Sie sind hier:Startseite|Veranstaltungen|

Veranstaltungen

Italienische Nacht

Ciao! Buongiorno! Benvenuto! „Bella Italia“ verzaubert den Ortskern von Ascheberg! Late-Night Shopping bis 24 Uhr Kleinkunst und Straßenmusiker Stimmungsvolle Beleuchtung Italienische Köstlichkeiten Italienisches Flair

15. Mai 2023|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 29.07.2023 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 30.07.2023 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 31.07.2023 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr

2. Mai 2023|

Eröffnung der Ausstellung: „Der Mensch und das liebe Vieh!“

Neue Ausstellung im Heimathaus Herbern: Der Heimatverein Herbern lädt zu einer neuen Sonderausstellung ein. „Der Mensch und das liebe Vieh! Vom Umgang mit Tieren im Wandel der Zeit“ heißt sie – und sie wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr mit einer besonderen Aktion eröffnet. Am Museum Heimthaus auf der Altenhammstraße 20 stellen Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere vor. Die Ortsgruppe Ascheberg des Deutschen Doggenclubs sowie Kursteilnehmer der Hundeschule Kehrmann zeigen den Umgang mit Hunden und führen einige Tricks vor. Der Heimatverein lädt dazu alle Interessierten ein. Die Sonderausstellung wird nach der Eröffnung bis zum 1. Oktober 2023 immer [...]

14. April 2023|

Neue Ausstellung: Der Mensch und das liebe Vieh!

Neue Ausstellung im Heimathaus Herbern: Der Heimatverein Herbern lädt zu einer neuen Sonderausstellung ein. „Der Mensch und das liebe Vieh! Vom Umgang mit Tieren im Wandel der Zeit“ heißt sie – und sie wird am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr mit einer besonderen Aktion eröffnet. Am Museum Heimthaus auf der Altenhammstraße 20 stellen Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere vor. Die Ortsgruppe Ascheberg des Deutschen Doggenclubs sowie Kursteilnehmer der Hundeschule Kehrmann zeigen den Umgang mit Hunden und führen einige Tricks vor. Der Heimatverein lädt dazu alle Interessierten ein. Die Sonderausstellung wird nach der Eröffnung bis zum 1. Oktober 2023 immer [...]

12. April 2023|

Knack & Schnack: Öl aus den eigenen Walnüssen

Seminar bei der Walnuss-Manufaktur Irmen in Davensberg. Walnüsse vom eigenen Baum, vom Baum des Nachbarn oder von Freunden sind schon ein besonderer Genuss – eben Rohkostqualität! Was aber tun, wenn man mehr Nüsse erntet, als man selber essen kann? Lassen sie uns das Öl aus ihren Walnüssen HERAUS-PRESSEN! Jeder Teilnehmer bringt 3kg eigene Nüsse in Schale mit, die dann gemeinsam während des Seminares geknackt, verlesen und sortiert werden. 34,50 € Seminar-Gebühr pro Teilnehmer mit 3kg Nüssen in der Schale www.walnuss-manufaktur.de

11. Dezember 2022|

Eine Gemeinde liest

Frau Honig und die Schule der Fantasie von Sabine Bohlmann Gelesen von Jutta Angelkort auf dem Schulhof der Marienschule in Herbern auf der Altenhammstr., bei schlechten Wetter im Schulgebäude Alle Termine findet man in der Programmübersicht

17. August 2022|

Damich stellt sich vor

Das Forum Damich veranstaltet eine Vereinsbörse am Davensberger Dorfanger. Gemütliches Beisammensein für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee, Kuchen und Grill- und Getränkestand. Es spielt ab 18:30 Uhr die Blues- und Folkband "Berkelquartett".

