Offene Ganztagsschule (OGS)
Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 wurde an den Grundschulen der Gemeinde Ascheberg die „Offene Ganztagsschule (OGS)“ eingeführt.
Träger der OGS ist die Jugendhilfe Werne.

Anmeldung OGS
Die Informationen zur OGS erfolgen mit der Anmeldung der Lernanfänger an der jeweiligen Grundschule.
Ab dem Schuljahr 2022/23 ändert sich das Anmeldeverfahren dahingehend, dass die Anmeldung direkt online bei der Jugendhilfe Werne erfolgt.
Allgemeine Informationen zur OGS finden Sie in der unten stehenden FAQ-Liste.
2022_08_01 Merkblatt zur Erhebung der Elternbeiträge
2023_08_01 Merkblatt zur Erhebung der Elternbeiträge
Merkblatt zur Erhebung der Elternbeiträge Acht-bis-Eins 01.08.2022
Merkblatt zur Erhebung der Elternbeiträge Acht-bis Eins 01.08.2023

Dieser QR-Code führt direkt zur Online-Anmeldung für die OGS bei der Jugenhilfe Werne.
Konzept und Ziele
Die OGS in der Gemeinde Ascheberg orientiert sich an einem ganzheitlichen Bildungsbegriff. Ziel soll die Verbesserung von Bildungsprozessen sein, die im Kindergarten beginnend in der Primarstufe fortgesetzt werden. Ein enger Bezug zwischen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten und ein Zusammenwachsen der Bezugspersonen zu einem gemeinsamen System ermöglichen eine neue Lernkultur. Ziel ist die Verbesserung der Bildungsqualität und mehr individuelle Förderung sowie Chancengleichheit, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein verlässliches Betreuungsangebot und Ganztagsangebote aus einer Hand unter dem Dach der Schule.
Elternabend OGS-Ascheberg Jugenhilfe Werne 22-04-2021
Freiwilliges Angebot
Die Teilnahme an der OGS in Ascheberg ist freiwillig. Die Familien entscheiden selbst, ob sie dieses Angebot nutzen möchten. Die Anmeldung legt die Teilnahme jedoch für die Dauer eines Schuljahres verbindlich fest. Kein Kind verliert durch die Umwandlung zur OGS seinen bisherigen Betreuungsplatz. Eine Neuanmeldung ist jedoch erforderlich.
Betreuungszeiten
Art und zeitlicher Umfang, Gruppengröße etc. der OGS richten sich am Erlass des Landes NRW aus. Die tägliche Betreuungszeit (montags bis freitags) liegt mindestens zwischen 08:00 und 15:00 Uhr. Sogenannte “bewegliche Ferientage” müssen durch das Betreuungsangebot der OGS abgedeckt werden.
Wenn eine kürzere und flexiblere Betreuungszeit benötigt wird, kann ein Kind für ein Angebot der Betreuung 8 – 13 Uhr (geplant ist bis maximal 13:30 Uhr) angemeldet werden. Dieses Angebot enthält jedoch keine Mittagsverpflegung und keine Hausaufgabenbetreuung.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung (Oster-, Herbstferien und die ersten drei Wochen der Sommerferien) wird schulübergreifend organisiert und durch Kooperation mit außerschulischen Partnern sichergestellt. Der Umfang ist abhängig vom Bedarf.
Kosten
Für die Angebote der OGS und der Betreuung von 8 – 13 Uhr muss ein monatlicher Beitrag gezahlt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
FAQ-Liste_Stand_14.10.2022
Stand: 27.04.2021
Ansprechpartner der Schulen
Lambertusschule Schulverbund Ascheberg-Davensberg
Herr Hodek
Tel.: 0157 / 80 59 37 66
E-Mail: Nachricht senden
Marienschule Kath. Grundschule Herbern
Frau Gesenhoff
Tel.: 0157 / 80 59 37 67
E-Mail: Nachricht senden
Ansprechpartner der Schulverwaltung
Andrea Blanke, Tel.: 02593 609 4010, E-Mail: Nachricht senden
Anja Teumert, Tel.: 02593 609 4012, E-Mail: Nachricht senden
Ansprechpartnerin der Jugendhilfe Werne
Monika Frantzmann
Bereichsleitung
Tel.: 0160 / 90 58 66 21
E-Mail: Nachricht senden