VHS Geschäftsstelle Ascheberg, Andrea Schubert und der Inklusionsbeauftragten Miriam Lepper. Mehr Infos unter: gesundheitstage.ascheberg.de

16. Februar 2022|

Blaskapelle Schwartländer – Besinnliches Adventskonzert

Das traditionelles Adventskonzert findet am 2. Advent um 17 Uhr nach zwei Jahren Coronapause nun wieder statt. Lassen Sie sich mitreißen, von Ohrwurm bringenden konzertanten Highlights, welche die schnelle und aufregende Adventszeit wieder spiegeln, und besinnlichen Stücken, welche Sie für den Moment vom Alltagsstress befreien. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Groß und dem 1. Vorsitzenden Jonas Angelkort und der Kirchenchor St. Benedikt unter der Leitung von Tobias Bredohl und der 1.Vorsitzenden Elke Niesmann freuen sich auf Sie! In der Kirche gelten die, zu diesem Zeitpunkt bestehenden, Regeln der Coronaschutzverordnung.

11. November 2021|

Kaffeekonzert

Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielen für Sie bei Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Clemens-August in Davensberg statt. Weitere Informationen unter: www.musikschule-ascheberg.de    

29. Oktober 2021|

Schlosskonzert Westerwinkel

Barockensemble CONCERT ROYAL Köln Karla Schröter, Barockoboe Christoph Anselm Noll, Truhenorgel/Orgel Das Konzert findet  in der Kirche St. Anna in Davensberg statt. Musik der Empfindsamkeit Werke für Barockoboe und Truhenorgel/Orgel von Hertel, Homilius, C. P. E. Bach, Krebs, Rinck u.a. Karten: 15,00 € Erwachsene (10,00 € ermäßigt für Schüler/Studenten) Weitere Informationen unter: www.musikschule-ascheberg.de  

3. August 2021|
zurück
Nach oben