1. August 2022|

Eine Gemeinde liest

Kammerflimmern von Matthias P. Gibert Gelesen von Susanne Tamm mit musikalischer Begleitung von Eva Fabritius bei der Hundeschule Kehrmann, An der Hansalinie 13, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Plattdeutsche Texte von Augustin Wibbelt und Christel Homann sowie Hochdeutsches von Hermann Wette Gelesen von Christel Homann im Jochen-Klepper-Haus, Ostlandstraße 9a, Herbern Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Liebe in Zeiten des Hasses von Florian Illies Gelesen von Irmtraud Meyer-Laucke und Ulrike Schlottbohm im Bonsai-Zentrum, Raiffeisenstraße 22, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Vier Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren und Sprachen, simultan übersetzt / für Kinder und Jugendliche geeignet Gelesen von Georg Lauterbach und Klient*innen im Sozialwerk St. Georg, Bahnhofsweg 7, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

Hörnchen und Bär – Haufenweise echt waldige Abenteuer von Andreas H. Schmachtl Gelesen von Carolin Fränzer im St. Lambertus Kindergarten, Pastoratsweide 2, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest

16:00 Uhr Omas freche Ziegen von Nathalie Daoût und Vincent Hardy 16:30 Uhr Der kleine Prinz (in russischer Sprache) von Antoine de Saint-Exupéry 17:00 Uhr Der Heimweg von Sebastian Fitzek Gelesen von Monika Urkötter auf der Ziegenwiese vom Bauernhof St. Georg, Mühlenflut 36, Ascheberg Alle Termine findet man in der Programmübersicht

26. Juli 2022|

Dorfführung – Ascheberger Geschichte(n) – ein Rundgang durchs Dorf

Im Rahmen einer geführten Tour durch den Ortskern erfahren die Teilnehmenden allerlei spannendes zur großen und kleinen Geschichte des sympathischen Dorfs im Münsterland. Museumspädagoge Rudolf Klopfer hat diesen Rundgang vorbereitet und führt durch den Ortsteil Ascheberg. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal der St. Lambertuskirche. Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden. Kosten: 6 € für Erwachsene und 4 € für Kinder. Anmeldung bei Ascheberg Marketing.

22. Juli 2022|

Eine Gemeinde liest 2022

„Eine Gemeinde liest“ startet offiziell während der Italienischen Nacht am 12. August mit einer Lesung bei in der Buchhandlung „Dat Uelken“ (ehemals „Bücher Schwalbe“). An den darauffolgenden Tagen gibt es bis 26. August 2022 viele und unterschiedliche Aktionen in allen Ortsteilen rund um das Thema Schreiben und Lesen.  Alle Termin findet man in der Programmübersicht.

13. Mai 2022|

Benefizkonzert der Musikschule Ascheberg e.V. – #StandwithUkraine

Anna Kolesnyk, Oboe (Ukraine) Anton Brüllmann, David Petri und Mirjam Brüllmann, Soloviolinen Es spielt das Streich- und Blasorchester der Musikschule Ascheberg e.V. Das Programm: M. Uccellini: Aria sopra ‚La Bergamasca‘   A. Vivaldi: Concerto grosso d-moll op.3 Nr. 11 Soloviolinen: Anton Brüllmann und David Petri   J. Seb. Bach: Konzert für Oboe, Violine und Streicher BWV 1060 Anna Kolesnyk, Oboe und Mirjam Brüllmann, Violine   D. Shostakovich: Walzer Nr. 2    

21. April 2022|

Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals werden Denkmale vor Ort erlebbar . Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ können der Burgturm Davensberg, das Alte Postamt und die Orangerie Westerwinkel in Herbern besichtigt werden.

19. April 2022|

Tönende Texte “Krieg dem Kriege”

Das Ensemble „Tönende Texte“ bietet mit seinem Programm keine simplen Antworten. Allerdings spiegelt sich in den Texten von Tucholsky, Kästner, Suttner, Hesse, Brecht, Kraus etc. der anscheinend immerwährende Gegensatz zwischen dem Glück oder Unglück eines jeden Menschen einerseits und dem Denken in Macht und Einfluss andererseits, den nationalen Interessen, die auf individuelle Schicksale kaum Rücksicht nehmen. Eintritt frei – Spenden gehen an das Kinderhilfswerk UNICEF Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde (Hoveloh 1, Ascheberg) statt. www.kukaduh.de

23. März 2022|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 30.07.2022 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 31.07.2022 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 01.08.2022 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr   Weitere Infos auf Instagram unter #jacobikirmesascheberg!

9. März 2022|

Jacobi Kirmes

Jacobi – Kirmes Samstag, 29.07.2023 von 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, 02.45 Uhr Sonntag, 30.07.2023 von 11.00 Uhr bis Montag, 01.08.2022, 02.45 Uhr Montag, 31.07.2023 von 10.30 Uhr bis Dienstag, 02.08.2022, 02.45 Uhr   Weitere Infos auf Instagram unter #jacobikirmesascheberg!

9. März 2022|

Ascheberg singt für den Frieden

Ascheberg singt für den Frieden in der Kirche St. Lambertus Ascheberg Die Musikschule e.V. will mit allen Chören der Gemeinde Ascheberg ein Zeichen für den Frieden setzen. Gemeinsam soll ein Lied geprobt und als Videoclip aufgenommen werden, um diesen mit der Botschaft #Singen für Frieden über die sozialen Medien in die Welt zu schicken. Die Probe dafür findet am 12.03.2022 von 10 - 11 Uhr statt. Die Filmaufnahme startet anschließend ab 11 Uhr. Es dürfen nur Sängerinnen und Sänger teilnehmen, die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung dieses Videoclips unterschreiben. Für Fragen: 02593-951051 Die Veranstaltung wird unter 2G+-Regeln durchgeführt www.musikschule-ascheberg.de

14. Dezember 2021|

Herbern erleben: Frühlingsmarkt

Frühlingsmarkt: Spiel und Spaß für große und kleine Kinder - Ausstellungen - Shows. Frühlingseinkauf - Dekoration für Tisch und Garten, Frühjahrsblüher, Praktisches und Accessoires. Leckereien - kleine Gaumenfreuden. Vielseitiges Programm für die ganze Familie. Markt mit vielen bunten Ständen. - Großer Markt mit tollen Ständen - leckeres Essen in behaglicher Atmosphäre - verschiedenste Hüpfburgen und Kinderkarussells - Gewerbeshow, E-Bikes, Oldtimer-Trecker- und Fahrradausstellung - Weinlaube, Cocktailbar und Bierwagen von Herbern Parat e.V. www.herbern-parat.net

13. Dezember 2021|

Blaskapelle Schwartländer – Besinnliches Adventskonzert

Das traditionelles Adventskonzert findet am 2. Advent um 17 Uhr nach zwei Jahren Coronapause nun wieder statt. Lassen Sie sich mitreißen, von Ohrwurm bringenden konzertanten Highlights, welche die schnelle und aufregende Adventszeit wieder spiegeln, und besinnlichen Stücken, welche Sie für den Moment vom Alltagsstress befreien. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Groß und dem 1. Vorsitzenden Jonas Angelkort und der Kirchenchor St. Benedikt unter der Leitung von Tobias Bredohl und der 1.Vorsitzenden Elke Niesmann freuen sich auf Sie! In der Kirche gelten die, zu diesem Zeitpunkt bestehenden, Regeln der Coronaschutzverordnung.

11. November 2021|

Kaffeekonzert

Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielen für Sie bei Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Clemens-August in Davensberg statt. Weitere Informationen unter: www.musikschule-ascheberg.de    

29. Oktober 2021|

Schlosskonzert Westerwinkel

Barockensemble CONCERT ROYAL Köln Karla Schröter, Barockoboe Christoph Anselm Noll, Truhenorgel/Orgel Das Konzert findet  in der Kirche St. Anna in Davensberg statt. Musik der Empfindsamkeit Werke für Barockoboe und Truhenorgel/Orgel von Hertel, Homilius, C. P. E. Bach, Krebs, Rinck u.a. Karten: 15,00 € Erwachsene (10,00 € ermäßigt für Schüler/Studenten) Weitere Informationen unter: www.musikschule-ascheberg.de  

3. August 2021|
zurück
Nach oben